Please wait...
News / Clariant auf der NIP24 und Digital Fabrication 2008
03.06.2014  Wirtschaft
Clariant auf der NIP24 und Digital Fabrication 2008
Optimierte Materialien für den perfekten Druck

Muttenz, Schweiz, – Auf der vom 6. bis 11. September 2008 in Pittsburgh, Pennsylvania/USA stattfindenden Internationalen Konferenz Digitaler Drucktechnologien - NIP 24 - präsentiert die Division Pigmente & Additive von Clariant ihr umfangreiches Sortiment an hochwertigen Rohstoffen für berührungslose Druckverfahren. Mit ihrer neu entwickelten Generation an Ladungssteuermitteln steht den Tonerherstellern ein wichtiger Grundbestandteil für elektronische Tinte zur Verfügung, der gegenüber bisher verfügbaren Systemen wesentliche Vorteile aufweist. Am 7. September 2008 wird Frau Dr. Ulrike Rohr innerhalb der Session Toner-Based Printing Materials in ihrem Vortrag „Functionalized Inorganic Polymer Salts as Charge Control Agents“ detailliert diese neuen Produkte vorstellen. Des Weiteren informiert Clariant auf der parallel an zwei Tagen stattfindenden Produktschau über spezielle Entwicklungen zur Herstellung leistungsstarker Toner sowie innovativer Ink-Jet-Tinten.


In den letzten Jahren führte die verstärkte Optimierung auf dem Gebiet der digitalen Drucktechnologien zu erheblichen Verbesserungen in der Druckgeschwindigkeit und des Druckbildes.

Mit den bisher von Clariant entwickelten Produkten konnte bereits ein Technologiesprung erreicht werden. Da mit den weiter steigenden Ansprüchen an das Druckbild aber natürlich auch die Ansprüche an die Rohstoffe steigen, wird weiterhin an Optimierungen gearbeitet.

Höhere Aufladung für ein perfektes Druckbild
Als wesentlicher Innovationsschritt gelten die von Clariant entwickelten Ladungssteuermittel auf Basis funktionalisierter anorganischer Polymersalze. In Toneranwendungen weisen diese anorganischen Schichtsilikate gegenüber marktüblichen organischen Systemen signifikante Vorteile auf:
-Die neuartigen Schichtsilikate eignen sich hervorragend für die zukünftig verstärkt zur Anwendung kommenden Polyestersysteme, da sie zur Fixierung weniger Energie benötigen als vergleichbare Systeme auf Basis von Styrolacrylat (low energy fixing).
-Aufgrund ihres anorganischen Ursprungs sowie der Tatsache, dass sie keine Schwermetalle enthalten, sind die Schichtsilikate ökologisch und toxikologisch vorteilhaft.
-Im Vergleich zu handelsüblichen Produkten weisen die neu entwickelten Schichtsilikate zudem ein exzellentes Kosten-Nutzen-Verhältnis auf.

Derzeit sind zwei Produkte dieser neu entwickelten Schichtsilikate am Markt verfügbar: Copy Charge® N4P und Copy Charge® N5P-01 VP2931. Copy Charge® N4P ist in Styrolacrylat- als auch in Polymersystemen einsetzbar. Copy Charge® N5P-01 VP2931 eignet sich hingegen speziell für Polyestersysteme. Beide Ladungssteuermittel sind negativ geladen, farblos und können in Schwarz- und Bunttonern, sowie in Ein- oder Zweikomponententonern eingearbeitet werden.

Des Weiteren werden zwei vordispergierte Waren, Hostacopy® N4P-N101 und Hostacopy® N5P-01-N101 VP 3516, angeboten. Bei diesen ist das Ladungssteuermittel bereits eingearbeitet und fügt sich damit bei der Weiterverarbeitung einfacher in die Matrix des entsprechenden Harzes ein. Eine bessere Verteilung im Harz bewirkt eine höhere und stabilere Ladung, so dass letztlich eine geringere Menge Ladungssteuermittel notwendig ist und Kosten eingespart werden können.

An der richtigen Stelle optimiert
Einfache Dispergierung, hohe Lichtechtheit und optimierte Qualität – darauf legen die Entwickler von Clariant bereits bei Herstellung von organischen Buntpigmenten und Pigmentpräparationen, die in lösemittelhaltigen sowie wässrigen Ink Jet Tinten Anwendung finden, ihren Schwerpunkt. Die Division Pigmente und Additive von Clariant stellt sich damit auf die gestiegenen Bedürfnisse des Marktes ein, nach denen immer bessere, effektivere und kostengünstigere Tinten nachgefragt sind.

Speziell für den Einsatz in lösemittelhaltigen Ink Jet Tinten wurde die Produktreihe Permajet® 30 entwickelt. Der Pigmentgehalt dieser festen Präparationen beträgt rund 50 Prozent. Trägermaterial ist ein Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymerisat, das die hohen Anforderungen hinsichtlich Löslichkeit und Stabilität erfüllt. Die Pigmentpräparationen der Permajet® 30-Serie eignen sich hervorragend für den großformatigen Tintenstrahldruck. Da ausschließlich High-Performance Pigmente verwendet werden, sind die Permajets® außergewöhnlich licht- und wetterecht und dadurch ebenfalls für den Außeneinsatz prädestiniert.

Unter dem Markennamen Hostajet® PT bietet die Division Pigmente & Additive nanodispergierte Pigmentpräparationen an, die für den Tintenstrahldruck entwickelt wurden. Auf Grund der extrem kleinen Partikelgröße sind sie selbst für anspruchsvollste Druckaufgaben geeignet und zeichnen sich hier durch eine hervorragende Bildqualität auf allen Substraten aus.

Weitere Informationen zu Ink Jet und Toner sind den Broschüren „The Source of Ink Jet Printing Excellence“ (DP8518E) und „The Power Behind Digital Printing Performance“ (DP8519E), Edition 2008/2009, zu entnehmen, die anlässlich der NIP 24 vorgestellt werden.

Diese Angaben entsprechen dem heutigen Stand unserer Kenntnisse und sollen über unsere Produkte und deren Anwendungsmöglichkeiten informieren. Sie haben somit nicht die Bedeutung, bestimmte Eigenschaften der Produkte oder deren Eignung für einen konkreten Einsatzzweck zuzusichern. Etwa bestehende gewerbliche Schutzrechte sind zu berücksichtigen. Eine einwandfreie Qualität gewährleisten wir im Rahmen unserer Allgemeinen Verkaufsbedingungen.

® = In zahlreichen Ländern registrierte Marke von Clariant.

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!