Kronen Zeitung bleibt Multicom treuWien, Bergkirchen: Die Mediaprint in Wien hat sich nach intensiver Evaluierung entschlossen, auch die Redaktion der Kronen Zeitung künftig mit dem Publishingsystem NGen (NextGeneration) aus dem Hause Multicom zu produzieren. Ausschlaggebend für diese Entscheidung waren neben der zukunftsweisenden Systemtechnologie die Synergien mit dem Kurier, der bereits mit NGen produziert, sowie die seit knapp 20 Jahren bewährte Zusammenarbeit mit Multicom.
Die Mediaprint wird rund 400 Arbeitsplätze an 9 Redaktionsstandorten mit NGen ausstatten. Aufgrund der Komplexität der Produktion war es für die
Kronen Zeitung entscheidend, ein System zu finden, das den gesamten redaktionellen Workflow schnittstellenfrei und weitgehend automatisiert auf Basis neuester Softwaretechnologie steuert. Die Installation deckt die komplette redaktionelle Funktionalität von der Blattplanung über die Einbindung der Außenredaktionen und Freelancer bis hin zum integrierten Multimedia-Archiv sowie ergänzenden Features (Sporttabellen, Veranstaltungs-kalender, Themen, Termine und Ressourcen) ab. Auch die layouterisch anspruchsvollen Magazine der Mediaprint werden komplett mit NGen ausgestattet.
„Die Entscheidung ist uns nicht schwer gefallen, weil wir uns vom NGen-System bereits in der Praxis überzeugen konnten und Multicom als Servicepartner seit knapp 20 Jahren schätzen“, so der zuständige Mediaprint-Geschäftsführer Thomas Kralinger. Das Vorgängersystem, heute „multicom classic“ genannt, wurde 1989 eingeführt und erfüllt bis heute die Ansprüche der Redaktion.
Multicom-Geschäftsführer Klaus Dombrowski sieht in der Mediaprint-Entscheidung eine Bestätigung der Unternehmensphilosophie: „Wir konzentrieren unsere Aktivitäten nicht primär auf das Neugeschäft, sondern verstehen uns als langfristiger, partnerschaftlicher Dienstleister, so dass wir der Zufriedenheit unserer Bestandskunden gegebenenfalls auch gegenüber Akquisitionsprojekten oberste Priorität einräumen. Die Entscheidung, uns nach zwanzigjähriger Zusammenarbeit erneut zu beauftragen, ist Vertrauensbeweis und Ansporn zugleich“.
Multicom konnte in diesem Jahr bereits weitere Beauftragungen durch das Darmstädter Echo sowie die Athesia-Gruppe in Bozen vermelden.
Weitere Informationen erhalten sie bei
MulticomHerrn Klaus Dombrowski
Tel.: 0049 / 8131 / 5650-0
info@multicom.deMediaprintHerrn Peter Karas
Tel.: 0043 / 1 / 61010-1300
Peter.Karas@mediaprint.at