Ausgestattet mit zahlreichen Neuerungen präsentiert der japanische Hersteller Ryobi seine neuen Halbformat-Bogenoffsetmaschinen der 750G-Serie. (Mit Bildergalerie)
Die Ryobi 750G setzt auf der vor rund sieben Jahren eingeführten 750W-Serie auf, die als Einstiegsmodell weiterhin angeboten wird. Durch technische Verbesserungen erzielt der Nachfolger höhere Geschwindigkeiten von bis zu 16.000 Bogen stündlich im Schöndruck, beziehungsweise mit Wendung bis zu 15.000 Bogen.
Zur BildergalerieDie Baureihe verfügt über einen neuen Anleger, der einen zuverlässigen Transport unterschiedlichster Papierstärken gewährleisten soll. Zudem sind die Einstellmöglichkeiten der Saug- und Blasluft jetzt variabler, so dass laut Ryobi auch bei Höchstgeschwindigkeiten ein äußerst stabiler Papierlauf erreicht wird. Ebenfalls neu sind so genannte Smart-Einrichtfunktionen für schnellere Auftragswechsel. Unter anderem hat Ryobi den Waschzyklus bei der Gummituchreinigung verkürzt und alle Abläufe von der Gummituch-Reinigung über den Plattenwechsel bis hin zur Farbvoreinstellung automatisiert.
Optional erhältlich für die 750G-Serie sind verstellbare, skelettierte Transferzylinder sowie Transferzylinder mit Blasluftführung für einen schonenden Bogenlauf, insbesondere wenn dickere Bedruckstoffe verarbeitet werden. Je nach Art und Stärke des Bedruckstoffs lassen sich die beiden Mantelschalen vom Leitstand aus einfahren. Sie bilden dann einen skelettierten Transferzylinder, der den Bogen nahezu berührungslos an den nächsten Gegendruckzylinder übergibt. Im ausgefahrenen Zustand bildet sich eine geschlossene Transfertrommel für das Verarbeiten dünner Bedruckstoffe.
Eine weitere Option sind pneumatische, seitliche Ziehmarken, die den Bogenlauf verbessern und die Einrichtezeiten verkürzen. Die Ziehmarken können während des Druckens neu positioniert werden. Wie bereits in der Einstiegsserie, ist die Bogenwendung wahlweise auch mit doppelt großer Transfertrommel erhältlich. Für Acht- und Zehn-Farben-Maschinen gehört diese Wendung zur Standardeinrichtung.
Die Druckmaschinen der 750G-Serie gibt es in zwei Varianten: Version S für eine maximale Druckfläche von 765 x 545 Millimeter und Version XL für 765 x 580 Millimeter. Illies Graphik liefert die Baureihe in diversen Ausführungen von der Zwei- bis hin zur Zehnfarbenmaschine. Alle Modelle können mit Lackierwerken für UV- oder Lacke auf Wasserbasis, mit IR- oder UV-Trockner sowie mit vollautomatischer Wendung ausgestattet werden. Die Verarbeitung starker Bedruckstoffe bis zu 0,8 Millimeter ist bei Zwei- bis Sechs-Farben-Modellen ohne Wendung möglich. (ila)