Nach dem fulminanten Erfolg auf der drupa stellt EskoArtwork auf der Viscom Frankfurt 2008 aus
Gezeigt werden Lösungen, die Produktivität und Qualität bei der Herstellung von Schildern und Displays entscheidend verbessern Gent (Belgien), September 2008 – Auf der Viscom Frankfurt 2008 vom 30. Oktober bis 1. November wird EskoArtwork, der weltweit führende Anbieter von innovativen Lösungen für Design, Produktionsvorbereitung und Zusammenarbeit in der Verpackungs- und Akzidenzdruckindustrie, seine umfangreiche Produktpalette für die Herstellung von Schildern und Displays in Halle 3.0 an Stand H12 vorstellen. Im Messemittelpunkt stehen die jüngsten Entwicklungen der Kongsberg-Schneidetische, das Verschachtelungswerkzeug SignUp, das Konstruktionsprogramm ArtiosCAD sowie der neuartige Visualizer für die 3D-Simulation von zweidimensionalen Entwürfen.
„Schilder- und Displayhersteller spielen eine immer wichtigere Rolle für EskoArtwork. Daher ist die Viscom Frankfurt als internationale Fachmesse für visuelle Kommunikation für uns ein wichtiges Forum, um unser Know-how zielgerichtet zu präsentieren. Vor allem mit den Arbeitstischen der Kongsberg-Reihe hat EskoArtwork seine führende Position gefestigt. Die Kongsberg-Tische sind eine optimale Investition für Digitaldruckereien und Werbetechnikbetriebe, die nach einer rentablen Weiterverarbeitungslösung für die Produktion kleiner Auflagen suchen. Mit SignUp hat EskoArtwork ein bedienerfreundliches, leistungsstarkes Workflow-Tool entwickelt, das seinesgleichen sucht und speziell für die Verringerung der Produktionskosten für Schilder und Displays gedacht ist.“, erklärt Christopher Graf, Geschäftsführer und Regional Sales Manager bei EskoArtwork.
Digitale Weiterverarbeitung mit KongsbergPrädestiniert für die Herstellung von Displays im Großformat ist der Schneidetisch Kongsberg i-XL24. Ihn zeigt EskoArtwork mit dem leistungsstarken Werkzeugkopf MultiCUT für das gleichzeitige Arbeiten mit drei Werkzeugen und dem Messer RotaCut zum Schneiden von Textilien. Der Kongsberg i-XL24 dient als Ergänzung zum Digital- und Siebdruck und kann eine Vielzahl von Materialien bis zu einem Format von 1750 x 3420 mm verarbeiten. Der Kongsberg i-XL24 wird mit einem Fördersystem in Kombination mit einem MGE-Bogenanleger für die kontinuierliche Materialzufuhr in einer Non-Stop-Produktion gezeigt. Mit Hilfe des visuellen Kamerasystems i-cut Vision können benutzerdefinierte Formen direkt auf dem Tisch kontur- und passgenau geschnitten werden. Das System arbeitet mit strategisch platzierten Passermarken, die in Form von Punkten mit dem grafischen Motiv gedruckt werden und der Anpassung des Schnittwegs dienen. Komplettiert wird das System durch ein optionales Förderbandsystem für den automatischen Materialtransport.
Nutzen effektiv verschachteln mit SignUpSignUp ist eine interaktive Layoutanwendung für die digitalisierte Schilder- und Display-Herstellung. Mit diesem Werkzeug verfügen Großformat-Digitaldruckereien über ein einfach zu bedienendes Programm zur drastischen Senkung der Rüstzeiten für alle Druckjobs. Da die Druckaufträge anhand der Größe, Form und bestellten Mengen verschachtelt und die Entwürfe so eng und Platz sparend wie möglich auf dem Trägermaterial angeordnet werden, ermöglicht SignUp das Einsparen wertvoller Ressourcen (Substrat und Druckfarbe) und somit die Senkung der Produktionskosten. Zudem gewährleistet es eine erhebliche Verringerung der Rüstzeiten für arbeitsaufwändige Jobs, insbesondere bei großformatigen Displays/Trägermaterialien mit zu fräsenden Sonderformen. Digitaldruck und Weiterverarbeitung laufen voll automatisch ab, da die gedruckten Barcodes von der Kamera am Weiterverarbeitungsgerät gelesen werden.
Gestaltung mit ArtiosCADArtiosCAD 7.3 ist das Konstruktions- und Grafikdesignsystem für jede Art von Display. Die Design- und Entwurfswerkzeuge bieten alle notwendigen Funktionen für die präzise und effiziente Ausführung eines Auftrags. Die vollständige 3D-Integration ermöglicht eine schnelle Anfertigung virtueller Prototypen von Konstruktionsentwürfen und Präsentationen. Damit werden Kommunikationsfehler vermieden und Zykluszeiten für die Überprüfung von Konstruktionsentwürfen reduziert.
Visualizer: interaktive und virtuelle 3-D-SimulationBereits in der Entwurfsphase müssen die beteiligten Designer, Kunden und Schilderhersteller abwägen, wie sich Bedruckstoffe, Farben und Veredelungen auf das fertige Display auswirken werden. Visualizer nutzt dazu ein neuartiges, patentiertes Verfahren: Zweidimensionale Entwurfsdaten werden aufbereitet, Informationen über Bedruckstoffe, Sonderfarben und Veredelungen interpretiert oder hinzugefügt – und schon entsteht eine realitätsnahe, bewegliche, interaktive 3-D-Simulation, die sich unter verschiedenen Licht- und Hintergrundbedingungen betrachten lässt. Die virtuellen Modelle können per E-Mail oder über das Internet weitergegeben werden, was die Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Freigabe des Designs wesentlich erleichtert und beschleunigt. Weniger Missverständnisse und Fehler, ein geringerer Zeit- und Kostenaufwand, da keine Dummys angefertigt werden müssen, und unterm Strich ein schnellerer Produktionsstart sind die Folge.
Über EskoArtworkEskoArtwork ist ein weltweit tätiger Anbieter und Integrator von innovativen Lösungen für den Verpackungs- und Akzidenzdruck sowie den professionellen Publishing-Bereich. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen können Kunden ihre Rentabilität steigern, den Zeitaufwand für die Markteinführung neuer Produkte oder Dienstleistungen verringern, ihre Kosten senken und ihr Geschäftspotenzial erweitern.
EskoArtwork ist der weltweite Marktführer von Software für die Produktionsvorbereitung und die gemeinschaftliche Zusammenarbeit für Einkäufer, Designer und Hersteller von Verpackungen. Die CTP-Belichter der Produktreihe CDI von Esko für den Flexodruck sowie die Schneidetische von Esko Kongsberg für Kleinauflagen runden die Produktpalette für die Verpackungs-, Etiketten-, Schilder- und Displaybranche ab.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen eine Reihe von Workflow-Lösungen für den Akzidenzdruck und die Publishing-Branche sowie die PDF-Toolreihe von Enfocus für Grafikdesigner und Druckprofis an.
EskoArtwork beschäftigt weltweit rund 1.000 Mitarbeiter. Mit eigenen Verkaufs- und Kundendienstniederlassungen in Europa, Amerika, Asien/Pazifik und Japan sowie Vertriebspartnern in über 40 Ländern ist EskoArtwork rund um den Globus vertreten.
EskoArtwork hat seinen Hauptsitz in Gent, Belgien, sowie FuE- und Fertigungsstätten in 6 europäischen Ländern und den USA. Der Konzernerlös belief sich im Jahr 2007 auf insgesamt 170 Mio. EUR, mit einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von 30 Mio. Euro.
Bild: EG Visualizer
Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.esko.com oder über folgende Ansprechpartner:
PR-AgenturenEuropa, Asien, Afrika
Lutt Willems
Duomedia Public Relations
Tel: +32 2 454 85 50
lutt.w@duomedia.com
www.duomedia.com EskoArtworkCorporate and EMEALA
Jef Stoffels
Director of Corporate Marketing
Tel: +32 9 216 90 32
jef.stoffels@esko.com