Please wait...
News / Mitgliederboom beim Landesverband
28.04.2017  Wirtschaft
Mitgliederboom beim Landesverband
Der Verband Druck + Medien Nordrhein-Westfalen hat nach Angaben seines Geschäftsführers Oliver Curdt in den ersten acht Monaten 2008 den stärksten Mitgliederzuwachs seit Jahren verzeichnet.
Mehr als 30 Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, von der Zwei-Mann-Agentur bis zur 130 Mitarbeiter zählenden Offsetdruckerei - unterschrieben zwischen Januar und August 2008 den Mitgliedsantrag. Die Gesamtzahl der Mitglieder im VDM NRW (www.vdmnrw.de) stieg damit allein in den ersten Monaten um rund vier Prozent. Nimmt man die Beitritte des vergangenen Jahres hinzu, ergibt sich für die letzten 18 Monate ein Zuwachs von rund acht Prozent.

Für Stefan Höynck, Leiter Kundenmanagement beim VDM NRW, ist vor allem das stark verbesserte Beratungsangebot, aber auch das professionellere Marketing für die zunehmende Attraktivität des Verbandes verantwortlich. "Die Unternehmen schätzen es", so der Druckingenieur, "dass sie beim Verband eine hervorragende Beratung und Unterstützung bekommen. Insbesondere die Qualität der Beratung, der enorm hohe Praxisbezug sowie immer wieder neue und top-aktuelle Themen sind Garanten der guten Beurteilung unserer Leistungen."

Zudem wichtig für die Mitgliedsunternehmen: Die Chance, über den Verband kompetente und innovative Aus- und Weiterbildung von Profis zu bekommen, und das auf dem neuesten technischen Stand. Höynck: "Besonders durch die Eröffnung unseres neuen Druckzentrums ("Printhouse") in Düsseldorf haben wir nun die Möglichkeit, ganzheitliche Schulung und Beratung auf aller höchstem Niveau anbieten zu können. Dazu gehören neben dem Offsetdruck und dem Color-Management vor allen Dingen der Digitaldruck sowie die Themen Web-to-Print, vernetzte Druckerei und Workflow-Systeme."

Und wer wird neues Mitglied im Verband? Glaubt man Höynck, so lassen sich drei Gruppen von Neu-Mitgliedern feststellen. Größere Unternehmen, die vor allen Dingen die juristische Beratung und Vertretung sowie die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten schätzen und nutzen, mittlere Unternehmen, die aus Zeitgründen nur einen kompetenten Partner in Fragen der Technik, der Betriebswirtschaft und im Marketing wollen und kleinere Betriebe, für die neben der praktischen Unterstützung auch das Kontakt- und Kooperationsnetzwerk des Verbandes von besonderer Bedeutung ist.

"In den Kontaktgesprächen sind die Betriebe immer wieder überrascht vom umfangreichen Leistungsangebot des Verbandes Druck + Medien NRW", so Höynck, der die Aufgabe des "Kundenmanagers" vor zwei Jahren übernommen hat.

Fast allen Betrieben gleich sei jedoch der Wunsch, über den Verband Hilfestellung für die Lösung der anstehenden Veränderungen und die Weiterentwicklung des eigenen Unternehmens zu bekommen. Dass der Verband über seine Beratungsgesellschaft BMD GmbH auch staatlich geförderte Potenzialberatungen anbieten könne, erwiese sich hierbei als sehr hilfreich.

Und noch etwas dürfte für den Mitgliederboom verantwortlich sein: Das intensive Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit, die der Verband seit vielen Monaten betreibt. Wie Höynck berichtet, ist die Bekanntheit des Verbandes und seiner Leistungen inzwischen so gut, dass oft ein Telefonanruf ausreichen würde, um Interesse an einer Mitgliedschaft zu wecken. Die Mitgliederzeitschrift "Zukunft Medien", die intensive Pressearbeit, die gute Platzierung in Google und die intensive Arbeit auf der Networking-Plattform XING machten sich so deutlich positiv bemerkbar.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!