Die Integration ermöglicht der Schweizer Model Group eine höhere Produktivität und Rentabilität
Gent (Belgien) – EskoArtwork hat bekannt gegeben, dass die Schweizer Model Group einen bedeutenden Vertrag zur Integration der SAP ERP-Anwendung mit der ArtiosCAD-Software von EskoArtwork unterzeichnet hat, um seine über mehrere Standorte verteilten Produktionsabläufe in einer einheitlichen Datenbank zusammenzuführen. Die CENIT AG, ein führender globaler Systemintegrator, offizieller SAP Development Partner und Spezialist für das Management von Produktlebenszyklen, sowie die Dr. Lauterbach & Partner GmbH, der bekannte SAP Business Partner und Anbieter von ERP-Lösungen für die Verpackungsindustrie, bringen ihre Kompetenz ebenfalls in diese Installation mit ein.
„Für uns besteht die Herausforderung darin, die zahlreichen, in unseren Produktionsabteilungen vorhandenen Hardware- und Software-Kapazitäten in einer einzigen Datenbank zu koordinieren“, erläutert Edoardo Finotti, Leiter des Model Innovation und Competence Center (ICC). „Wie sind seit Jahren ein zufriedener Kunde von EskoArtwork, und es erwies sich als notwendig, in eine Lösung zu investieren, die unsere komplexen Produktionsabläufe rationalisiert.“
Zum ersten Mal installierten die beteiligten Parteien eine bidirektionale Online-Schnittstelle zwischen den ERP-Lösungen von SAP und ArtiosCAD von EskoArtwork. Nun kann SAP alle Daten, einschließlich Metadaten sowie ARD- und MFG-Daten, d. h. das native Dateiformat von ArtiosCAD, direkt verwalten. Cad-X, die Active-X-Komponente von ArtiosCAD, wird in den WEB- und COM-Diensten verwendet, auf denen die Schnittstelle aufbaut. Auf diese Weise werden eine höhere Produktivität und Effizienz sowie Zeiteinsparungen erzielt. SAP bleibt die zentrale Steuereinheit für die allgemeine Datenstruktur und die Datenprozesse. Das SAP Online-Integrationsprojekt erfordert vereinfachte und beschleunigte Abläufe. Weitere Anforderungen betreffen einen direkten papierlosen Workflow, eine zentrale, vom SAP Content Server organisierte und verwaltete Datenstruktur, die Unterbindung von Datenredundanzen sowie eine zukunftsorientierte Lösung unter Verwendung von SAP-Standardkomponenten.
Nach Abschluss des Projekts werden die Mitarbeiter in allen Werken und Abteilungen der Model Group ihre CAD-Daten direkt aus dem Auftragsbearbeitungssystem abrufen, ohne ein Konstruktionsdesign heraussuchen oder erneut erstellen zu müssen.
Während die CENIT AG mit der Einführung und dem Projektmanagement der ERP-Lösung von SAP betraut ist, unterstützen die modularen Hardware- und Software-basierten Mikroprozessor-Entwicklungstools von Lauterbach alle Elemente in der über mehrere Standorte verteilten Netzwerkumgebung der Model Group. EskoArtwork übernimmt die Produktionsvorbereitungslösungen für die Verpackung.
Dinesh Chandra, Direktor des Geschäftsbereiches Systems Integration von EskoArtwork, erklärt: „Diese ERP-Integration ist eine Weltpremiere. Die für alle an dem Projekt beteiligten Unternehmen außergewöhnliche und beeindruckende Installation verdeutlicht, wie unsere Software und Hardware die Abläufe über mehrere Produktionsstandorte hinweg zusammenführen und miteinander verknüpfen können.“
Die Design-Software ArtiosCAD von EskoArtwork kommt in allen Werken der Model Gruppe zum Einsatz. Daher bietet sich die Integration mit der ERP-Anwendung von SAP als eine logische und praktische Lösung an. „Da wir Verpackungsdesign, Beratung für den Druck von Verpackungen sowie Co-Packing-Services anbieten, stellt die neue integrierte Software einen Meilenstein in unserer Entwicklung dar“, fasst Edoardo Finotti zusammen. „Es ist sinnvoll, die Ressourcen unserer Zulieferer zusammenzuführen, so dass wir über die bestmögliche Kombination von Verpackungen verfügen. Das stärkt unsere Design- und Produktionsabläufe und entspricht den Anforderungen unserer Kunden.“
Über die Model Group
Die 1882 von Louis Model als eine Handpappenfabrik gegründete Model Group befindet sich noch im Familienbesitz. Heute gehört sie zu den führenden Entwicklern und Produzenten innovativer Verpackungslösungen für eine Vielzahl von Display- und Industriebereichen. Das Unternehmen mit Sitz in Weinfelden, Schweiz, beschäftigt 2861 Angestellte und hat 20 Niederlassungen in sieben Ländern Europas. Die Hauptmärkte befinden sich in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Frankreich, in der Tschechischen Republik, in Polen, in der Slowakei und in Kroatien.
Das Unternehmen ist in sechs strategischen Geschäftsfeldern — individuelle Wellkartonverpackungen, individuelle Vollkartonverpackungen, Offset-kaschierte Wellkartonverpackungen, Standardverpackungen und Packhilfsmittel, Wellkartonrohpapiere und Services — tätig. Die Model Group bietet eine breite Palette unterschiedlichster Lösungen wie mehrfarbig bedruckte Displays für den Verkaufspunkt, anspruchsvolle Vollkarton- und Klarsichtverpackungen für Kosmetik- und Parfümprodukte sowie industrielle Verpackungsprodukte für Lager- und Logistikanwendungen an. Zu ihrem Kundenstamm gehören internationale Unternehmen wie Kraft Food, Nestlé, Unilever, und Procter&Gamble.
Über EskoArtwork
EskoArtwork ist ein weltweit tätiger Anbieter und Integrator von innovativen Lösungen für den Verpackungs- und Akzidenzdruck sowie den professionellen Publishing-Bereich. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen können Kunden ihre Rentabilität steigern, den Zeitaufwand für die Markteinführung neuer Produkte oder Dienstleistungen verringern, ihre Kosten senken und ihr Geschäftspotenzial erweitern.
EskoArtwork ist der weltweite Marktführer von Software für die Produktionsvorbereitung und die gemeinschaftliche Zusammenarbeit für Einkäufer, Designer und Hersteller von Verpackungen. Die CTP-Belichter der Produktreihe CDI von Esko für den Flexodruck sowie die Schneidetische von Esko Kongsberg für Kleinauflagen runden die Produktpalette für die Verpackungs-, Etiketten-, Schilder- und Displaybranche ab.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen eine Reihe von Workflow-Lösungen für den Akzidenzdruck und die Publishing-Branche sowie die PDF-Toolreihe von Enfocus für Grafikdesigner und Druckprofis an.
EskoArtwork beschäftigt weltweit rund 1.000 Mitarbeiter. Mit eigenen Verkaufs- und Kundendienstniederlassungen in Europa, Amerika, Asien/Pazifik-Raum und Japan sowie Vertriebspartnern in über 40 Ländern ist EskoArtwork rund um den Globus vertreten.
EskoArtwork hat seinen Hauptsitz in Gent, Belgien, sowie FuE- und Fertigungsstätten in 6 europäischen Ländern und den USA. Mit einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von 30 Mio. EUR beliefen sich die Umsatzerlöse auf 170 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2007.