Kodak’s Graphic Communications Group engagiert sich bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking im On-Demand-Druck von bildorientierten Materialien und bei der Produktion von Sicherheitsausweisen
PEKING, CHINA – Digitale Lösungen von Kodak’s Graphic Communications Group (GCG) produzieren bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking bildorientierte Materialien mit variablen Inhalten und erfassen Informationen für Sicherheitsausweise. Kodak ist der offizielle Imaging Sponsor der Olympischen Spiele, die vom 8. bis zum 24. August stattfinden.Kodak druckt die Fotos von der Eröffnungsfeier sowie weitere Materialien mit zahlreichen Bildern und stellt während der gesamten Spiele den verschiedenen Olympischen Komitees und Sponsoren der Olympischen Spiele Druckdienstleistungen zur Verfügung. Vor Ort wurde in einem Produktionszentrum eine digitale Produktionsfarbdruckmaschine KODAK NEXPRESS S2500 installiert, die mit dem fünften KODAK NEXPRESS Druckwerk ausgestattet ist. Im On-Demand-Verfahren druckt die Maschine Fotobücher, Postkarten, Mitteilungsblätter sowie kleinformatige Fotoposter mit herausragenden Aufnahmen von den Olympischen Spielen für Präsentationszwecke. Außerdem produziert die NEXPRESS Druckmaschine unter dem Motto „Kodak – Das olympische Bild des Tages“ Poster der jeweils ausgewählten Olympia-Bilder.
KODAK Unified Workflow Lösungen sorgen für einen reibungslosen Fluss von statischen und variablen Druckjobs durch das Produktionszentrum. Zu den eingesetzten Lösungen gehören das digitale KODAK PRINERGY Workflow-System, das KODAK INSITE Prepress Portal System, das KODAK INSITE Storefront System, das KODAK INSITE Variable Data Print System und die KODAK DARWIN Software. Die Digitaldruckprojekte werden von einem Team produziert, dem Mitarbeiter der GCG aus Rochester (USA), Collingwood (Australien), Kiel (Deutschland) und Vancouver (Kanada) angehören.
Außerdem spielt Digitaltechnologie von Kodak’s Graphic Communications Group bei der Produktion von mehr als 1,2 Millionen Sicherheitsausweisen und Berechtigungsnachweisen für die olympischen Athleten, Funktionäre, freiwilligen Helfer und Sponsoren eine Rolle. Um Zugang zu den olympischen Stätten zu erhalten, muss jede Person zunächst einen Antrag einreichen, der auf einem KODAK i620 Scanner mithilfe der KODAK Capture Software in eine Datenbank eingescannt wird. In der Software können die Scanbilder beschnitten, um Daten ergänzt und zur Betrachtung am Monitor aufgerufen werden. Die Dokumentenscanner, die bis zu 80 Formulare pro Minute einlesen, leiten die Daten zur Verarbeitung an Workstations weiter. Dann werden die Ausweise auf den digitalen Fotodruckern KODAK PROFESSIONAL ML-500 oder KODAK PROFESSIONAL 9810 gedruckt.
„Die Olympischen Spiele bieten eine ideale Gelegenheit, um die Breite der Anwendungen in den Blickpunkt zu rücken, die unser digitales Portfolio ermöglicht“, erklärt Kevin Joyce, Chief Marketing Office, Kodak’s Graphic Communications Group und Vice President der Eastman Kodak Company. „Wir wissen es sehr zu schätzen, dass wir mit unseren Digitaldruck- und Document Imaging-Lösungen dazu beitragen können, die Spiele für alle Teilnehmer zu einem positiven Erlebnis zu machen.“
Kurzprofil KodakAls ein weltweit führender Innovator auf dem Imaging-Sektor hilft Kodak Privatverbrauchern, Unternehmen und professionellen Kreativen, ihr Leben durch die Macht der Bilder und des Drucks zu bereichern.
Nähere Informationen gibt es unter
http://www.kodak.com sowie in unseren Blogs: 1000words.kodak.com, PluggedIn.kodak.com und GrowYourBiz.kodak.com.
Weitere Informationen über Kodak’s Graphic Communications Group sind abrufbar unter
www.graphics.kodak.com. Über folgenden Link können Sie Fotos von der Kodak Bilddatenbank herunterladen
www.kodak.com/go/gcgimages.