Auszeichung ist eine Bestätigung für das Engagment von Kodak auf dem wachsenden FlexodruckmarktROCHESTER, N.Y. – Kodak hat einen der diesjährigen PIA/GATF InterTech™ Technology Awards erhalten. Das digitale KODAK FLEXCEL NX Flexographic System ist eine von insgesamt zehn Technologien, die mit diesen prestigeträchtigen Auszeichnungen prämiert wurden. Mit den seit 1978 jährlich verliehenen PIA/GATF InterTech Technology Awards werden besonders innovative Technologien für den Markt der grafischen Kommunikation geehrt.
„Das digitale KODAK FLEXCEL NX Flexographic System repräsentiert einen faszinierenden neuen Ansatz für die Bebilderung von Flexoplatten. Es zeichnet sich durch eine extrem hohe Auflösung und überaus konstante Resultate aus“, sagt Doug Edwards, General Manager Prepress Solution, Kodak’s Graphic Communications Group. „Verschiedene Kunden unseres Hauses haben bereits Preise für Arbeiten gewonnen, die sie mit dem System produzierten. Es freut uns sehr, dass wir nun von der PIA/GATF diese Auszeichnung erhalten haben. Diese Lösung wird den Markt noch stark beeinflussen.“
Das integrierte digitale FLEXCEL NX Flexographic System ermöglicht auf unterschiedlichsten Bedruckstoffen wie Papier, flexiblen Verpackungsmaterialien, Folien, Etiketten und Faltschachtelkarton eine Druckqualität der Offsetklasse, die auch dem Verpackungstiefdruck Konkurrenz macht. Das System umfasst den KODAK FLEXCEL NX Laminator, digitale KODAK FLEXCEL NXH Flexoplatten, den KODAK FLEXCEL NX 830 Thermal Imaging Träger (Bildträger), einen KODAK TRENDSETTER NX Mid oder Narrow Belichter, die KODAK SQUARESPOT Bebilderungstechnologie sowie das KODAK PRINERGY POWERPACK Workflow System für den Verpackungsdruck.
Da der Bildträger direkt auf die Druckplatte laminiert wird, gibt es keine Probleme aufgrund von Sauerstoffeinwirkung. Das FLEXCEL NX System produziert Flexoplatten mit stabilen, voll ausgebildeten Rasterpunkten, die eine ebene druckende Fäche aufweisen. Diese Punktstruktur sorgt für eine erhebliche Verringerung des Tonwertzuwachses sowie für eine deutliche Verbesserung der Konstanz und Qualität der Druckergebnisse.
„Das digitale KODAK FLEXCEL NX Flexographic System ist eine wahrhaft innovative Lösung für den Markt, weshalb seine Auswahl der Jury leicht fiel“, bemerkt Dr. Mark Bohan, Vizepräsident, Forschung und Technologie, PIA/GATF. „Die Druckmuster waren wirklich überzeugend. Sie beweisen, dass dieser Lösungsansatz der Flexoplattenbebilderung einen großen Sprung nach vorn bedeutet.“
Mit dem FLEXCEL NX System können Druckereien Resultate erzielen, die bislang nicht für möglich gehalten wurden, und sie können neue Wege entdecken, um die bisherigen Grenzen des Flexodrucks zu überwinden.
Bei einer Technologiedemonstration im Frühjahr verwendete die Williamson Printing Corporation in Dallas, US-Bundesstaat Texas, ihr FLEXCEL NX System zur Bebilderung von digitalen KODAK FLEXCEL NX Flexoplatten mit Offset-Farbauszügen. Diese Farbauszüge waren nicht weiter bearbeitet worden und wiesen offsettypische Rasterwinkel sowie eine Rasterweite von 120/cm auf. Die Platten wurden in den Lackwerken einer hybriden HEIDELBERG SPEEDMASTER-Bogenoffsetmaschine des Unternehmens montiert, um dann hochwertige Filmplakate zu drucken. Dabei übertrafen die Volltondichten aller Farben den Wert von 2,0.
Außerdem zeichnete die Flexographic Pre-Press Platemakers Association (FPPA) im März 2008 das digitale KODAK FLEXCEL NX Flexographic System mit einem von drei in diesem Jahr vergebenen FPPA Technology Innovator of the Year-Preisen aus.
Hinter den KODAK Produkten steht KODAK Service & Support. Mit mehr als 3.000 professionellen Fachleuten deckt KODAK Service & Support über 120 Länder ab. Die führende, integrierte und herstellerübergreifend ausgerichtete Serviceorganisation bietet Beratung, Installation, Wartung und Support für Druckdienstleister, die gesamte grafische Industrie sowie die Bereiche Document Imaging und Datenspeicherung. Die Experten von KODAK Service & Support unterstützen Kunden mit qualifizierten Dienstleistungen, die Kosten senken, die Produktivität maximieren und das unternehmerische Risiko minimieren.
Bild:Kodak Trendsetter NX Mid
Kurzprofil PIA/GATFDie PIA/GATF (Printing Industries of America/Graphic Arts Technical Foundation) ist die weltweit größte Fachvereinigung der grafischen Industrie und repräsentiert eine Branche mit mehr als einer Million Beschäftigten. Die PIA/GATF vertritt und bedient die Interessen von mehr als 12.000 Mitgliedsunternehmen. Zusammen mit ihren Partnern stellt die PIA/GATF Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung, die ihren Mitgliedern und der gesamten Branche durch Interessenvertretung, Bildung, Forschung und technische Informationen mehr Wachstum, Effizienz und Rentabilität ermöglichen.
Über die PIA/GATF InterTech™ Technology AwardsDie 1978 erstmals verliehenen PIA/GATF InterTech™ Technology Awards fördern die Bekanntheit und das Verständnis für fortschrittliche grafische Technologien. Mit diesen Auszeichnungen werden herausragende, innovative Technologien für die grafische Industrie gewürdigt. Die Nominierungskriterien verlangen, dass es sich um neu entwickelte Technologien handeln muss, deren Betatestphase abgeschlossen ist und die sich schon im industriellen Praxiseinsatz bewährt haben, jedoch noch nicht weit verbreitet sind. Außerdem müssen die Technologien einen wesentlichen Einfluss auf die grafische Kommunikationsindustrie in den kommenden fünf Jahren erwarten lassen. Über 80 % der bislang ausgezeichneten Entwicklungen wurden zu einem kommerziellen Markterfolg.
Die PIA/GATF ist Träger und Ausrichter des Award-Prozesses; die Empfänger der InterTech™ Technology Awards werden jedoch von einer unabhängigen Jury gewählt. Die Jurymitglieder sind rennomierte Branchenexperten, die in der Beurteilung bzw. Einführung neuer Produkte oder Technologien erfahren sind und über umfangreiche Fachkenntnisse in unterschiedlichen Bereichen wie Medienvorstufe, Druck, Druckweiterverarbeitung sowie entsprechender Software und Dienstleistungen verfügen.
Kurzprofil KodakAls ein weltweit führender Innovator auf dem Imaging-Sektor hilft Kodak Privatverbrauchern, Unternehmen und professionellen Kreativen, ihr Leben durch die Macht der Bilder und des Drucks zu bereichern.
Nähere Informationen gibt es unter
http://www.kodak.com sowie in unseren Blogs: 1000words.kodak.com, PluggedIn.kodak.com und GrowYourBiz.kodak.com.
Weitere Informationen über Kodak’s Graphic Communications Group sind abrufbar unter
www.graphics.kodak.com. Über folgenden Link können Sie Fotos von der Kodak Bilddatenbank herunterladen
www.kodak.com/go/gcgimages.