Zur DRUPA präsentierte die Hamburger Firma ADNOS eine neue Glasbruchüberwachung für IR-Düsen-Trockner. Glühbirnen machen einem die Kontrolle leicht. Ist ihre Glashülle defekt, leuchten Sie nicht mehr. IR-Strahler, die in IR-Düsen-Trocknern zum Einsatz kommen, brauchen kein Vakuum. Deshalb arbeiten Sie auch dann noch einwandfrei, wenn ihre Glasröhre Schaden nimmt, etwa durch einen unsauber laufenden Bogen. Das unbeirrte Weiterarbeiten der IR-Strahler täuscht dann eine Normalität vor, die möglicherweise gar nicht mehr gegeben ist. Denn schon längst können feine Glassplitter den Bedruckstoff kontaminiert haben. Dies ist besonders gefährlich, wenn es sich dabei um Verpackungsmaterial für Lebensmittel handelt. Glas in Lebensmitteln ist sicher für Drucker ein ebensolcher Alptraum wie für Lebensmittelhersteller und Endverbraucher.
Ein zufällig entdeckter Schaden ist, insbesondere bei den heutigen Druckgeschwindigkeiten, ein zu spät entdeckter Schaden. Das Risiko eines Glasbruchs hängt daher über dem Drucker wie ein Damoklesschwert. Nach Feststellung eines Glasbruchs, müssten sämtliche Bogen vernichtet werden, die nicht 100 % sicher frei von Glasrückständen sind. Da dies meist nur ungenau zu bestimmen sein wird, sind immense Kosten oder gar gesundheitliche Schäden beim Endverbraucher die möglichen Folgen – mit potenziell existenzgefährdenden Konsequenzen.
Die Hamburger Firma ADNOS, die Ihre Kernkompetenz auf dem Gebiet technisch hoch entwickelter UV- und IR-Trockner hat, stattet die Strahler ihrer IR-Düsen-Trockner deshalb seit Neuestem mit einer besonderen Sicherheitstechnik aus. Das weltweit patentierte Verfahren funktioniert im Prinzip wie eine Lichtschranke. Dabei wird Licht durch die Glasröhre des Strahlers geschickt. Bei einer Unterbrechung des Lichtstroms, was schon bei einer für das Auge unsichtbaren Beschädigung des Glases der Fall ist, sorgt eine Sicherheitsschaltung für den sofortigen Stopp der Druckmaschine. Auf diese Weise kann im Idealfall die Verunreinigung des Bedruckstoffes ganz vermieden bzw. der Zahl der verunreinigten Bogen extrem gering gehalten werden.
Kosten sparen die neuen ADNOS Strahler laut Firmeninhaber und Chefentwickler Dipl. Ing. Volker Schaft aber auch in ganz normalen, störungsfreien Betrieb. So verbrauchen ADNOS IR-Düsen-Trockner, laut Schaft, in der Praxis bis zu 50 % weniger Energie und das bei voller Trocknungsleistung.
ADNOS im Internet:
www.adnos.de