Am 11. Juni 2008 ging in Düsseldorf die erfolgreichste Messeteilnahme der Firmengeschichte zu Ende. Nie zuvor wurden so viele Schneidemaschinen und Anlagen auf einer Drupa verkauft. Die Maschinen aus den Messeabschlüssen gehen vor allem nach Deutschland, Europa und in den arabischen Raum. Komplette Scheidanlagen wurde nach Deutschland, Holland, Schweiz und nach Österreich verkauft. Dies sorgt in der Schneidemaschinen-Manufaktur in der Nordheide für volle Auftragsbücher bis weit in den Herbst hinein. Zudem hat ein Kunde aus Australien auf dieser Drupa, seine 50 Jahre alte Senator gegen eine Senator der neusten Baureihe ersetzt.
Doch es gab schon vor der Drupa Grund zum Feiern. 60 Jahre Spitzenleistung bei Schneider Senator. Dieses Firmenjubiläum wurde mit einem eigenen „Chef de cuisine“ auf dem Stand auch kulinarisch zelebriert. Für jede Woche wurde eine neue Speisekarte zusammengestellt. Diese Möglichkeit, sich für einen Moment vom hektischen Messealltag zurückzuziehen, wurde von den Besuchern gerne angenommen.
Das Highlight der Messestand-Präsentation war der „Roboload“. Dieses völlig neuartige System zur automatischen Rüttlerbeschickung fand großes Interesse bei den deutschen und europäischen Kunden und es gab ein exzellentes Feedback zu dieser technischen Lösung.
Hier transportiert ein Roboter, mit einem eigens dafür konstruierten Greifer, automatisch ein Ries voreingestellter Höhe von der Palette bis auf den Tisch des Bogenrüttlers. Die Vermessung der Bogengröße und der Palettenlage erfolgt automatisch. Diese effiziente und ausfallsichere Lösung ist flexibel einsetzbar und nahezu wartungsfrei. Das System ist für viele Papier und Kartonagen geeignet und benötigt vergleichsweise wenig Platz. Die Beschickung kann auch auf zwei Rüttler gleichzeitig erfolgen oder für einen separaten Arbeitsgang auch manuell.
Der „Roboload“ ist für das Format 70 x 100 bereits nach Belgien verkauft, der erste „Roboload“ für das Format 7 B geht in Kürze in Deutschland in Betrieb.
Das neuartige System wurde in Verbindung mit einer weiterentwickelten "4-cut"-Schneidanlage für einen automatischen 4-Seiten Beschnitt vorgeführt, so dass Schneider Senator auf der drupa erstmals eine Schneidanlage praktisch ohne manuellen Bedienereingriff präsentierte.
"4-cut"
Das Herzstück dieser vollautomatisierten Schneidanlage ist der direkt-hydraulisch angetriebene Schnellschneider SENATOR S-Line 137 H. Sein patentierter, beidseitiger direkt-hydraulische Antrieb des Messerträgers sowie der nur so zu realisierende automatisierte Messerwechsel sind einmalig im Schneidemaschinenbau. Geringster Messerverschleiß, höchste Schnittpräzision und auf ein Minimum reduzierte Verschleißteile ergeben sich aus dieser Technik. Die High-Tech-Maschine ist zudem mit einem sich automatisch öffnenden Vordertisch zur Abfallentsorgung "Trimm-Master" und einer neuen Bogentransportanlage ausgerüstet. Die hochpräzise Bogenanlage erfolgt jetzt direkt in der Schneidemaschine. Zudem erlaubt die Drehtellertechnologie den schnellsten vollautomatischen 4-Seiten-Beschnitt im Markt. Die Entladung der Schneidanlage erfolgt über einen Rückstapler Typ 0559, ausgelegt für ein maximales Papierformat von 720 x 1040 mm.
Die SENATOR 137 H verfügt außerdem über eine High-End-Steuerung Variante vom Typ CT mit großem Farbbildschirm und Touch Screen. Alle Schneider Senator Schneidemaschinen, die mit dem Steuerungstyp „CT“ ausgerüstet werden, sind selbstverständlich CIP 4-fähig, so dass optional die automatische Generierung von Schneidprogrammen aus Vorstufendaten möglich ist.
Rationell im Halbformat
Eine typische Anwendung für das beliebte Halbformat zeigte die ausgestellte E-Line 92 CT-Schneidanlage mit der nächsten Generation der Schneider Senator Peripheriegeräte. An dieser Anlage kamen Stapelheber vom Typ PH1, Bogenrüttler Typ 0078, Abstapler PH 1-E sowie eine Bogenzählwaage zum Einsatz. Mit der Software XC-PRO V können Vorstufendaten, etwa CIP 3 oder CIP4-Schneiddaten, übernommen werden.
Vollhydraulisch, alle Optionen.
Eine Reihe von Optionen zeigt Schneider Senator an einer vollhydraulischen S-Line 115H mit XXL-Seitentischen (1.000 x 1.000 mm) für besonders komfortables Papierhandling. Diese Maschine wird ebenfalls mit der CIP4-Datenverarbeitung sowie einem Niederhalter ausgestattet. Die Arbeitshöhe wurde auf 98 cm angehoben (Option).
An dieser Schneidemaschine stand der neue Schneider Senator Scherenhubwagen vom Typ P-EHL für Euro-Paletten mit bis zu 1.000 kg. Der mobile, akkubetriebene Hubwagen ist mit einer Positionskontrolle zur automatischen Höhenkontrolle ausgestattet, die rechts oder links montiert werden kann.