Please wait...
News / SoftCare setzt mit „Xanthos“ neue Publishing-Benchmark
03.06.2014  Wirtschaft
SoftCare setzt mit „Xanthos“ neue Publishing-Benchmark
Der Hamburger Hersteller für Publishing-Systeme SoftCare kündigt eine Publishing-Plattform mit dem Projektnamen „Xanthos“ an, die in der Branche den neuen Standard setzen wird: „Für ‚Xanthos’ haben wir eine innovative Workflow-Engine entwickelt, mit dem Verlage und Corporate Publisher ganz andere Produktionswege gehen können, als es bisher mit herkömmlichen Redaktionssystemen möglich ist“, sagt Andreas Schrader, Geschäftsführer von SoftCare. SoftCare präsentiert seine neue Publishing-Plattform erstmals auf der SoftCare Anwenderkonferenz in Hamburg am 10. Oktober 2008. Auf der IFRA Expo in Amsterdam, 27. bis 30. Oktober 2008, stellt SoftCare „Xanthos“ dann dem Fachpublikum live vor.

Das neue Workflow-Modell ist individuell konfigurierbar, berücksichtigt Abhängigkeiten zwischen einzelnen Medienkanälen und kann jegliche Art von Content bis tief in den jeweiligen Ausgabekanal hinein steuern – sei es Web, Print, Mobile oder auch beispielsweise IPTV. „In den Medienhäusern und bei Corporate Publishern entstehen, unter anderem durch das kommende Web 3.0, schon heute neue komplexe Anforderungen in Sachen Prozesssteuerung und Daten-Handling. Und genau darauf ist unsere Rich Media Distribution Architecture ausgerichtet“, so Schrader weiter.

Durch offene Standardschnittstellen und durch die Unterstützung der modernsten, allgemein verfügbaren Technologien geht SoftCare völlig neue Wege der Integration: Via Web Services entsteht eine skalierbare und flexible Architektur, die unabhängig von den verwendeten Plattformen und Programmiersprachen ist. So kann zum Beispiel die Einbindung von komplexen Systemen, wie Asset Management oder Anzeigen- und Blattplanung sehr schnell und einfach erfolgen. Auch die Anbindung von Plug-ins aus völlig anderen Bereichen und von verschiedenen Herstellern ist möglich. SoftCare trägt damit den immer kürzeren Zyklen bei der Implementierung von Software Rechnung und legt gleichzeitig eine hohe Priorität auf eindeutige Benutzerführung. „Wir haben die Plattform bereits mehrfach mit Anwendern getestet und sie stößt überall auf Begeisterung in Sachen Handhabung und Möglichkeiten“, so Andreas Schrader.

Über SoftCare

SoftCare wurde 1990 gegründet und ist einer der führenden Entwickler von Workflow-Lösungen für die Verlagsbranche, darunter das mehrfach ausgezeichnete SoftCare K4, das erste Redaktionssystem für Adobe InDesign und Adobe InCopy. Die leistungsfähige, integrierte Publishing-Lösung SoftCare K4 verbindet effizientes Arbeiten mit nachweisbaren Zeit- und Kostenvorteilen für den Anwender und gilt als ein Standard in der Branche. SoftCare K2 ist ein Workgroup-System für kleine Arbeitsgruppen, die kreatives Know-how mit effizienten Prozessen verbinden wollen. Einfache und sichere Handhabung sowie Flexibilität und Stabilität bilden bei beiden Produkten entscheidende Vorteile für den Benutzer. In Umgebungen von zehn bis mehr als tausend Benutzern ist SoftCare K4 bereits erfolgreich im Einsatz – bei renommierten Titeln wie Focus, Capital, ADACmotorwelt, Die Zeit, Neue Zürcher Zeitung, BusinessWeek, New York Magazine, Playboy and Le Point. Sowohl K2 als auch K4 unterstützen Mac OS X- und Windows-Clients in gemischten Netzwerkumgebungen sowie alle gängigen Serverplattformen. Um eine hochwertige Systembetreuung beim Kunden zu gewährleisten, arbeitet SoftCare weltweit mit qualifizierten Systemintegratoren zusammen. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.softcare.de.

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!