Please wait...
News / 175 interessante Unternehmen
28.04.2017  Wirtschaft
175 interessante Unternehmen
Zur drupa 2004 in Düsseldorf werden rund 1800 Aussteller aus aller Welt erwartet. Zu sehen sind Maschinen, Anlagen und Systeme aus allen Druckverfahren und von Premedia bis Finishing. Druck&Medien hat für Sie 175 interessante Unternehmen herausgesucht und stellt deren Ausstellungsprogramm vor.
ABB - Halle 15, Stand B21
ABB zeigt Systeme für den gesamten Zeitungsherstellungsprozess von der Seitenplanung bis zur Verteilung. Alle Systeme sind untereinander wie auch mit Fremdprodukten, dank dem ABB Integrationskonzept SPINE (Seamless Process Integration for Newspaper Enterprises), kombinierbar. Für den Prepress-Bereich zeigt ABB MPS PageManager und MPS PlateWorkflow. Desweiteren werden die neuesten Entwicklungen für den Rotationsbereich gezeigt: MPS Production, MPS Control Console, MPS Press Control und MPS Drive sowie MPS Roll Handling. Bei der Weiterverarbeitung sind es MPS InsertManager und MPS DeliveryManage. Zudem zeigt ABB zwei weitere Systeme, die den gesamten Zeitungsherstellungsprozess abdecken.

Adast - Halle 3, Stand D68
Mit zwei neuen Bogenoffsetmaschinen kommt das Unternehmen nach Düsseldorf: der Adast 747P+L, einer Vierfarbmaschine im DIN-A2-Format mit Lackiereinrichtung und der Adast 857P, einer Fünffarbenmaschine im B2-Format. Weitere Exponate auf dem Stand beinhalten unter anderem die Adast 557DI, eine Fünffarb-Bogenoffsetmaschine mit Digitalbebilderung der Druckplatte in der Maschine für das B3-Format.

Affeldt Verpackungsmaschinen - Halle 12, Stand C58
Unter den neuesten Maschinenentwicklungen sind der Verpackungsautomat AVN SA 20 mit integriertem Unterbogenzuführer, der einen Produktstapel wahlweise mit einem unteren Schutzbogen versieht oder ihn in Folie banderoliert. Der Verpackungsautomat AVN SA 25 wird zusammen mit dem Seitenschweißautomat SA 50 gezeigt. Durch kontinuierliche Arbeitsweise mit dem mitlaufenden Schweißsystem wird ohne Paketstop eine Leistung von 50 P/min. erreicht. Weiterhin zeigt die Firma den Deckblattaufleger AVN RA 31, der unterschiedliche Stapelhöhen mit fertig bedecktem Deckblatt versieht, den Drehtisch AVN DT 10, den Verblocker AVN VB 70 und die Bandwaage AVN TW 35-400 für die automatische Fehlstapelkontrolle.

Agfa - Halle 6, Stand D/E27
Das Unternehmen zeigt Lösungen für das Workflow- und webbasierte Projektmanagement, chemielose Druckplatten, neue CtP-Systeme, neue Lösungen für Proofing und Large Format Digital Printing sowie Direct-to-Press-Inkjetdruck für die Verpackungsherstellung. Im Softwarebereich werden u.a. das Workflow-Managementprogramm :ApogeeX 2.0, das webbasierte Projektmanagementsystem :Delano, die Workflowlösung :Arkitex Courier sowie :Alterno, eine Software für Farbtransformationen, gezeigt. Am Stand sind die neue chemikalienfreie Aluminiumdruckplatte :Azura sowie die neuen CtP-Belichter :Acento für die Ausgabe von Vierseiten-Thermoplatten, das neue manuelle :Palladio-Einstiegsmodell mit Violett-Laserdiode für das gleiche Format, :Xcalibur XXT-Modelle für Acht-Seiten- und VLF-Formate, zwei neue :Advantage-Belichter mit Violett-Technologie für den Zeitungs- und Rollenoffset, zu sehen. Weiterhin werden unter anderem neue :AgfaJet-Materialien für Innen- und Außenanwendungen gezeigt.

Artwork Systems - Halle 9, Stand B74
Die neuesten Softwareversionen von ArtPro und Nexus, 8.0, die ein Paket von Software-Tools für den Einsatz von PDF in der Verpackungsindustrie bieten, werden vorgestellt. Zudem zeigt die Firma DotSpy 2.0 für die digitale Prüfung von Platten- und Filmdaten, Mnemo 1.0, eine Lösung für das Assetmanagement, welche die Produktionsdateien in der Druckvorstufe überwacht, WebWay v.2, eine Kommunikationsplattform für gemeinsame Arbeitsräume und Projekte, sowie Odystar, eine hochautomatisierte Workflow-Lösung für die Druckvorstufe.

ATG Systems - Halle 10, Stand D23
Mit ETcompact, einem transportablen Messgerät für die Kontrolle von gravierten, geätzten oder gelaserten Tiefdruckzylindern, präsentiert die Firma eine Neuheit. Ebenfalls neu ist der Luftzylinder mit innenliegendem Luftleitungssystem. Weitere Präsentationen beinhalten unter anderem Messgeräte für die Herstellung und Kontrolle von Tiefdruck- und Flexodruck-Zylindern, Zylinder-Lager- und Transportsysteme sowie eine Verchromungsanlage.

AVT - Halle 3, Stand F09
Eine Fülle von neuen Funktionsmerkmalen für optische Bahnüberwachungslösungen der PrintVision-Reihe, die der Prozesskontrolle und Qualitätssicherung im Bereich der Verpackungs-, Verarbeitungs- und Etikettendruckindustrie dienen, sind zu sehen. Sieben Systeme, darunter PrintVision/Jupiter, PrintVision/Argus mit LCCD-Farbkamera, PrintVision/Apollo, PrintVision/Jupiter-Compact, PrintVision/Helios Color mit Closed-Loop-Option, ProoFit für die Offline-Verifizierung, sowie PrintFlow und PrintFlow Manager werden gezeigt.

Baldwin - Halle 16, Stand C22
"Neue Maßstäbe für Produktivität und Umweltfreundlichkeit setzen" ist das Motto des Unternehmens, welches sich auf die Entwicklung und Fertigung von automatischen Reinigungsanlagen für Bogen- und Rollendruckmaschinen sowie Zeitungsrotationen spezialisiert hat. Zu den Lösungen gehören die neuen vorkonfektionierten Prepac P3- und P3 UHC-Waschtuchrollen, Tower Clean. für Zeitungs- und Coldset-Rollenoffsetdruck, LithoSpray Maxima, ein Sprühfeuchtwerk für den Akzidenzrollenoffsetdruck, das Digital Double-Doser-System, ein System für Feuchtwassertechnik und Flüssigkeitsmanagement, WebCatcher S-18, eine Bahnfangvorrichtung für Geschwindigkeiten bis zu 18m/s., das GraphiSet GS4, einen Infrarottrockner für Bogenoffset- und Perfektor-Maschinen.

BASF Drucksysteme - Halle 5, Stand C38
Die kastenfrische Skala Novastar F 916, die für den Schön- und Widerdruck auf S/W-Maschinen, und für den Geradeausdruck auf allen Mehrfarbenmaschinen geeignet ist, bringt das Unternehmen als Neuheit heraus. Die Skala ist besonders geeignet für glänzend gestrichene Papiere, kann aber auch auf ungestrichenen und mattgestrichenen Papieren und Karton eingesetzt werden. Zudem werden weitere Produkte gezeigt. Weitere Farb- und Druckplattenprodukte finden Sie in dieser Ausgabe auf S. 40/41.

basysPrint - Halle 9, Stand B04
Gezeigt wird das UV-Setter-Produktportfolio. Unter den verschiedenen Lösungen für die CtP-Belichtung von konventionellen Druckplatten ist der UV-Setter 710-f2, der erstmals auf einer Messe gezeigt wird. Dieser Vollautomat kann bis zu drei unterschiedliche Plattenformate in drei oder optional fünf Magazinen (mit je bis zu 100 Platten mit einer Stärke von 0.30 mm) verarbeiten, wobei das maximale Format 940 x 1150 mm beträgt.

Baumann/Wohlenberg - Halle 6, StandD08
Auf dem gemeinsamen Stand mit Wohlenberg wird mit der automatischen Schüttelanlage BASA, die bedruckte Bogen automatisch zu Lagen bildet und kantengenau ausrichtet und dem nachfolgenden Schneidprozess zuführt eine Messe-Neuheit gezeigt. Die weiteren Exponate sind unter anderem ein hydraulischer Stapelheber (NUP 650) für das Format 1100 x 805 mm, der Schüttelautomat BSB 3L mit Luftausstreichwalze und pneumatischem Seitenanschlag, die Schnellschneider cut-tec 115 und cut-tec 137 ASE, der Ablader BA3N, die automatische Schüttelanlage BASA 6, das Rundzangentransportsystem BFS-R, der Stapelheber NUP 1000, das Multi-Regal AMR, Autopositioniersystem APS, dieMulti-Ablader BA 5 F und BA 3 F, Zangentransportsystem BFS 1, Sortierregal BSR 4 F, die Stapelwender BSW 2 LV, BSW 3LV und BSW 8-D, die Schneidemaschinen profi-cut 115 und trim-tec 60i.

Hugo Beck GmbH - Halle 12, Stand C57
Mit zwei Neuheiten, einer Folienverpackungsmaschine Standard 500 S mit SL 5015/23 und der Super 400 XXL/F tritt die Firma auf. Erstere ist ein universeller, flexibler Schlauchbeutelautomat mit hochwertiger Verpackungsqualität und einer Leistung von bis zu 83 Takte/min. Zudem wird der Super 400 XXL/F, ein Hochleistungs-Verpackungsautomat für Flachfolie mit Überlappung oben und allseits verstellbarer Formschulter gezeigt. Weitere Exponate sind unter anderem die Folienverpackungsmaschinen Flexo 500 S mit SLB 5012/25, Super 400 K mit Collator Typ 3312/25, Super 400 XLM .

Birkan Drucktuchtechnik GmbH - Halle 8.0, StandA36
Das Unternehmen, welches sich auf Drucktuchtechnik spezialisiert hat stellt mit dem neuen Dotmaster N.D. ein Gummituch für den Bogendruck und mit dem neuen Headliner ein Gummituch für den Coldset-Zeitungsdruck vor. Zudem wird am Stand die komplette Produktpalette an Druck- und Lackiertüchern für alle Anwendungen im Offset-Druck zu sehen sein.

Blumer Maschinenbau AG - Halle 6, Stand D24
Die neue vollautomatische Atlas 1110 für gestanzte und geschnittene Produkte wird gezeigt. Sie ist modular und beinhaltet Features wie beispielsweise einen neu konzipierten Ladetisch, der Inline-Anbindungen an Schneidemaschinen oder andere Systeme erlaubt. Die weiteren Exponate umfassen unter anderem das Atlas OLS (Offline Loading System), das Vierfach-Regal BSR, den Multi-Ablader BA F, die Atlas AG-110/LS mit Atlas OLS, die Atlas 200 mit VCH600, sowie die erstmals auf einerMesse präsentierte Web-Cross-Cutting-Maschine der Firma Kugler-Womako mit einer Atlas 110/LS.

Bobst - Halle 10, Stand A04/C04
Gleich 12 Weltneuheiten in den Bereichen Vollkarton und flexible Materialien werden auf dem Stand von Bobst, bei Kurz (Halle 3/B69), in der PrintCity (Halle 6) und im Vorführzentrum in Meerbusch zu sehen sein. Insgesamt 14 Maschinen werden auf der drupa präsentiert. Die neuesten Stanzautomaten sowie Maschinen für den Prägefoliendruck im Rotations- und Flachbettverfahren der Typen Steuer Foiljet und Foilmaster, Faltschachtel-Klebemaschinen sowie Druckwerke und Qualitätskontrolle der Produktlinie Champlain, unter ihnen die Steuer und Apollo für den Vollkartonbereich, Rotomec, Atlas, General, Midi und Tital auf dem Gebiet der flexiblen Materialien präsentiert das Unternehmen.

Bosch Rexroth AG - Halle 3, Stand A68
Einen Automatisierungsbaukasten für Druck- und Verarbeitungsmaschinen präsentiert Rexroth. Die Palette reicht dabei von Linearkomponenten über intelligente Pneumatikmodule bis hin zum Motion Control-System für die elektronische Welle. Mit Servicedienstleistungen zur vorbeugenden Wartung bietet das Unternehmen Möglichkeiten, die Maschinenverfügbarkeit im täglichen Betrieb zu erhöhen.

BOSsysteme - Halle 9, Stand C78
Der Hersteller der Kalkulations- und Auftrags-Management-Software BOSs-Prima stellt diverse neue Module vor. Diese umfassen ein CRM-Modul (Kunden-Informationssystem), Rollen-Etiketten-Kalkulation mit (Stanz-) Werkzeug-Verwaltung, Datenbank auf SQL-Basis, englische und russische Sprachversionen, sowie JDF. Neben BOSs-Prima werden Lösungen für Digitaldrucker, Lettershops, Siebdruck und Produktioner sowie Print- und Auftrags-Management für Druckereiunternehmen präsentiert.

Busch - Halle 12, Stand E40
Ölfreie und wartungsfreie Saug- und Blaslufterzeuger stellt das Unternehmen vor. Darunter die neueste Generation der Druck-Vakuumpumpe Merlin 2048 D, die nach dem Klauenprinzip arbeitet und damit ohne Ölschmierung und verschleißende Kohlelamellen auskommt.

Canon - Halle 5, Stand D02
Eine neue Strategie für den professionellen Digitaldruckmarkt wird vorgestellt. Im Vordergrund steht die Optimierung von Workflows, wobei Gesamtlösungen gezeigt werden. Zudem wird die komplette Range der Large Format Printer, vom W2200 bis zu den Pigmentdruckern W6200 und W8200P vorgestellt. Ebenso wird die CLC 11er-Reiher sowie die neuen Modelle CLC 5100 und CLC 4000 präsentiert. Weitere Lösungen am Stand sind unter anderem Dokumentenscanner, Visitenkartendrucker und High-Volume-Schwarz-Weiß-Systeme.

CGS Publishing Technologies - Halle 5, Stand C01
Ein neues Konzept für farbverbindliches Proofen wird mit Oris Global Proofing präsentiert. Die Software enthält das neue Oris Color Markup System zur elektronischen Kommunikation von Korrekturanweisungen sowie die neue Softproofing-Technologie basierend auf Oris Works und Oris PDF Tuner. Zu den weiteren Exponaten gehören unter anderem die Version 5.1 von Oris Color Tuner, Oris Certified Proof 1.1, mehrere neue Proofpapiere sowie ein Web-Interface für das Workflow-System Oris Works.

Cito-System GmbH - Halle 10, Stand B23
Das Hauptaugenmerk liegt auf der Weiterverarbeitung von bedruckten Materialien. So zeigt die Firma Lösungen für das Rillen, Stanzen und Perforieren und stellt erstmals sein neues Rillkonzept vor. Die neuen Produktreihen umfassen Cito Pro, ein Rillsystem mit vereinfachtem Handling zur Ausnutzung der Produktionsleistungen von Stanzautomaten, Cito Standard, ein Basissytem, mit dem die Standardanforderungen beim Rillprozess abgedeckt werden, und Cito Plast, dessen Produkte in einem neuartigen Verfahren hergestellt werden, u.a. ein Produkt für Gegenrillen. Für die Optimierung von Stanzprozessen wird ein komplettes Nutzentrennsystem vorgestellt. Gemeinsam mit PrintLine werden weiterhin Neuheiten im Berech Inline Finishing und Optimierung von Offsetdruckmaschinen präsentiert.

Compose - Halle 9, Stand B26-2
Der Fokus des Unternehmens wird auf dem CtP-Workflow und digitalen Prooflösungen für den Akzidenzdruck liegen. Mehrere neue Versionen der Softwarelösungen werden gezeigt. So erhielt ExpressWorkflow in der neuen Version JDF-Optionen und StarProof 4 ein neues Farbmanagement und Features für Verpackungsanwendungen. Neu ist Express ColorFlow, eine modulare Lösung für Workflow, Management und Tracking mit DI Proof für digitales Proofen nach dem ROOM-Prinzip.

ContiTech - Halle 6, StandA66
Diverse Drucktücher sowie das Funktionsmodell eines Walzenschlosses werden zu sehen sein. Im Bereich Drucktücher wird unter anderem mit dem Conti-Air Zenith ein Drucktuch für den alkoholfreien Heatset-Druck, besonders geeignet für 32-, 48- und 64-Seiten-Maschinen vorgestellt. Zudem wird die HC-Linie (High Compressible) für den Bogendruck, die fünf Produkte umfasst, gezeigt. Ein automatisches Walzenschloss für Druckmaschinen, welches unter anderem den Aufwand für das Einstellen von Farbwerken reduziert und das An- und Abstellen der Farbwalzen bei laufender Produktion ermöglich, wird präsentiert.

creativ collection - Halle 9, Stand D01
Das Unternehmen bietet verschiedene Photo-Services für die kommerzielle Gestaltung für Außenwerbung, Fahrzeugbeschriftung, Cover, Prospekte, Anzeigen, Websites, Plakate. Die Bilder sind CMYK-vierfarbsepariert. Verschiedene weitere Produkte werden präsentiert.

Creo - Halle 4, Stand B10
Druckvorstufenlösungen für die Beschleunigung geschäftlicher Abläufe werden unter dem Motto "Business Acceleration" präsentiert . Unter anderem zeigt das Unternehmen mit Exactus ein neues Gaviersystem für Kupferzylinder für den Tiefdruck, die Spotless4- und SpotlessX-Software für den Druck von Sonderfarben mit Skalenfarben, den neuen Thermoplattenbelichter Magnus VLF, der 15 Platten/Std. in der Größe 2050 x 1510 mm bei einer Auflösung von 2400 dpi belichten kann, das neue Workflowsystem Prinergy Evo, Software-Updates von den bestehenden Synapse, UpFront, Preps, Pandora, Brisque, Prinergy, neue Module der Synapse-Familie wie Director (Generierung, Management und Automatisierung des Druckworkflows) und NewsManager (für den Zeitungsbereich), ein neues halbautomatisches Modell des Trendsetter News, sowie neue CtP-Platten.

Daetwyler - Halle 3, Stand A17
Spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Anlagen zur Druckformherstellung wird unter anderem der Gravostar HS ausgestellt. Die High Speed-Graviermaschine für den Verpackungstiefdruck kann alle Raster bis 60 æm Tiefe bei 8100 Hz und bis 35 æm bei 8600 Hz gravieren. Zudem wird der Duostar für die Zylinder-Oberflächenbearbeitung im Illustrations- und Verpackungstiefdruck gezeigt, der in einem Prozessablauf das Abdrehen, Schleifen, Polieren sowie die Radius- und Stirnseitenbearbeitung von Tiefdruckzylindern erlaubt. Flexoformherstellung mit Lasertechnologie wird mit dem Digilas, einem Bebilderer von Flexodruckplatten, Sleeves, Tiefdruck- und Prägezylindern sowie Textildruckformen gezeigt.

Dalim - Halle 9, Stand B62
Das Unternehmen stellt neue Produkte und Versionen der Software für automatisierten Workflow vor. So wird der JDF-unterstützende Workflow Dalim Twist in Version 5 gezeigt. Die neuen Features umfassen unter anderem verbesserte Performance, Ausfallsicherheit, einen neuen Preflight-Viewer, Rip-Kontrolle und Separationsmapping-Werkzeuge.Version 3 von Dalim Dialogue ermöglicht gemeinsames Betrachten, also Softproofing von hochauflösenden Dateien über das Internet. Auch das browserbasierte JDF-fähige Produktionssystem Dalim Printempo für die Kontrolle der digitalen Produktion im Offsetbereich, erhielt in der Version 2.0 neue Features.

Dienes - Halle 11, Stand B56
Mit einer Neuheit, einem Polierverfahren von Langmesser-Oberflächen an der Schneide, präsentiert sich das Unternehmen. Das Verfahren, welches die Staubentwicklung drastisch reduziert, ist bei allen Langmessern aus hochlegiertem Chromstahl, Hochleistungs-Schnellstahl und pulvermetallurgischem Schnellstahl anwendbar. Als weitere Neuvorstellung wird ein Messerhalter mit Sensortechnik zur Standzeitüberwachung gezeigt. Zudem wird das weitere Portfolio des Unternehmens vorgestellt.

DiMS! - Halle 9, Stand A25
Die neue Software-Release 640 des Management-Informations-Systems für die Druck- und Verpackungsindustrie Dims! wird gezeigt. Die Erweiterungen des integrierten ERP-Managementsystems beinhalten u.a. umfassende Enterprise-Funktionalität mit Finanzstruktur, Vertragsfakturierung, die Verwendung von Favoriten, papiNet-Schnitstelle, sowie Kalkulationsdesktop.

Dotrix - Halle 7, Stand A31
Eine weiterentwickelte Konfiguration der digitalen Inkjet-Farbdruckmaschine the.factory, die eine Geschwindigkeit von 907 m2/h erreicht, wird gezeigt. Neben der bestehenden Rolle-zu-Rolle-Version wird eine Konfiguration mit Integration eines Jumbo-Aufwicklers und Querschneiders für die Herstellung von Displaymaterial und Faltschachteln demonstriert. Zudem wird die Weiterentwicklung des digitalen Front-ends der Maschine mit einer Verbesserung der Pantone-Farbabstimmungsmöglichkeiten präsentiert. Weiterhin werden eine Reihe von Workflowprodukten für die Verpackungs-, Dekorations-, und Sicherheitsdrucksektoren, die durch JDF mit anderen Workflows verbunden werden, vorgestellt.

Drent Goebel - Halle 16, Stand B21
Drent zeigt Techniken für den Verpackungs- und Sicherheitsdruck. So bringt das Unternehmen eine Siebenfarben-VSOP 520 mit Lackierwerk mit, die im Wechsel zwei Aufträge - "reel-to-sheet" mit Karton und "reel-to-reel" mit Folie - produziert. Eine Druckmaschine mit "Sleeve Offset" und inline-integrierten grafischen Techniken wie Flexo-, Tief-, Sieb- und Digitaldruck, Leim-/Heiß-/Kaltfolie-Einrichtungen, Laminieren, Stanzen, Falzen und Schneiden in Bahnbreiten von 520, die auch in Breiten von 850 und 1120 mm erhältlich ist. Zudem zeigt die Firma verschiedene Module, darunter ein Novaprint 680-Druckwerk mit einem 24-Zoll-Sleeve-Einschub, Querschneider 680 mit Dreistrom-DIN-A4-Auslage Tiefdruckwerk 680 sowie je ein VSOP 850- und VSOP1120-Druckwerk.

Duplo - Halle 13, Stand C38
Eine Reihe von Lösungen, die zur Weiterverarbeitung von Digital- wie Offsetdruck geeignet sind, wird gezeigt. So ist der neue Bookletmaker SCC für den Digitaldruckbereich, sowie der neue DC-645 zu sehen. Weitere Exponate sind unter anderem das System 5000 und Duetto, sowie der DF-915 und DP-460H.

Durrer Spezialmaschinen AG - Halle 11, Stand D57
Produkte aus dem Bereich der voll- und halbautomatischen Maschinen für die Weiterverarbeitung sowie Registerbearbeitungsmaschinen zeigt der Hersteller. So unter anderem die neue vollautomatische Verarbeitungslinie für die Kammbindung (Plastikeffektbindung), Plabi 6. Sie besteht aus mehreren Basismodulen und kann um optionale, auch unabhängig einsetzbare Module erweitert werden. Als zweite Neuheit wird Rega 5, eine Basismaschine für das vollautomatische Registerstanzen für Telefonbücher, gezeigt. Weiterhin stellt das Unternehmen mit Rebib ein Systzem zur halbautomatischen Stanzung von "Bibelregistern" vor, welches Blockstärken bis zu 80 mm verarbeitet.

DVS System Software - Halle 9, Stand D76
DVS zeigt seine gesamte Produktpalette. Hierzu gehören u.a. die Vorstellungen einer Integration von Verpackungsentwicklung, Kalkulation, Auftragsbearbeitung (JDF) für ein- und mehrteilige Produkte, Optimierung unterschiedlicher Nutzen, automatische Displaystruktur, optimierte Produktionsstruktur für Displays, und integrierte Zeichnungs- und Werkzeugverwaltung.
D.W. Renzmann - Halle 17, Stand A70

Neue und weiterentwickelte Reinigungssysteme, wobei der Schwerpunkt auf der Präsentation einer Waschmaschine für den Etikettendruck liegt, zeigt das Unternehmen. Darüber hinaus werden Systeme, die Druckmaschinenteile wie Rasterwalzen, Rakel, Druckzylinder und Farbwannen mit unterschiedlichen Verfahren reinigen, gezeigt.
Dynagram - Halle 9, Stand A74

Das Unternehmen stellt sein aktuelles Produktportfolio vor. Unter anderem wird die neueste Version der Ausschießsoftware Dynastrip gezeigt.
EBA - Halle 14, Stand D05

Einen neuen hydraulischen Stapelschneider, EBA 721-05 LT, mit neuer Programmsteuerung für den Rückanschlag für den Formatbereich bis 72 cm Schnittlänge, stellt das Unternehmen vor. Er erreicht einen Pressdruck von 250 bis 2000 kg und verfügt über eine stufenlose Regulierung.

ECRM - Halle 9, Stand C56
Unter dem Motto "CtP für den Preis eines Belichters" präsentiert das Unternehmen Produkte für den Zeitungs- und Akzidenzdruckmarkt. Im Mittelpunkt stehen der neue Mako 8 CTP für den Achtseiten-Akzidenzbereich, der Mako 4matic, eine automatische Version des Mako 4 CTP, und das Newsmatic CTP, ein vollautomatisches Zeitungs-CtP-System mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 Broadsheet-Seiten je Stunde. Weitere Präsentationen umfassen unter anderem zwei Modelle für Violett-Photopolymer- oder Silberhalogenid-Platten, zusammen mit CtServer-Software für die Integration in 1-bit-Tiff-Zeitungsworkflows.
Edale - Halle 16, Stand A46

Verschiedene Maschinen des Herstellers werden gezeigt. Darunter befindet sich die neue "wellenlose" Sigma 51, eine Flexodruckmaschine, die seit September auf dem Markt ist. Sie wird in der Bahnbreite von 510 mm mit der Herstellung einer UV-Flexo Schrumpffolienapplikation für Flaschen und Containerdekoration zu sehen sein.
EFI - Halle 4, Stand B34/B40

Die Produktivität und die wirtschaftlichen Vorteile, die von einem vernetzten Workflow zu erwarten sind, demonstriert das Unternehmen. Unter den Produkten und Workflows sind ein neuer Fiery-Server, der eine Kodak Versamark steuert, vernetzte Workflows, die mit Produkten anderer Hersteller zusammenarbeiten, die neueste Version von EFI OneFlow, die verbunden mit EFI Balance job Fiery-Server bedient, die MicroPress-Produktionssoftware, Hagen OA und PrintSmith MIS-Systeme, die mit dem digitalen Workflow von EFI verbunden sind, die neuesten Versionen der EFI Proofing Software mit Best Technologie.

Hans Eggen GmbH - Halle 4, Stand B59
Das Sarstedter Unternehmen zeigt seine gesamte Produktpalette. Hierzu gehören Neuheiten im Bereich CtP-Entwickler, CtP-Gummierung, CtP-Feuchtwasserzusätze und CtP-Plattenreiniger. Die weiteren Exponate sind unter anderem Feuchtwasserzusätze für Bogen- und Rollenoffset, Druckplatten, Filmchemikalien, Reinigungs- und Pflegemittel und Dispersionslack.

eltromat - Halle 16, Stand A40
Innovationen und Weiterentwicklungen auf dem Gebiet der elektronischen Steuerung und der Optimierung von Druckprozessen präsentiert eltromat. Unter den ausgestellten Lösungen befindet sich die neue Systemgeneration mit den Bereichen eltromat drive (Antriebssteuerung), eltromat register (Registereinstellung), eltromat vision (Bahnbeobachtung) und eltromat colour (Farbsteuerung). Weiterhin wird die gesamte Bandbreite der modular aufgebauten Präzisions-Steuerungs-, Überwachungs- und Messysteme, inklusive Applikationen für die Bildübertragung bis hin zu kompletten PrintQualitySystemen zu sehen sein.

Emseal - Halle 11, Stand B36
Das gesamte Produktportfolio des Unternehmens für Laminierungsmaschinen und -anwendungen wird gezeigt. Die Breiten der vielfältigen Laminierungslösungen reichen von 370 bis 1650 mm, wobei verschiedenste Materialien, unter anderem thermoempfindliche Medien, verwendet werden können.

Encad - Halle 4, Stand A55
Das Hauptaugenmerk liegt auf dem ersten gemeinsam mit Kodak entwickelten, Inkjetdrucker NovaJet 1000i, der eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 14 m2/h erreicht. Einen weiteren Schwerpunkt wird die gesamte Reihe von Inkjet-Medien, die mit einer Garantie von 35 Jahren ausgeliefert werden, darstellen.

Enfocus - Halle 9, Stand D78
Die Ankündigung der Unterstützung von JDF und Jobtickets ist einer der Schwerpunkte der Software-Produkte des Unternehmens. Die gesamte Produktreihe, so unter anderem das neue Instant PDF 3.0 mit der neuen PDF Queue, welches vorgestellt wird, wird über JDF kommunizieren können.

Epple Druckfarben - Halle 6, Stand A76
Als Neuentwicklung stellt das Unternehmen die erste Hybridfarbe in geruchsarmer Einstellung vor, die durch eine neuartige Kombination von Fotoinitiatoren und geeigneten Bindemitteln über hervorragende sensorische Eigenschaften verfügt und ausgezeichnete Druckeigenschaften aufweist. Zudem wird das Unternehmen neben weiteren Produkten sein komplettes Sortiment von Druckfarben der Euro-Skala, Sonderfarben, Tagesleuchtfarben und Effektfarben präsentieren.

Erhardt + Leimer - Halle 16, Stand B40
Die gesamte Produktpalette des Unternehmens, darunter innovative Bahnlaufregelsysteme für Rollenoffsetdruckmaschinen werden vorgestellt. Zu den Exponaten gehören das Drehrahmensystem DRS 52 für Positionsregelung und der Stellsupport VS 45 sowie die Sensorwalze PD 30.

Ernst Nagel GmbH - Halle 14, Stand C26
Speziell für den Digitaldruck hat das Unternehmen Maschinen im Programm. Erstmals werden in einer Broschürenstraße mit der Saugluft-Zusammentragmaschine S8, dem Bookletmaker Foldnak 8, der SP Plus und einem Trimmer 24 Blatt zusammengetragen, geheftet, gefalzt, geformt und getrimmt. Zudem wird der Robo-Feeder gezeigt, der speziell für Unternehmen entwickelt wurde, denen die Online-Weiterverarbeitung für die Digitaldruckmaschine fehlt. Eine Neuheit ist die Nagel Digifold mit integrierter Rill- und Falzfunktion. Für Falzen ohne Falzbruch von empfindlichen Digital- oder Offsetdrucken wird die Rillmaschine Auto-Rillnak gezeigt. Zudem werden die Falzmaschinen Docufold und Autofold, die rotative Offline-Nummeriermaschine Numnak S, die Multinak S mit einem neuen größeren Tisch, die neue Bohrmaschinenserie Citoborma 90 und weitere Heft-Maschinen aus der bewährten Palette des Herstellers präsentiert.

Escher Grad - Halle 9, Stand A40
Die komplette Cobalt-CtP-Systemfamilie des Unternehmens, darunter der Cobalt4, Cobalt 8, Cobalt 24 und Cobalt 32, wird präsentiert. Die neuen gezeigten Cobalt-Systeme verwenden bereits die X2-Technologie des Unternehmens.

Esko-Graphics - Halle 4, Stand C40
Neue Lösungen aus dem gesamten Produktportfolio stellt die Firma vor. Hierzu zählen die neuen Funktionen des digitalen Mustertisches Kongsberg DCM, der jetzt ein optisches Ausrichtungssystem und eine dezentrale Warnfunktionalität beinhaltet. Weitere Exponate sind der neue Vier-Seiten-Polyesterdruckplattenbelichter DPX4, eine neue Version des Cyrel Digital Imager (CDI) mit neuen Funktionalitäten, die erweiterte Produktlinie der PlateDriver Violett CtP-Belichter für den Akzidenzdruckmarkt, die neue Workflow-Software Scope zur Unterstützung der Logistikketten bei der Verpackungsproduktion und beim Akzidenzdruck, neue Versionen der bestehenden Software-Lösungen.

FAG Graphic Systems - Hall 4, Stand C58
Der Hersteller von Qualitätskontrollsystemen für alle Stufen des Druckprozesses wird eine Reihe von Neuheiten zeigen. Darunter sind unter anderem die Komplettlösung FAG Vipdens C12, ein interaktives Multifarbendensitometer, die FAG ICMD, mit der densitometrische Messungen direkt in der Maschine möglich sind, das FAG Colorset Farbsteuerungssystem, das Bogeninspektionssystem Eagle Eye und Falcon Eye, die Labordruckmaschine FLP 21, der CIP 3/4 Reader, der VPS Bingoscan Plattenleser und das FAG Miniscan und Evsa Flexo-Inspektionssystem.

Fedrigoni - Halle 8.1, Stand E01
Alle Unternehmen der Gruppe stellen gemeinsam ihr Produktportfolio im Papierbereich, darunter zahlreiche Neu- und Weiterentwicklungen vor. Unter anderem ist die Sirio Pearl-Kollektion, die Corolla-Kollektion, und die Symbol Card-Kollektion zu sehen. Eine weitere Premiere ist das Musterbuch "Imaginative Papers".

Ferag und WRH Marketing AG - Halle 15, Stand C25
Der Messeauftritt des Unternehmens steht unter dem Motto "Sehen, anfassen, beurteilen". Drei Systeme werden live präsentiert: Im Bereich Zeitungen zeigt das Unternehmen mit RollSert ein neues Einstecksystem, welches hauptsächlich auf die Weiterverarbeitung kleinerer und mittlerer Auflagen sowie dem Einstecken vieler Beilagen in Anzeigenblätter ausgerichtet ist. Im Zusammentragen und Folieren von Druckproduktion, dem Polybagging, präsentiert Ferag PolyStream, eine neue dem Folierprozess vorgeschaltete Zusammentragmaschine. Die neue UniDrum ist ein Sammelhefter, der zusammen mit der Schneidtrommel SNT-U für die Weiterverarbeitung von Zeitschriften und Akzidenzen geeignet ist. Weitere Themenfelder am Stand sind Steuerungen, Services und der Vertrieb von ergänzenden Produkten für die Druckindustrie. Zusammen mit Kolbus wird eine gemeinsam entwickelte Weltneuheit im Bereich der Zeitschriftenherstellung in Halle 16, Stand C21 gezeigt.

Flint Ink - Halle 3, Stand E52
Neue Farben, Systeme und Drucktechnologien für den Akzidenz-, Illustrations-, Verpackungsdruck sowie für digitale und elektronische Anwendungen, wird das amerikanische Unternehmen zeigen. Zudem bietet die Firma eine Reihe von Seminaren an, die sich mit Schwerpunkten wie Farbkontrolle, digitalen Integrationsstrategien sowie den Entwicklungen auf dem Sektor interaktive Verpackungen beschäftigen.

Folex - Halle 4, Stand C 54
Das Unternehmen präsentiert professionelle Lösungen für den Drucksaal. Zu den Exponaten gehören unter anderem die Produkte Folabase, eine Polyester-Unterlagefolie, Folacoat/Folacomp für das Systemtuning im Lackwerk, verschiedene Folex Folien für digitale Drucksysteme und ein Sortiment an Folien- und Papieren für Dye- und Pigmenttinten im Bereich Large Format Printing, den Folajet Canvas-P für Ausdrucke im Kunst-Reproduktionsbereich sowie Reprojet-P, einen Film für großformatige Siebdruckschablonen.

Fotec - Halle 3, Stand D92
Belichtung ist das Schlagwort, auf das sich das Unternehmen, welches Produkte für Siebdrucker und Schablonenmacher anbietet, bezieht. Die Schweizer Firma wird Schablonenmaterialien für alle Anwendungsgebiete im Siebdruck sowie eine Auswahl von Schablonenchemikalien zeigen. Darunter ist der neue Schablonenverbesserer Liquid Light.

FujiFilm - Halle 5, Stand A01/B01
Eine Auswahl der gesamten graphischen Produktpalette des Unternehmens wird präsentiert. Darunter sind diverse Neuheiten, wie beispielsweise neue CtP-Belichter, Lösungen für das Farbmanagement, ein Prototyp einer neuen prozesslosen Druckplatte und Workflowlösungen. Auf dem 1100 m2-Standfläche sind sieben Zonen eingerichtet, die sich unter anderem themenbezogen auf den B1-Bereich, den B2-Bereich, Workflowlösungen, Farbmanagementlösungen, CtP-Platten beziehen.

Gämmerler - Halle 6, Stand D25
Der Weiterverarbeitungsprofi stellt neue Technologien in den Bereichen Schneiden, Kreuzlegen, Stangenbilden und Palettieren live an der Druckmaschine vor. Zu den Ausstellungsstücken gehören unter anderem die Rotations-Schneidemaschine RS 164, der Zeitungs-Kreuzleger ZL 810, der Palettier-Roboter PR 300, der Stangen-Palettierer PL 500 und der Stangenbildner SV 300.

GBC - Halle 11, Stand D05
Innovationen im Bereich der thermalen Laminierungstechnologie werden vorgestellt. Das Unternehmen zeigt das gesamte Produktprotfolio an Medien und Geräten.

Gerhard Busch GmbH - Halle 11, Stand B 44
Unter dem Motto "Druckperipherie und Finishing" stellt die Firma fünf Stanzautomaten, eine Etikettenfertigungslinie, einen Mehrfachbündler, vier Tischbündler, einen Zuführbündler, fünf Späneförderbandsysteme, drei Farbmischer, eine Zusammentragmaschine, sechs Stapelwender und einen Halbautomaten aus.

Gmund - Halle 8.1, Stand D09
Die Büttenpapierfabrik präsentiert ihre neu überarbeitete Kollektion. So wird es einen Relaunch des Klassikers Kaschmir geben, wobei die Features neue intensivere Farben und eine völlig neuartige Stoffoberfläche beinhalten. Zudem wird eine Überraschungskollektion mit metallischen Papieren vorgestellt.

Goss - Halle 17
Unter dem Motto "Heute ... Morgen ... Die Zukunft" präsentiert das Unternehmen auf 1025 m2 seine Innovationsphilosphie die sofortige und anhaltende Vorteile für seine Kunden bringt, wie Goss es ausdrückt. So werden unter anderem Lösungen für Einfach-, Doppel- und Dreifachbreite Druckmaschinen für den Zeitungsbereich, das neue Press Control System sowie die komplette Reihe von Goss Enhance-Produkten vorgestellt.

Graphisoft - Halle 9, Stand C22
Zum vierten Mal auf der drupa, präsentiert das Unternehmen neue Lösungen, die nahtlose alle Informationen von den Druckmaschinen und weiteren -geräten mittels JDF über Graphemail an das CRM-System übergeben. Das Graphisoft Management Informationssystem Integrale ist über JDF mit den Produktionssystemen verbunden, sendet die Jobtickets aus und sammelt die Daten über ausgeführte Produktionsschritte. Graphemail ist ein Nachrichten- und Kontakt-Management-System, welches als vollständiges Customer Relationship-System für gute Kundenbeziehungen sorgt.

Grafix - Halle 3, Stand B89
Mehrere neue Exponate zeigt das Stuttgarter Unternehmen. Unter anderem werden UV-Systeme mit einem erweiterten Wasserkühlsystem gezeigt. Weitere Exponate umfassen Bestäubungssysteme des Herstellers, darunter die Bestäuber Megatronic und Digitronic sowie Lösungen zur Puderabsaugung und Puderdurchflussmessung. Mit dem Thermomax 250 wird ein neuer Heißlufttrocker für großformatige Bogenoffsetmaschinen präsentiert.

Gretag Macbeth - Halle 5, Stand D40
Der Anbieter von Farbmess- und Farbmanagementlösungen zeigt die komplette Produktpalette für Kreative, die Druckvorstufe und den Drucksaal. Zu den neuen Produkten zählen unter anderem eine Erweiterung der EyeOne-Lösungen, die Farbmanagement-Software ProfileMaker 5, eine neue Reihe der DensiEye-Densitometer, die neueste Version der InkFormulation Software 5.0, ein neues InkFormulation-Paket, eine neue webbasierte Farbrezeptierlösung, der Plattenleser iCPlate II sowie eine neue Version der iCPrint 1.4-Software.

GVT - Halle 7, Stand A74
Die IMS-Soft- und Hardwareprodukte zur farblichen Qualitätssicherung mit Spektralphotometern und Densitometern werden gezeigt.

Halm Industries International - Halle 11, Stand D62
Der Hersteller von Druckmaschinen für Briefumschläge führt zwei neue Druckmaschinen und Anleger vor. Features der neuen Zweifarbmaschinen sind unter anderem eine on-the-fly-Registrierung der Plattenzylinder und dezentralisierter Papierfluss. Eine weitere Neuheit ist die Einführung eines neuen Anlegers für den Umgang mit schwerlaufenden Materialien. Zudem wird eine Vier-plus-Eins-Druckmaschine für Briefumschläge vorgestellt.

Heidelberger Druckmaschinen - Halle 1/2
Das Unternehmen zeigt u.a. über 50 Neuerungen bei Workflow, Prepress, Press und Weiterverarbeitung. Das zentrale und integrierende Element des Auftritts ist die Präsentation des Vernetzungsworkflow-Pakets "Prinect" mit zahlreichen Neu- und Weiterentwicklungen. Ein weiterer Schwerpunkt ist auf neue Lösungen für den Offsetdruck gelegt, wobei unter anderem eine neue Generation der Speedmaster SM/CD 102 mit hochstabilem An- und Ausleger in neuem Design vorgestellt wird. Im Bereich der Weiterverarbeitung werden unter anderem mit der neuen Falzmaschine Easyfold, der neu entwickelten Faltschachtel-Klebemaschine Diana X, der neuen Bogenstanzmaschine Dymatrix 106 CSB, der neuen Eurobind-Serie für Klebebindungen insgesamt zehn Produkte gezeigt. Details siehe Seite 34/35.

Helios Software GmbH - Halle 9 Stand D43
Das Unternehmen präsentiert verschiedene Neuentwicklungen. Hierzu gehören unter anderem Helios WebShare für webbasierten Dateizugriff auf Helios-Publishingserver und Fileserver in Echtzeit, OPI-Bildersetzung und Druckvorschau, auch für QuarkXPress 6- und InDesign CS-Dokumente sowie Composite-Druckausgabe für DeviceN, Helios OPI Tune Up-Extension für QuarkXPress 6, Migration auf Max OS X 10.3-Plattformen durch den neuen AFP 3.1 Server. Weitere gezeigte Produkte beinhalten Helios EtherShare, Helios PCShare, Helios ImageServer, Helios PDF HandShake und Helios PrintPreview.

Hell Gravure Systems - Halle 17, Stand C42
Eine Reihe von Neuentwicklungen rund um die Flexo- und Tiefdruckformherstellung zeigt das Unternehmen. Eines der Highlights wird die vollautomatische Produktionslinie zur Herstellung von Tiefdruckzylindern sein, die in Zusammenarbeit mit den Firmen Hell, Bauer und K.Walter entstanden ist. Mit XtremeEngraving wird ein neuartiges Verfahren der Zylindergravur vorgestellt, welches eine höhere Schreibauflösung als die gewählte Rasterfeinheit erlaubt. Zudem wird die Software HQH Packaging präsentiert, die speziell für qualitätsoptimierte Ausgabe im Verpackungstiefdruck geschaffen wurde. Weiterhin wird eine neue Generation von Graviersystemen vorgestellt. Die neuen Funktionen zur Qualitäts- und Produktivitätssteigerung sowie Vollautomation werden am HelioKlischograph K500 live demonstriert, Auch die Proofstation für Zylinderlayouts HelioFormproof wird in einer neuen Version präsentiert.

Heraeus - Halle 3, Stand F34
Der Hersteller von Infrarot- und UV-Strahlern stellt einen so genannten "kalten" Infrarot-Strahler vor. Dieser bringt gezielt Prozesswärme auf das bedruckte Material, während die Anlage dabei kühl bleibt. Zudem wird das bewährte Produktportfolio des Unternehmen gezeigt.

Hermstedt - Software Innovation Park, Stand FG S11
Der Fokus des Kommunikationsspezialisten liegt auf dem Einsatz des multifunktionellen StingRay-Filetransferservers. Mit dem Datenpostzentrum für alle Übertragungsmethoden und Protokolle können die in der ganzen Firma verteilten ISDN-Leitungen und -Karten durch ein einziges Gerät ersetzt werden. Neben dem Überblick über ein- und ausgehende Aufträge bietet der Server eine Kostenkontrolle. Eingehende Dokumente werden automatisch sortiert und weitergeleitet, ausgehende Daten nach Priorität versendet.Vorgestellt wird die Version 2.2, die einen Datenserver, integriert, der Daten manuell oder automatisiert bereitstellen kann, damit die Gegenstellen dieseherunterladen können.

Herzog + Heymann - Halle 6, Stand B07/11
Der Hersteller, der sich auf das Marktsegment der Sondermaschinen und Spezialanlagen rund um Falzen spezialisiert hat, zeigt unter anderem neuartige Gesamtlösungen für effiziente Produktionen von Booklets, Mailings und Multifalzungen. Der bewährte H+H-Kleinstfalzautomat wird in einer Neukonstruktion als KL 212 präsentiert. In der Ausführung mit zwölf Taschen und Messerfalzwerk mit Leimung wird die KL 112 integriert in einer Outset-Anlage zur Herstellung mehrlagiger Produkte zu sehen sein. Die weiteren Exponate umfassen unter anderem Lösungen für Booklet- und, Mailingsysteme.

Hewlett-Packard - Halle 4, Stand C23
Mit einem erweiterten Angebot an Lösungen für das digitale Publishing präsentiert sich HP. Zu sehen sind unter anderem flexibler Digitaldruck mit der HP Indigo-Technologie, multifunktionales Printmangement mit MFP-Lösungen sowie neueste Großformatdrucklösungen. Zu den ausgestellten Maschinen gehören unter anderem die HP Indigo press 5000, die HP DesignJet 30 und 130 sowie der HP Color 9850MFP.

HighWater - Halle 9, Stand B34
Der Hersteller von CtP-Geräten im Zwei- und Vier-Seiten-Bereich wird unter anderem die neue Python-Maschine mit einem 60mW-Laser sowie ein halbautomatisches Modell mit Direktanschluss an einen Online-Prozessor vorstellen. Angeschlossen wird das CtP-System an einen JDF-kompatiblen Torrent Harlequin Rip, der mit ROOM-Technologie gleichfalls Proofs auf einem Epson 4000-Proofer ausgeben wird.

HKS-Warenzeichenverband - Halle 9, Stand E74
Unter dem Motto "Lust auf Farben" werden bei der Farbgestaltung nahezu grenzenlose Möglichkeiten präsentiert. Basis für das neue Farbspektrum ist der neue Fächer HKS 3000 plus. Er umfasst 3520 Schmuckfarben. Weiterer Schwerpunkt ist das neue ICC-Profil, welches gemeinsam mit der Uni Chemnitz entwickelt wurde. Darüber hinaus startet HKS "das europäische Farbsystem", eine neue Prospektreihe "Farbenspiel".

Höcker Polytechnik - Halle 16, Stand D29
Kernstück des Messeauftritts der Firma aus dem Entsorgungs- und Absauggeschäft ist der neue selbstreinigende Materialabscheider mit nachgeschaltetem Hochleistungsventilator, die im Unterstrückprinzip gefahren wird. Eine weitere Neuheit ist die Brikettierpresse Brik-Star mit 4 kW-Antrieb. Zudem wird von Höcker in Halle 6 auf dem Stand von Wohlenberg (D10) eine komplette Abfallentsorgungsanlage in Betrieb gezeigt. Eine zweite Absaugung kann in Halle 15, Stand C25 (Ferag) angesehen werden.

Höhnle AG - Halle 3, Stand B89
Die neueste Gerätegeneration von UV-Trocknern und dazugehörigen Peripheriegeräten, die speziell auf die Bedürfnisse des Bogen- und Rollenoffset sowie des Flexo-, Inkjet- und Beschichtungsmarktes abgestimmt sind, wird präsentiert. So werden beispielsweise ein wassergekühlter UV-Hochleistungstrockner und ein elektronisches Vorschaltgerät, Uvaprint-Trockner, sowie Hochleistungs-UV-Entladungslampen aus eigener Fertigung gezeigt.

Hunkeler AG - Halle 14, Stand A40
Der Anbieter von Gesamtlösungen für den Digitaldruck, das Web Finishing und die Papierentsorgung stellt seinen Auftritt unter das Motto "Excellence in Paper Processing". Als Weltneuheit wird der Längs- und Querschneider CS4-2 für die Pinless-Produktion in Digitallinien vorgestellt. Er kann Leicht- und Schwerpapiere zwischen 40 und 250 g/m2 verarbeiten. Die weiteren neuen Entwicklungen, beinhalten unter anderem das neue Variweb-Universalmodul WM 520-W für das Stanzen, Perforieren und den Längs-/Querschnitt mit Rausschnitt im Web Finishing, sowie ein Entsorgungsanlagen-Grosssystem für Papierrückstände.

IDEAL Krug &, Priester - Halle 14, Stand D05
Der Hersteller von Schneidemaschinen für den kleinformatigen Bereich präsentiert seine Lösungen für Schneiden im Digital- und Bürodruckbereich, in Hausdruckereien und kleineren Druckereibetrieben. Zudem wird das Unternehmen sein Portfolio an Falzmaschinen zeigen.

Imacon - Halle 7, Stand C31
Das dänische Unternehmen für Scanner und Kamerarückteile stellt u.a. das neueste Scannermodell, den Flextight 949 vor. Das Gerät, welches eine optische Auflösung von bis zu 8000 dpi und 16 Bit Farbe erreicht, hat eine Scanleistung von 200 MB pro Minute und kann Vorlagen bis zur Größe von DIN A4 verarbeiten.

In-Log - Halle 6, Stand E75
Im Weiterverarbeitungsbereich aktiv, stellt die Firma ihre Produktpalette aus. Hierzu gehört die Weltneuheit I-Pet, die unter anderem Vorteile wie höchste Qualität im Rotationsschnitt, weniger Mechanik und einen kontrollierten, prozessgesteuerten Ablauf bietet.

International Paper - Halle 5, Stand B24
Bei Kodak Versamark stellt das Unternehmen das speziell für den Drucker entwickelte Jetset Colour Inkjet-Papier vor. Es zeichnet sich durch eine wasserabweisende Beschaffenheit aus und ist in Grammaturen von 70 bis 120 g/m2 erhältlich.

IST METZ GmbH - Halle 3, Stände B17, B04
Die Firmengruppe wird während der Messe Live-Demonstrationen zur Realisierung von lukrativen Druckprodukten und Spezialeffekten im UV-Druck durchführen. Eine Betreuung über die gesamte Bandbreite des UV-Drucks wird angeboten, wobei verschiedene Neuentwicklungen gezeigt werden. Hierzu gehört die Reflektortechnik vom Typ URS (UV Reflector System), deren Reflektoren analog zu Kaltlichtreflektoren eine dichroitische Funktionsschicht besitzen. Weitere Neuheiten umfassen unter anderem eine Effizienzsteigerung bei elektronischen Vorschaltgeräten der neuen Serie ELC (Electronic Lamp Control), die einen vergrößerten Wirkungsgrad aufweist.

ITW Foils - Halle 3, Stand A32
Fünf neue Folienqualitäten sowie eine neue Produktlinie holographischer Heissprägefolie werden von dem niederländischen Unternehmen präsentiert. Darunter sind zwei verschiedene Qualitäten von Kaltprägefolie. Mit neuer Technologie präsentiert sich die Folienqualität GPX im Pigmentfolienbereich. Die multifunktionelle Folie ist ausser in vielen Kodieranwendungen auch zum Ersatz von vielen anderen Heissprägefolien geeignet. Die neue KP-Qualität eignet sich für Bedrucken von verschiedenen UV-Lacken und -Druckfarben. Sie ist alkoholbeständig und im Offset überdruckbar.

Jänecke + Schneemann - Halle 8.2, Stand B24
"Kundenorientierter in die Zukunft" will sich der weltweit agierende Druckfarbenlieferant für den Flexo, Tief-, Offset-, UV-Offset- und Flexodruck präsentieren. Hierzu zeigt das Unternehmen neue Farbserien in den Bereichen Offset, Flexo und UV-Flexo. Weitere Exponate umfassen die gesamte Bandbreite der Lösungen.

Jorg Graphische Produkte - Halle 7, Stand C03
Der Handels- und Systempartner für Prepress- und Digitaldruckprodukte stellt unter anderem die Jorg Software-Rips vor. Eine Premiere ist der Jorg Rip 3.1, eine PostScript-Level 3/PDF-Lösung. Im Bereich Digitaldruck werden Systeme für Etiketten- oder Auflagendruck sowie der Jorg Colour Calculator, eine Software zur Berechnung von Druckjob-Kosten im Digitaldruck gezeigt.

Kaeser Kompressoren - Halle 15, Stand B55
Der Druckluftsystemanbieter zeigt massgeschneiderte Lösungen für die verschiedensten Druckluftanwendungen in den Bereichen Druckvorstufe, Druck, Buchbindetechnik und Papierherstellung. Zahlreiche neue Produktneuheiten und Versorgungskonzepte, wie beispielsweise die neuen Schraubenkompressoren ASK oder CSDX, die "Compact"-Drehkoblengebläse und Schraubenvakuumpumpen, sowie der "Sigma Air Manager", ein auf neuer Informationstechnologie basierendes Steuerungs- und überwachungssystem für umfassendes Druckluftmanagement und effektives Print-Controlling werden präsentiert.

Kammann - Halle 3, Stand C16
Die Maschinenfabrik zeigt ihr komplettes Produktportfolio. So wird unter anderem die K61-OS, eine Rollendruckmaschine für wasserlosen Offsetdruck in Kombination mit Siebdruck für die Verwendung von digitalen Druckplatten und einer Bahnbreite von 355 mm präsentiert. Ein weiteres Exponat ist die K 26 S, ein Computer-to-Screen-Belichter, der die digitale Laserbelichtungstechnologie zur Entwicklung von Siebdruckschablonen ohne Verwendung von Druckfilmen verwendet.

KBA - Halle 16, Stand B/C 45
Unter dem Motto "People &, Print: Gemeinsam etwas bewegen" startet das Unternehmen auf einem 3500 m2 großen Messestand eine Innovationsoffensive. Zahlreiche Bogen- und Rollendruckmaschinen, integrierte Workflows und verfahrenstechnische Wege werden aufgezeigt. Der Messestand ist in verschiedene Center (Prepress, Sheetfed, Gravure, Newspaper, Commercial Web Offset) eingeteilt. Neben mehreren wasserlosen Maschinen (74 Karat, Genius 52 (die auch in den Hallen 3 und 11 steht) in Halle 16), wird die neue Rapida 74 G in Halle 3 bei Marks-3zet zu sehen sein. Zudem finden sich in Halle 16 u.a. eine Fünffarben Rapida 74 mit Lackturm und Auslageverlängerung, eine Sechsfarben Rapida 105 mit Lackturm, eine Sechsfarben Rapida 162 mit Lackturm, eine Sechsfarben Rapida 105 mit Lackfurm und Hybrid-Verfahren-Ausstattung, eine Druckeinheit der Rapida 205. Ausserdem können Maschinen, wie beispielsweise die 14-Werke Rapida 105 bei Meinke Druck in Neuss, besichtigt werden (siehe S. 24).

Kern - Halle 6, Stand E80
Der Anbieter von Hochleistungskuvertiersystemen und Pre- und Post-Lösungen im Digitaldruckbereich präsentiert u.a. das Kuvertiersystem Kern 3500 mit einer Geschwindigkeit von 22000 Takten/Std. Im Mittelpunkt steht das neue Smartbinder-Konzept, mit dem - online oder offline - auf ein und derselben Maschine Broschüren geheftet oder auch Bücher geklebt werden können. Weitere Produkte werden auf Partnerständen gezeigt.

Kinyo - Halle 4, Stand A20
Drei neue Drucktücher für den Rollenoffset stellt das Unternehmen vor. Für den Zeitungsdruck wurde Air Excel Midas News konstruiert. Das Drucktuch Air Excel Atlas Web für Akzidenz Heatset-Rotationen ist mit der ThermaSphere-Technologie, einem Verfahren für die Einbringung der kompressiblen Schicht, ausgestattet. Sowohl für den Zeitungs-, wie auch den Akzidenz Heatset-Druck ist das weiterentwickelte Helios Metal Back geeignet.

Kodak Polychrome Graphics - Halle 5, Stand D24
Unter dem Thema "Ideas Creating Opportunities" stellt KPG segmentbezogene Systemlösungen für den Akzidenz-, Verpackungs- und Zeitungsdruck vor. Im Offsetplattenbereich wird die neue Thermal Direct Non Process-CtP-Druckplatte für den Akzidenzdruck, die positiv arbeitende thermische CtP-Druckplatte Sword Ultra für Auflagen bis 200000 Drucke, die ThermalNews Gold für Zeitungs- und Coldset-Rollenoffsetdruck präsentiert. An Flexoplatten werden die Flexcel NX und die Flexcel gezeigt. Unter den Farbprooflösungen findet sich das Matchprint Virtual Proofing System, das Matchprnt Virtual Press Side Proofing System, First Check-Desktop-Proofsystem, Matchprint Inkjet Proofing System, Approval Digital Proofing System und das Matchprint Digital Halftone Proofing System. Weitere Exponate umfassen unter anderem das Color Fidelity System für Farbmanagement, das ExaStore Datenmanagement-System sowie den Matchprint Professional Server IIc.

Körber PaperLink - Halle 11, Stand A62
Drei Weltpremieren im Bereich Papierverarbeitung zeigt das Unternehmen. Die neue Bindemaschine HS-542 P+W, die Kleinformatlinie Alpha-Cut-ProWrap 30 können am Stand besichtigt werden. Der Folioformatschneider FS Pro wird bei einer parallel laufenden Open House-Veranstaltung in Hamburg vorgeführt. Weitere Exponate können am Stand sowie bei verschiedenen Open House-Veranstaltungen in Emmerich und Giershagen besichtigt werden. Die An- und Abreise wird von Körber organisiert.

Kolbus - Halle 16, Stand C21
Der Hersteller von Maschinen für die Fertigung von klebegebundenen Broschuren und Büchern zeigt, wie mit Entwicklungsressourcen Handlungsfreiheit und strategische Optionen geschaffen werden. So wird unter anderem eine neue Hardcover-Straße, eine gemeinsam mit Ferag konzipierte neue Technologie für die Herstellung klebegebundener Zeitschriften, sowie das Konzept Drei-Sechzig (Rundum-Kompatibilität) vorgestellt.

Komori - Halle 15, Stand C/D04
"Drucken ohne Grenzen" ist das Motto des japanischen Unternehmens, welches ein Feuerwerk an Leistungen und Technologien präsentiert. Komori unterstricht den Trend zu verstärkter Kooperation mittels offener Architektur und fokussiert sich auf die Trends der Branche: digitaler Workflow und integrierte Produktionssysteme. Auf 2000 m2 werden sieben Bereiche ü(DoNet mit JDF-Produktionsverwaltung, Zeitschriften und Akzidenz, Schön- und Widerdruck, kleinformatige Drucklösungen, Kartonagendruck, Rollenverpackungsdruck, Banknoten-und Wertpapierdrucksystem) eingerichtet. Die doppelseitige Fünffarben Lithrone S40SP mit einer Geschwindigkeit von 13000 B/h (15000 B/h bei 4/4) wird erstmals gezeigt. Für den 16-Seiten-Rollenoffsetdruck zeigt das Unternehmen das System 38S mit neuem Falzapparat.

Speziell für Schön- und Widerdruck wurde die Lithrone S40P-3B-Druckmaschine entwickelt, die ebenso wie die LS-840P mit doppelseitigem Drei-Zylinder-Widerdruckmechanismus und der Zehnfarben Lithrone 28P als 5/5-Wendedruck-S/W-Maschine auf dem Stand zu sehen sind. Zudem wird eine Vierfarben-Spica 429P-S/W, eine Lithrone 20 in Vierfarbversion, die neu gestaltete Lithrone 28, eine Sechsfarben-Lithrone S40 mit Doppelauslage und Lackierwerk, ein rotierender Chipschneider für variable Größen sowie das gesamte Produktangebot von Komori Chambon und Komori Currency Technology in Videopräsentationen gezeigt.

Konica Minolta - Halle 9, Stand A26
Diverse Lösungen für den Digitaldruckbereich werden von dem Unternehmen präsentiert. Als Neuheit wird der Konica Minolta bizhub Pro 1050 vorgestellt. Das Gerät hat eine Ausgabegeschwindigkeit von 105 DIN-A4-Seiten/min. in schwarz/weiß und kann durch verschiedene Produktionsmodule an die Anforderungen angepasst werden. Insbesondere die Endverarbeitung bietet mehrere Optionen - Heften, Loch-/Multi-Falz/Zuschiesseinheit bis zur kompletten Erstellung von gefalzten und gehefteten Broschüren einschließlich Formschnitt. Die weiteren Exponate sind u.a. das Farbsystem Konica Minolta 7050/CF5001 und das Kopier-Drucksystem Konica Minolta 7085/Di850.

Ko-Pack - Halle 3, Stand E16
Der Hersteller von Rotationsdruckmaschinen wird die Euroflex 250 Artificial Casing Press präsentieren. Die Zwölffarben-Flexodruckmaschine erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 150 m/min. Mit den zwölf Druckeinheiten, die mit zwei temperaturkontrollierten zentralen Druckzylindern verbunden sind, wird 360 Grad-Druck mit sechs Farben je Seite (Schön- und Widerdruck) demonstriert. Ein weiteres Exponat ist die Zwölffarben 650 Film Press, die unter Verwendung von Heißlufttrocknung und wasserbasierten Farben eine Geschwindigkeit von 300 m/min erreicht.

Krause Biagosch GmbH - Halle 4, Stand A10/11
Neue Exponate aus den Bereichen Computer-to-Plate und Workflow stellt das Unternehmen vor. So werden im Bereich CtP der LaserStar Edition für den Akzidenzdruck und der LaserStar Jet für den Zeitungsdruck gezeigt. Die neue Ausschießsoftware Kim JDF wird die auf dem Markt befindliche Version 4.0 ablösen. Ein weiteres Highlight ist der Net Visualizer PQN, der den CtP-Prozess bei der Belichtung transparent macht und damit das Qualitätsmanagement für Zeitungen verbessert und standardisiert.

Krauß Software GmbH - Halle 4, Stand D11
Systeme zur automatischen Druckqualitätsprüfung nach PDF-Referenz werden gezeigt. Die Präsentationen umfassen die Demonstration von Handhabung und Leistungsfähigkeit von Produkten aus dem PrintControl-Programm. Schwerpunkte sind die druckbegleitende Objektproduktion mit Pharma-PrintControl, die Druckkontrolle direkt an der Druckmaschine mit Inline-PrintControle sowie die Barcodeüberprüfung mit Barcode-PrintControl.

Leu-tronic - Halle 4, Stand B04
Das Unternehmen hat sich auf mechanische Hilfsmittel zur Handhabung schwerer Lasten spezialisiert. So wird erstmals der neu entwickelte Roll-o-Mat 150/K mit Kernspannung gezeigt. Ein manuell betätigter Spanndorn kann die auf einer Palette stehenden Rollen bis maximal 150 kg in der Hülse aufnehmen und ein anschliessender Schwenkvorgang ausgeführt werden.

Lüscher AG - Halle 4, Stand A21
Das Schweizer Unternehmen zeigt Highlights aus dem Bereich CtP und Flachbettdruck. U.a. wird der neue JetPrint 3530 UV, ein Drucker, der auf einem stehenden Vakuumtisch befestigt ist, gezeigt. Flexible Materialien bis zu einer Dicke von 80 mm und einer Größe von 3500 x 3050 mm können mit einer Auflösung von 400 x 400 dpi mit vier, sechs oder acht Farben mit UV-härtenden Tinten in Geschwindigkeiten von bis zu 100 m2/Std. bedruckt werden. Neu ist ebenfalls der manuelle XPose! 190-CtP-Belichter mit einem maximalen Plattenformat von 2060 x 1560 mm. Weitere Belichter, wie beispielsweise der XPose!75 und der XPose!130 sowie der XPose! 160 werden gezeigt. Zudem wird der JetScreen Computer-to-Screen stencil maker gezeigt.

Lyson - Halle 7, Stand C31
Der Hersteller digitaler Inkjet-Tinten und Medien wird eine neue Reihe an Campaign und Sublimation HD Tinten vorstellen. Campaign ist eine Pigmenttinte für Großformate, die sich für den kurzlebigen Außenanzeigenbereich eignet. Die HD (High Density) Tinte wurde so ausgelegt, dass sie das Ausgabepotenzial durch Erhalten der Fluss- und Farbskla auch bei hohen Geschwindigkeiten maximiert und sorgt für satte Farben. Zudem stellt das Unternehmen das Continuous Ink System (CIS) für die PhotoChrome Pigment Inkjet-Tintenreihe zur Verwendung mit den Großformatdruckern Epson 7600 und 9600 vor.

M-real - Halle 8, Stand C08
Produktlösungen unter dem Motto "Für Ihren starken Auftritt - power your performance" stellt das Unternehmen in den Vordergrund. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Galerie-, Euro-, Zanders- und Carta-Sortiment. Im Bereich der Büropapiere präsentiert M-real zum ersten Mal seine neuen Marken für die Office-Kleinformatrollen. In Verbund mit PrintCity zeigt die Firma die Live-Produktion der Kartonqualitäten für innovative Verpackungsprodukte.

MAN Roland - Halle 6, Stand D/E57
Neue und verbesserte Maschinen und Workflows prägen das Bild des Druckmaschinenherstellers auf der drupa. Im Bogenoffsetbereich werden unter anderem die Roland 900 XXL im Format 8, Non-stop-Auslage (Rollomatic), Lackiereinheit, Doppellack, Wellpappe- und UV-Ausstattungspaket für die Roland 900 und XXL, die Roland 700 mit Weißvordruck im Lackierwerk und zwei Trockentürmen vor der ersten Farbe, die Roland 700 und 900 mit erhöhter Geschwindigkeit (16000 bzw. 14000 Bg/Std.), Spezialausstattungen für den schnellen Jobwechsel (Quick-Change), der halbautomatische Druckformwechsel in der Lackiereinheit für das Kleinformat, Inline-Bogenbeobachtungssysteme für verschiedene Maschinenpositionen, Inline-Prägung in der Lackiereinheit, Inline-Folienprägung präsentiert. Weitere Neuerungen im Illustrationsrollenoffset wie unter anderem der automatische Bahneinzug auch im Falzwerk, eine neue Falztechnologie, AutoJobChange für den bedienerunabhängigen und standardisierten Jobwechsel, Druck auf der Rotoman mit sechs Druckwerken für fliegenden Jobwechsel (zwei Werke) oder Sechsfarbendruck (Hexachrome), die Lithoman mit 72 Seiten, Umrüsten der Dicoweb auf veränderte Abschnittlängen werden gezeigt. Live vor Ort bei ausgesuchten Kunden und von MAN Roland organisiert, wird der Zeitungsdruck präsentiert. Der gesamte JDF-basierte printnet-Workflow für Akzidenz- und Illustrationsanwendungen wird vom Unternehmen mit Kooperationspartnern der PrintCity gezeigt, wobei nahezu sämtliche Pecom-Funktionen in das neue Produktionsmanagementsystem printnet von ppi Media integriert werden. Eine weitere Weltneuheit wird der direkte Plattenzylinderantrieb an Bogenoffsetmaschinen, DirectDrive, sein, der an einer Roland 700 demonstriert wird.

mantagraphics - Halle 4, Stand B56
Das 2003 gegründete Unternehmen, dessen Produkte bereits in über 22 Ländern erhältlich sind, präsentiert mit dem Ultresetter 530 M Plus und dem Ultresetter 750 M zwei neue CTP-Belichter für Metall- und Polymerplatten. Ausgestattet wahlweise mit grünem HeNe-Laser oder violetten Laser (5 oder 30 nm) schafft das manuelle Modell 530 M Plus 15 Platten/Std. bei 2540 dpi Auflösung. In zwei Geschwindigkeitsversionen wird der Ultresetter 750 M angeboten, der wahlweise mit violettem Laser (5 mW oder 30 mW) oder Thermalbelichtungslaser (20 W) ausgestattet ist.

Markzware - Halle 4, Stand A05
Der Partner des Grafik- und Druckgewerbes für Preflight-Lösungen zeigt unter dem Motto "Qualität dank zuverlässiger Technologie" seine komplette Reihe von FlightCheck-Lösungen. Zusammen mit Authorized Solution Providers stellt das Unternehmen Lösungen mit vollständiger, zuverlässiger und offener Workflow-Automatisierung vor. Die Lösungen basieren auf der Technologie von FlightCheck Professional, FlightCheck Workflow und/oder FlightCheck Online. So werden unter anderem mit Vio Worldwide Remote-Preflight- und Übertragungslösungen für das Verlagswesen vorgestellt. Weiterhin wird XMLazarus vorgestellt, eine eigenständige Plug-In-Technologie für die Nutzung proprietärer digitaler Dokumente. Daten aus verschiedenen Dateiformaten werden hierbei in ein XML-angereichertes Dokument exportiert, wobei Inhalte, Gestaltung, Formatierung und Layout intakt bleiben.

Mathias Bäuerle GmbH - Halle 13, Stand B70
Das Unternehmen aus dem Weiterverarbeitungsbereich präsentiert das komplette Produktportfolio. Der Hersteller präsentiert die neue Falzmaschine prestige Fold Net 52, eine computergesteuerte Taschenfalzmaschine mit komplexer Einrichtautomatik, automatische Positionierung der Stellelemente für Flachstapelanleger, Taschenanschläge, Bogenweichen, Falzwalzen, Lineale und Auslagerollen. Weitere Features umfassen CIP3/CIP-Kompatibilität und 20 fest programmierte Standardfalzarten für Parallel- und Kreuzbruch, wobei mehr als 200 Jobs mit ihren Einstelldaten im Programmspeicher hinterlegt werden können. Weitere Neuheiten sind das Kuvertiersystem autoset 18, der Prospektfalzer CAS 21 SetMatic, der Anleger FSA-HCS, und die Falzmaschinen multimaster CAS 387/CAS 52.

MBO - Halle 6, Stand B07/B11
Der Hersteller von Falzmaschinen, Fadensiegelmaschinen, Peripheriegeräten und zugehörigen Steuerungen präsentiert über 20 Innovationen. Bei den Neuheiten, die bei der Falzmaschinen-Serie Perfection und der neuen Serie Efficiency gezeigt werden, steht der gesteigerte Kundennutzen im Vordergrund. Unter den Exponaten sind die vollautomatische Taschen-Falzmaschine T800/444 Perfection, und die vollautomatische Kombi-Falzmaschine K800/6 Perfection SKTL, die beide Formatumstellungen in noch nicht einmal einer Minute realisieren, eine herausziehbare Messerwellen-Kassette in einer T800 Perfection, die Kombi-Falzmaschine K530/SKTL mit automatischem Einrichten der Falztaschen, die Kombi-Falzmaschine K760/4 KL Efficiency mit einer Palamides-Auslage, die Taschen-Falzmaschine B30/64 Efficiency in der neuen Sechs-Falztaschen-Konfiguration mit zweiteilig öffnender Lärmdämmhaube, sowie die Falzmaschinen vom Typ T 1020/44 Perfection.

Megalith - Halle 9, Stand A67
Das Softwareunternehmen präsentiert sein gesamtes Produktportfolio. So wird unter anderem die Branchensoftware SyograeXcelleNT gezeigt. Als Neuheit stellt das Unternehmen eine Online-JDF-Anwendung vor.

Mekes - Halle CP, Stand A08
Der 1979 gegründete Spezialist für gebrauchte Bogenoffsetmaschinen, Druckvorstufe, Buchbinderei und Fachbetrieb für Stansmaster aus den Niederlanden, mit Vertretung in Deutschland, wird seine gesamte Produkt- und Servicepalette präsentieren. Neben dem An- und Verkauf von Gebrauchtgeräten gehören dazu auch Lieferung und Montage weltweit, komplette Betriebsumzüge, Reparaturen und Maschinenüberholungen in eigener Werkstatt.

Melzer Maschinenbau - Halle 3, Stand A16
Das Unternehmen bietet aus einer patentierten Modul-Familie komplette Produktionsanlagen zur Herstellung von Kreditkarten, Chip-Karten, RFID-Karten, ATB-Tickets sowie Parkscheinen. Kamera-Inspektionsanlagen, Hologramm-Prägemaschinen sowie Test- und Programmieranlagen ergänzen die Kartenproduktion. Unter anderem wird eine Smart-Label/Ticket-Anlage (STL-L 400), eine digitale Produktionsanlage (M4-R) auf Rollenbasis mit den Funktionalitäten Drahtlegen und Schneiden, sowie eine digitale Produktionsanalge (M4-S) auf Bogenbasis mit den Funktionen Drahtlegen, Chipstanzen, Pick &, Place, präsentiert.

Mitsubishi Heavy Industries - Halle 15, Stand C/D62
Offsetdruckmas
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!