Feuchtmittel-Filtration für die WAZ
Die WAZ-Gruppe rüstet ihre Wifag-Zeitungsdruckrotationen in Essen und in Hagen mit einer Querfiltration von Technotrans aus. Sieben Anlagen sollen dazu geliefert werden.
Mit den Systemen des Typs Delta F ergänzt das Medienhaus die bereits installierten Anlagen zur Feuchtmittel-Aufbereitung sowie die Sprühfeuchtwerke und die zentrale Farbversorgung.
In Essen produziert die WAZ einen Großteil der Tageszeitung Westdeutsche Allgemeine Zeitung sowie die komplette Ausgabe der Neuen Ruhr Zeitung / Neuen Rhein Zeitung. Auf sieben Wifag-Maschinen OF 470 werden an sechs Wochentagen rund 600.000 Exemplare produziert.
Im Druck- und Verlagszentrum Hagen entstehen ebenfalls an sechs Tagen die Westfälische Rundschau, die Westfalenpost und ein Teil der Lokalausgaben der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Insgesamt wird so eine Auflagenhöhe von 600.000 Exemplaren mit 85 Lokalausgaben hergestellt.
Bei der Querstromfiltration Delta F wird das verschmutzte Feuchtmittel sofort aufbereitet und dem Kreislauf erneut zur Verfügung gestellt. Dazu dient eine spezielle Keramikmembran, durch die die verschmutzte Flüssigkeit gepresst wird. (kü)