-Dividendenvorschlag von 0,95 Euro je Aktie angenommen
-Hauptversammlung wählt Anteilseignervertreter für den Aufsichtsrat
-Wössner als Aufsichtsratsvorsitzender bestätigt
-Alle Tagesordnungspunkte befürwortetRund 1.700 Aktionäre nahmen heute im Congress Center Rosengarten in Mannheim an der Hauptversammlung der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) zum Geschäftsjahr 2007/2008 teil. Bei der Veranstaltung waren circa 60 Prozent des Heidelberg Grundkapitals vertreten.
Der Vorstand erläuterte dabei die Strategie des Unternehmens sowie die Bilanz des vergangenen Geschäftsjahrs (1. April 2007 bis 31. März 2008).
Die Aktionäre des Unternehmens hatten auf der Hauptversammlung über 12 der 13 Tagesordnungspunkte abzustimmen. Dabei standen die Verwendung des Bilanzgewinns und die damit verbundene Ausschüttung einer Dividende von 0,95 Euro je gewinnberechtigter Stückaktie sowie die Beschlussfassung über die Bestellung von Mitgliedern des Aufsichtsrats im Mittelpunkt. Außerdem fassten die Aktionäre zehn weitere Beschlüsse.
(von rechts) Dr. Mark Wössner, Aufsichtsratsvorsitzender, Bernhard Schreier, Vorstandsvorsitzender, Dirk Kaliebe, Vorstand Finanzen, Stephan Plenz, Vorstand Technik, auf der Hauptversammlung der Heidelberger Druckmaschinen AG im Congress Center Rosengarten Mannheim.
Detailansicht
Bei der Beschlussfassung über die Bestellung von Mitgliedern des Aufsichtsrats zeigten sich über 98 Prozent der Stimmberechtigten einverstanden. Auf der nach der Hauptversammlung stattgefundenen konstituierenden Sitzung des neuen Aufsichtsrates wurde der Dr. Mark Wössner, 69, bis 2011 zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden von Heidelberg gewählt.
Der Aufsichtsrat besteht laut Satzung aus 16 Mitgliedern. Die Mitglieder der Anteilseignerseite sind nach den Vorschriften des Aktiengesetzes von der Hauptversammlung zu wählen. Dazu wurde über die acht Mitglieder der Kapitaleignerseite für die nächste rund fünfjährige Amtszeit des Aufsichtsrates abgestimmt. Die acht Mitglieder der Arbeitnehmervertreter wurden in einem separaten Verfahren nach dem Mitbestimmungsgesetz vor der Hauptversammlung gewählt. Die Amtszeit beginnt mit Ende der Hauptversammlung am 18. Juli 2008. Die vollständige Namensliste entnehmen Sie bitte der Tagesordnung zur Hauptversammlung, Punkt sechs.
Geschäftsbericht und Tagesordnung der Hauptversammlung finden Sie ebenfalls unter
www.heidelberg.com.
Weitere Termine:Die Veröffentlichung der Geschäftszahlen des ersten Quartals 2008/2009 ist für den 5. August 2008 geplant.
Bild:(von rechts) Dr. Mark Wössner, Aufsichtsratsvorsitzender, Bernhard Schreier, Vorstandsvorsitzender, Dirk Kaliebe, Vorstand Finanzen, Stephan Plenz, Vorstand Technik, auf der Hauptversammlung der Heidelberger Druckmaschinen AG im Congress Center Rosengarten Mannheim.
Für weitere Informationen:
Heidelberger Druckmaschinen AG
Unternehmenskommunikation
Thomas Fichtl
Tel.: +49 (0)6221 92 47 47
Fax: +49 (0)6221 92 50 69
E-Mail:
thomas.fichtl@heidelberg.comGewählte Aufsichtsratsmitglieder der Kapitaleignerseite:Dr. Werner Brandt, Bad Homburg
Herr Dr. Brandt ist Mitglied des Vorstands der SAP AG, Walldorf
Edwin Eichler, Düsseldorf
Herr Eichler ist Mitglied des Vorstands der ThyssenKrupp AG, Düsseldorf.
Dr. Siegfried Jaschinski, Stuttgart
Herr Dr. Jaschinski ist Vorsitzender des Vorstands der Landesbank Baden-Württemberg,
Stuttgart
Robert J. Koehler, Wiesbaden
Herr Koehler ist Vorsitzender des Vorstands der SGL Carbon AG, Wiesbaden
Dr. Gerhard Rupprecht, Gerlingen
Herr Dr. Rupprecht ist Mitglied des Vorstands der Allianz SE, München
Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Günther Schuh, Aachen
Herr Prof. Schuh ist Universitätsprofessor und Inhaber des Lehrstuhls für Produktionssystematik an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Dr. Klaus Sturany, Dortmund
Herr Dr. Sturany ist als Mitglied in mehreren Aufsichtsräten tätig.
Dr. Mark Wössner, München
Herr Dr. Wössner ist als Mitglied in mehreren Aufsichtsräten tätig