Der Bundesverband Druck und Medien gibt das 112-seitige Werk "Geschäftsfeld Digitaldruck. Technik - Märkte - Strategien" heraus. Es richtet sich an Unternehmen, die in den Digitaldruck einsteigen wollen.
Die Publikation zielt dabei vor allem auf kleine und mittlere Betriebe ab. Geschrieben wurde sie von drei Masterstudentinnen an der Bergischen Universität Wuppertal.
Zunächst werden die historischen Entwicklungen kurz abgerissen, anschließend erläutern die Autorinnen die verschiedenen digitalen Druckverfahren und grenzen sie zu konventionellen Techniken ab.
Beispiele zeigen, welcher Maschinentyp für welche Anwendung in Frage kommt. Auch die Weiterverarbeitung im Digitaldruck wird aufgegriffen. Besondere Aufmerksamkeit gilt darüber hinaus den Absatzmärkten. Hier finden sich auch erfolgreiche Beispiele aus der Praxis.
Die Arbeitsabläufe in der Vorstufe und bei Web-to-Print sind weitere Themen der Publikation. Sie wird durch Überlegungen zum Einstieg in den Digitaldruck abgerundet. Das Werk von Anja Koch, Katharina Matters und Angela Zoglowek kann über die Druck- und Medienverbände oder online unter
www.point-online.de bezogen werden. (kü)