Die Schweizerische Post kauft GHP-Anteile vollständig; Carl Michael Nägele übernimmt Führung; Zukauf von Global Business Services Plus
Die Schweizerische Post erwirbt wie geplant auch die restlichen Anteile der GHP-Unternehmensgruppe.Zum 1. Oktober 2008 übernimmt Carl Michael Nägele die Geschäftsführung von Reinhard Holekamp, der das auf Dialoglö-sungen spezialisierte Unternehmen in den letzten Jahren erfolgreich restrukturiert hat.Zudem hat die Schweizerische Post die auf digitales Dokumentenmanagement spezialisierte Global Business Services Plus (GBS+) mit Standorten in Deutschland, Frankreich und der Slowakei erworben und integriert sie in den Konzernbereich Strategische Kunden und Lösungen.Die Schweizerische Post hat per Ende Juni 2008 wie geplant sämtliche Anteile der GHP-Unternehmensgruppe übernommen. Dies nachdem sie bereits im September 2006 über ihre deutsche Tochter Swiss Post Solutions GmbH rund 64 Prozent der Anteile über-nommen und diesen Anteil per Ende 2007 auf gut 81 Prozent aufgestockt hatte. Mit dem Vollzug der vollständigen Übernahme endet per Ende September 2008, wie bereits zu einem früheren Zeitpunkt vereinbart, auch das Engagement von Reinhard Holekamp (59) als Geschäftsführer der GHP Holding GmbH. Reinhard Holekamp hat das Unter-nehmen in den letzten Jahren erfolgreich restrukturiert.
Carl Michael Nägele wird neuer GeschäftsführerNeuer Geschäftsführer wird Carl Michael Nägele (50). Nach einer einmonatigen Einarbeitungszeit übernimmt er zum 1. Oktober 2008 die Führung von Reinhard Holekamp. Der Betriebswirt ist ein ausgewiesener Kenner der Dialogmarketingbranche. Carl Michael Nägele arbeitete in den letzten 20 Jahren in verschiedenen Funktionen bei der Georg Kohl-Gruppe, zuletzt als Vorsitzender der Geschäftsführung der Georg Kohl Holding GmbH & Co KG, an welcher er auch beteiligt war. In dieser Funktion war er für die Führung und die strategische Weiterentwicklung diverser Beteiligungen der Georg Kohl-Gruppe verantwortlich.
Als Geschäftsführer der GHP Holding GmbH nimmt Carl Michael Nägele auch gleichzeitig Einsitz in die Geschäftsleitung (Vorstand) des Konzernbereichs Strategische Kunden und Lösungen (SKL) der Schweizerischen Post und ist für die Weiterentwicklung des Dialoglösungsgeschäfts zuständig.
Schweizerische Post: Nischenstrategie im postnahen Geschäft Bei SKL sind neben den Dialoglösungen die ebenfalls im postnahen Geschäft operierenden Bereiche E-Business-Lösungen, Dokumen-tenoutput und Dokumentenlösungen (MailSource-Gruppe) angesiedelt.
Zur Ausweitung des Angebotes im Bereich Dokumentenlösungen hat die Schweizerische Post nun die Global Business Services Plus (GBS+) übernommen und untermauert damit ihre Nischenstrategie im postnahen Geschäft in ausgewählten Auslandsmärkten. Mit dem Zukauf der in Paris domizilierten Global Business Services Plus (GBS+) komplettiert und stärkt die Schweizerische Post in Deutschland und Frankreich ihr Angebot im Bereich Dokumentenlösungen. GBS+ setzt zudem auf den Produktionsstandort Bratislava in der Slowakei.Neben unternehmensinternen Postdienstleistungen kann die Schweizerische Post ihren Kunden im In- und Ausland nun zunehmend auch die Digitalisierung und Nachbearbeitung von Dokumenten, die Integration dieser digitalisierten Dokumente in unternehmensei-gene elektronische Arbeitsabläufe sowie die elektronische Archivierung von Dokumenten anbieten.
Die innerhalb der GHP Dialog Services GmbH angesiedelte Betriebsstätte Document Services bietet dazu komplementäre Dienstleis-tungen an. Sie wird deshalb ab Anfang 2009 innerhalb des Konzernbereichs SKL organisatorisch dem Bereich Dokumentenlösungen unterstellt.Dank dieser Bündelung der Ressourcen können GBS+, die bisherige MailSource Deutschland und Frankreich sowie Teile der GHP-Unternehmensgruppe unter einheitlicher Führung zunehmend grössere Kunden integriert bedienen und ein umfassendes Dienstleis-tungsspektrum im Bereich Dokumentenlösungen aus einer Hand anbieten.
Bild:Carl Michael Nägele
Weitere Informationen:Unternehmenskommunikation GHP
Nadja Zech
+49 (0)951 94 26 38 45
n.zech@ghp.de