Achtfarben-Maschine arbeitet in Dongguan
Einen Marktanteil von deutlich über 60 Prozent im Wachstumsmarkt China reklamiert der Druckmaschinenhersteller bei Großformat-Maschinen. Eine Achtfarben-Wendemaschine ging nun in Südchina in Betrieb.
Premiere 1 der Achtfarben-Rapida 142-Wendemaschine war Asien, Premiere 2 die drupa.
Die Premiere der Achtfarben-Rapida 142-Wendemaschine in China zeige die führende Stellung von KBA im Großformat. "Trotz vieler Ankündigungen kann bisher kein anderer Hersteller weltweit Jumbo-Perfektoren für die 4 über 4-Produktion liefern."
Kunde CTPS ist feste Größe in Asien
Der KBA-Kunde CTPS wurde 1964 in Hongkong als Dienstleistungs-Unternehmen für technische Übersetzungen gegründet und entwickelte sich seit 1966 schnell zu einem von Buchverlagen in aller Welt gefragten Full-Service-Drucker entwickelt. Mit einer breiten und zum Teil sehr speziellen Angebotspalette zählt CTPS laut KBA heute zu den Marktführern in Asien.
Wachstumszone mit starker Druckindustrie
Mehr als 150 geladene Gäste kamen zur Eröffnung ins Pearl River Delta. Diese von Hongkong, Guangzhou und Zhuhai bzw. Macau begrenzte Industriezone gehört zu den am schnellsten wachsenden Regionen weltweit. Und auch die chinesische Druckindustrie ist dort sehr stark präsent.
Schon die zweite Rapida 142
Für CTPS ist dies bereits die zweite Rapida 142 innerhalb kurzer Zeit. Nach dem Umzug der Produktion vom CTPS-Hauptquartier in Aberdeen (Hongkong) ins nahe gelegene Dongguan im Jahre 1996 druckte man noch bis 2007 ausschließlich auf anderen Fabrikaten, bis die erste Rapida 142 in der Vierfarbenversion zum Einsatz kam.
Weitere Optionen im Bücherdruck
"Nachdem die erste Rapida 142 unsere Erwartungen erfüllt hatte wollten wir eigentlich in eine baugleiche Maschine investieren. Das Vertrauen in die KBA-Technologien haben uns dann aber bewogen, in Radebeul Testdrucke auf einer Achtfarben-Wendemaschine durchzuführen. ... Die neue Rapida eröffnet uns im Bücherdruck neue Möglichkeiten." (agh)