Am 3. und 4. September 2008 laden bvdm und ECI zum zweiten Print Media Production Forum an die Bergische Universität Wuppertal ein. Nach über 500 Teilnehmern im Vorjahr in Stuttgart rechnen die Veranstalter auch in diesem Jahr wieder mit großem Zuspruch. Der Kongress wird durch mehrere begleitende Workshops am 2. und 5. September ergänzt.
Auf dem diesjährigen Print Media Production Forum dreht sich thematisch alles um Color Management, Datenformate, Workflowlösungen und Materialien. Eröffnet wird der Kongress mit dem Schwerpunkt „Medienkommunikation: Datenerzeugung und Medienproduktion in internationalen Netzwerken“. Dabei geht vor allem darum, die Kommunikation und den Workflow mit den Kunden zu optimieren. Der Kongress deckt eine Vielzahl von Themen rund um die Printproduktion ab und bietet konkrete Hilfestellungen und Informationen für die tägliche Arbeit. Die zwei Tage sind in die nachfolgenden, vier Themenblöcke unterteilt:
- Kundenanforderungen – Vernetzte Lösungen – Dialoge
- Entwicklungen in Standard-Datenformaten – Standard-Druckbedingungen
- Workflowlösungen
- Anwender und Zulieferer im Dialog: Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung Ergänzt wird der Kongress durch vier Praxis-Workshops.
Am 2. September erläutert Stephan Jaeggi detailliert die neuen Funktionen von Acrobat 9 Upgrade und Florian Süßl erklärt in seinem Workshop die Funktion und Anwendung von Farbmanagement in DTP-Anwendungen.
...
Am 3. September zeigt Stephan Jaeggi in einem Workshop, wie ein medienneutraler Workflow auf Basis von ICC-Farbprofilen eingerichtet werden kann. Claudio Wilmanns erklärt, wie typische Fragestellung zum Color-Management mit Hilfe frei verfügbarer Tools und gängiger Programme bewältigt werden können.
Am Abend des ersten Kongresstages sind alle Teilnehmer zu einem kommunikativen Kollegenabend eingeladen.
Das Print Media Production Forum ist eine Veranstaltung des Bundesverbandes Druck und Medien e.V. (bvdm) und der European Color Initiative (ECI) in Zusammenarbeit mit der Bergischen Universität Wuppertal und der Hochschule der Medien Stuttgart. Die Durchführung liegt bei der Print & Media Forum AG:
Ausführliches Programm und Anmeldung online unter:http://www.print-media-production-forum.de/