Please wait...
News / WIFAG Open house bei Le Monde in Paris
03.06.2014  Wirtschaft
WIFAG Open house bei Le Monde in Paris
OF 370 GTD mit UV-Trocknung beweist Zukunftspotenziale im Semicommercial-Druck

Das Druckzentrum des renommierten französischen Zeitungsverlages Le Monde in Ivry-sur-Seine war am 8. Juni Schauplatz einer WIFAG-Open-house-Veranstaltung, bei der die erfolgreichen Resultate einer mehrmonatigen Testreihe zum Semicommercial-Druck mit UV-Trocknung vorgestellt und in der Praxis dokumentiert wurden.

Le Monde gilt als eine der wichtigsten meinungsbildenden Tageszeitungen Frankreichs. Das 1944 von Hubert Beuve-Mery gegründete Unternehmen hat heute eine Auflage von über 450.000 Exemplaren und druckt neben dem überregionalen Haupttitel noch zahlreiche andere Zeitungen wie Le Monde diplomatique, Les Echos, Le Journal du Dimanche und Directmatin plus.

Zahlreiche WIFAG-Anwender und Besucher aus aller Welt waren trotz laufender drupa und Fußball-EM nach Paris gekommen, um sich vom Stand des ambitionierten Entwicklungsprojektes zu überzeugen. Zu den Teilnehmern zählten u.a. Delegierte der international operierenden WAZ Mediengruppe (Essen), aber auch Gesandte lateinamerikanischer Zeitungshäuser aus Rio de Janeiro, Belo Horizonte und Porto Allegre.

Die WIFAG Gebietsverkaufsleiter Peter Schurter (Frankreich) und Alexander Huttenlocher (Deutschland), der Direktor der brasilianischen WIFAG-Vertretung KALmaq, Karl Klökler, sowie Chefinstruktor Jörg Affolter betreuten und informierten die Gäste ebenso wie Eltex-Produktmanager Jens Froehlich und die Le Monde-Produktionsverantwortlichen David Pasquet und Eric Carle.

Mit großem Interesse verfolgten die Open house-Teilnehmer sowohl die Fachvorträge der Projektbeteiligten des Schweizer Druckmaschinenherstellers WIFAG (Bern) und des Trocknerher-stellers Eltex-Elektrostatik GmbH (Weil am Rhein) als auch die Produktionsvorführungen mit der seit Ende 2003 bei Le Monde laufenden Achterturm-WIFAG OF 370 GTD in Gummi-/Gummibauweise.

Nach ersten Gesprächen zwischen der Le Monde-Produktionsleitung mit Direktor Roland Chamak bzw. seinem Stellvertreter  David Pasquet und WIFAG bzw. Eltex im Jahre 2006 wurde die Maschine Mitte 2007 mit einem Eltex Innocure-UV-Hochleistungs-trockner ausgerüstet und seitdem sowohl mit normalen Zeitungspapieren als auch mit gestrichenen LWC-Papieren unter verschiedensten Produktionsbedingungen intensiv getestet. Hierbei wurden UV-Farben in Kombination mit normalen Gummidrucktüchern sowie Hybridwalzen eingesetzt und so auf ihre Praxistauglichkeit untersucht.

WIFAG und Eltex sind seit einer 2003 in St. Gallen gestarteten und bei der Neue Zürcher Zeitung (NZZ) fortgesetzten Versuchsreihe Entwicklungspartner auf dem Gebiet der UV-Trocknung im Zeitungsdruck. Eltex gilt bei der UV-Trocknung für hohe Bahngeschwindigkeiten als Pionier und hat dieses auf Polymerisation basierende Trocknungs- bzw. Härtungsverfahren, das bislang primär im Bogenoffset zum Einsatz kam, auch für den Rollenoffsetdruck attraktiv gemacht. Es ist im Zeitungsdruck wegen der kürzeren Bahnwege eine echte Alternative zur Heatset-Trocknung und kann für 1/1-, 3/4- oder 1/2 Bahnen effizient eingesetzt werden. Weitere Projekte bei Herold-Druck in Österreich, im MAN-Technikum in Augsburg sowie bei Transmag (Kanada) haben den Beweis erbracht, dass die UV-Trocknung aktuell Bahngeschwindigkeiten von bis zu 13,7 m/sec ohne Qualitätsabstriche meistert.
High tech-Komponenten wie zwei leistungsfähige UV-Module je Bahnseite, elektronische Vorschaltgeräte, sowie Peripheriegeräte zur energieoptimierten Kühlung, Abluft und Stickstoffversorgung ermöglichen einen zuverlässigen, wirtschaftlich und ökologisch interessanten Betrieb der Anlage. Ausschlaggebend für die Aushärtung der UV Farben bei maximaler Maschinengeschwindigkeit ist das INNOCURE Verfahren, das den eingeschleppten Luftsauerstoff mittels eines Hochspannungsplasma quer zur Bahnrichtung durch Stickstoff ersetzt. Die Inhibierung von Fotoinitiatoren und Kettenabbrüche bei der Polymerisierung werden somit verhindert. Der Polymerisationsprozess und somit die Härtung der Druckfarbe findet in sehr kurzer Zeit statt.

Le Monde Produktionschef Roland Chamak zog beim WIFAG Open house eine sehr positive Bilanz des WIFAG-Entwicklungsprojektes UV-Trocknung: „Überregionale Zeitungen haben im Gegensatz zu regionalen aktuell einen schwierigeren Stand und müssen versuchen, Verluste durch neue Marktnischen zu kompensieren. Eine verbesserte Produktqualität aber auch eine vergrößerte Produktionsflexibilität können durch Erweiterungsmöglichkeiten im Bereich Semicommercial erzielt werden. Alleine mit dem Kernprodukt Tageszeitung kann eine Rotation kaum mehr rentabel und wirtschaftlich betrieben werden. Für einen höheren ROI ist eine breitere Nutzung unabdingbar. Das Produkt muss für den Leser attraktiver und unser Produktportfolio auf Zeitschriften, Wochenzeitungen, Anzeigenblätter und Beilagen erweitert werden.“

„Wir haben in den vergangenen Monaten mit unseren Partnern WIFAG und Eltex Semi-Commercial-Hybrid-Produkte getestet und intensiv Coldset-/UV-Praxiserfahrungen gesammelt. Dabei wurden die drucktechnischen und kommerziellen Grenzen dieser komplementären Verfahren geklärt. Wegen unserer laufenden Produktion und des Umrüstaufwandes beim Wechsel von Coldset auf UV standen im Testzeitraum nachts nur an manchen Tagen kurze Zeitfenster zur Verfügung. Dennoch wurde mit Unterstützung von WIFAG und Eltex ein sehr großer Fortschritt und nach anfänglichem Herantasten mit unterschiedlichen Druckfarben, Farbherstellern, Gummitüchern, Gummiwalzen und Papiersorten inzwischen eine hohe Prozessstabilität ohne Schwankungen erzielt.“

„Von Phase zu Phase konnten wir die Testproduktionen in Umfang und Auflage steigern und bereits beim 3. Test komplette Auflagen von über 100.000 Exemplaren produzieren. Zur drupa haben wir einen Sonderdruck produziert, der das Gemeinschaftsprojekt mit WIFAG dokumentiert und die hohen Qualitätsstandards offenbart. Wir erklären die Testphase als erfolgreich abgeschlossen und werden in Kürze eine Investitionsentscheidung treffen, die den Einsatz dieser fortschrittlichen Trocknungs-Technologien in der täglichen Produktion gestattet.“

„Tests laufen immer unter gewissen Kompromissen ab. Die beste Lösung wäre, einen Druckturm komplett für den UV-Betrieb zu reservieren oder unsere WIFAG OF 370 GTD durch einen zusätzlichen Add-on-Achterturm zu erweitern. Wir drucken inzwischen 8 Millionen Zeitungsexemplare pro Woche und werden unseren Auslastungsgrad dank der neuen Möglichkeiten weiter steigern. Unser Rekord liegt bei 3,5 Millionen an einem Wochenende. Die Kapazität unserer Maschine liegt gegenwärtig bei 80.000 Ex./h. und bringt den UV-Trockner längst nicht an seine Grenzen.“

Karl Klökler, Chef der brasilianischen WIFAG-Vertretung KALmaq (5. von links) , hatte zahlreiche lateinamerikanische Zeitungsdrucker aus Rio de Janeiro und Porto Allegre nach Paris begleitet, um sie bei den Workshops und Praxisdemonstrationen über die Zukunftschancen der Semicommercial-Produktion zu informieren

Bild:

Bei den Praxisdemonstrationen wurden hochwertige Semicommercials gedruckt, die neue Marktchancen eröffnen

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!