Mit neuen Angeboten werden Drucker, Zubehoer und Verpackung noch umweltfreundlicher
BOEBLINGEN, Ob Endverbraucher oder Grossunternehmen: HP Kunden koennen ab sofort noch umweltfreundlicher drucken - und dabei Geld sparen. Ganz aktuell steht ihnen dazu seit dem 1. Juli ein Online-CO2-Rechner zur Verfuegung. Damit erfahren sie, wie viel Kohlenstoff ihre Geraete produzieren und welches Einsparpotenzial eine optimierte Druckumgebung bereithaelt. HP praesentiert ausserdem das HP Eco Highlights-Label, das Kunden ueber umweltrelevante Eigenschaften der Produkte und Dienstleistungen von HP informiert. Fuer die nachhaltige Produktion und Nutzung von Papier bringt HP darueber hinaus eine neue Papier-Richtlinie auf den Weg.
Gruene Ziele: Die Druckersparte von HP
Das Engagement fuer die Umwelt zaehlt zu den Leitlinien von HP. Viele entsprechende Programme und Massnahmen sind bereits seit etlichen Jahren erfolgreich, wie zum Beispiel das seit 15 Jahren etablierte HP Programm Design for Environment (DfE). Ganz aktuelle Ziele hat sich die Imaging und Printing Group gesetzt:
-Die Energieeffizienz aller HP Laser- und Tintenstrahldrucker wird bis zum Jahr 2011 um 40 Prozent (1) steigen.
-Der Einsatz von wiederaufbereiteten Materialien in HP Laser- und Tintenstrahldruckern soll sich bis zum Jahr 2010 verdreifachen. (Vergleichsbasis: 2007)
-Die Zahl der HP Halo Collaboration Studios wird sich bis 2009 vervierfachen. Damit koennen die Unternehmen eine geschaetzte Anzahl von mindestens 20.000 Geschaeftsreisen jaehrlich "einsparen".
-Mit mehr als 250 Millionen recycelten Tintenstrahlpatronen und Laserdruckkassetten im Jahr 2008 ist HP einem wichtigen Ziel naehergekommen: dem Recycling von einer halben Milliarde Kilogramm elektronischer Geraete und Druckpatronen bis 2010.
Umfassend: Das HP Eco Solutions-Programm
Mit HP Eco Solutions bringt HP ein weltweites Programm auf den Weg, das Kunden darueber informiert, welche Produkte, Loesungen und Services das Thema Umweltschutz fokussieren. Es umfasst Technologien, Loesungen und Services:
-Mit dem neuen HP Carbon Footprint Calculator koennen Kunden die CO2-Bilanz ihrer Geraete errechnen und mit dem Wert einer neuen, optimierten Druckerflotte vergleichen. Der Rechner schaetzt Energie- und Papierverbrauch des Druckers sowie die CO2-Auswirkungen des Druckereinsatzes und die damit verbundenen Kosten auf Basis von geografischen Energie-Bewertungen. Sie koennen aber auch direkt mit HP eine jaehrliche Schaetzung fuer ihre Druckerflotte erarbeiten. Der Calculator steht den HP Kunden ab sofort zur Verfuegung, unter: www.hp.com/go/co2printcalculator
-Das HP Eco Highlights-Label informiert Kunden schnell ueber die umweltrelevanten Eigenschaften von HP Produkten und Dienstleistungen. Das Label wird fuer alle Produkt-Kategorien eingesetzt, die HP LaserJets P4015x, P4515x und P4515xm (2) machen ab August den Anfang. Das Label ist im Internet, auf Datenblaettern und der Verpackung zu finden.
-Die ab 2009 in den HP LaserJets integrierte neue HP Auto-On-/Auto-Off-Technologie verbessert die Energieeffizienz der Geraete um das Dreifache. Moeglich macht dies ein "Tiefschlafmodus", in dem die Drucker weniger als ein Watt verbrauchen. Bei Bedarf sind sie schnell wieder einsatzbereit.
-Darueber hinaus wird HP diesen Sommer einen Drucker vorstellen, der wiederverwertete Plastikteile - zum Beispiel von Plastik-Wasserflaschen - aus dem HP "Closed Loop" Recyclingprogramm beinhaltet.
"Vielseitig": HPs Papier-Richtlinie
Die Papier-Richtlinie von HP beruecksichtigt sechs Leitlinien, die weltweit angewendet werden: Sie gelten fuer den gesamten Lebenszyklus des Papiers. So sorgt HP zum Beispiel dafuer, dass das Rohmaterial effektiv genutzt wird. Zudem setzt das Unternehmen auf Zulieferer, die Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft beziehen und einen Produktionsprozess einhalten, der sowohl CO2-arm ist als auch weniger Abfallprodukte hinterlaesst. So wird HP beispielsweise ab 2009 hundert Prozent seines Fotopapiers fuer Endverbraucher mit Hilfe von Zulieferern produzieren, die nach einem Forstwirtschafts-Programm (3) zertifiziert sind.
Vereinfacht: Umweltfreundliches Verpackungs-Design
HP hat eine Methode entwickelt, mit der das Unternehmen seine High-End-Drucker voellig neu verpacken kann: Damit wird im Durchschnitt nur noch halb soviel Verpackungsmaterial benoetigt als frueher. Dank eines speziellen Designs kann auf die ueblichen Aussenboxen und eine umfangreiche Schaumstoffverpackung verzichtet werden. Stattdessen wird eine besonders haltbare Folie genutzt, mit der die Geraete fuer den Versand ummantelt werden. Die Folie besteht aus dem gleichen recycelbaren Material wie beispielsweise Plastik-Milchflaschen. HP ist der erste Drucker-Hersteller, der diese Verpackungs-Methode einsetzt. Zu den ersten High-End-Druckern, die ab diesem Sommer auf diese Weise verpackt werden, zaehlt der kuerzlich eingefuehrte HP LaserJet M5035x MFP.
Eingefuehrt: Alternativen fuer den Digitaldruck
HP bietet schon seit laengerem umweltschonende Alternativen fuer den Digitaldruck. So hat das Unternehmen kuerzlich die HP Latex-Drucktechnologie vorgestellt. Diese Tinten auf Wasserbasis bieten beim Grossformatdruck eine leistungsfaehige Alternative zu den weniger umweltvertraeglichen Solvent-Tinten. Ausserdem hat HP mit der Einfuehrung von neuen digitalen Drucksystemen und Workflow-Loesungen den Trend zum Print-on-Demand in der Buchproduktion vorangetrieben. Laut Pira International werden rund 30 Prozent der traditionell gefertigten Buecher nicht verkauft. Durch Print-on-Demand laesst sich diese Ueberschuss-Produktion drastisch reduzieren.
(1) Gemessen an der durchschnittlichen Energieeffizienz pro Geraet, gemessen im Jahr 2005 nach Industrie-Standard Benchmarks. Effizienz wird ausgedrueckt in Kilowatt-Stunden im Verhaeltnis zu Seiten pro Minute. Diese Produktlinien repraesentieren mehr als 32 Prozent der HP Tintenstrahldrucker und mehr als 45 Prozent der Laserdrucker, die 2005 verkauft wurden.
(2) Der HP LaserJet P4515xm ist nur in EMEA verfuegbar.
(3) Zulieferer werden nach unabhaengigen Programmen zertifiziert, die nachhaltiges Forstwirtschafts-Management bewerten. Zu diesen Programmen zaehlen: Forest Stewardship Council oder das Programm fuer Endorsement of Forestry Certifications.
Ueber HP
HP vereinfacht den Umgang seiner Kunden mit Technologien - von Privatkunden bis hin zu den groessten Unternehmen. Mit einem Angebot, das die Bereiche Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur umfasst, gehoert HP zu den weltweit groessten IT-Unternehmen und erzielte in den letzten vier Quartalen (01.05.2007 - 30.04.2008) einen Umsatz von 110,4 Milliarden US-Dollar.
Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de. Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse.
Pressekontakt:
Barbara Wollny
PR Manager IPG
Tel.: 07031 / 14-36 32
E-Mail: barbara.wollny@hp.com
Hewlett-Packard GmbH
Herrenberger Str. 140
71034 Boeblingen / Germany
www.hp.com/de