KBA Commander und Comet SC bei Zhejiang Daily News Group
Erste Medaillen für Leistung und Qualität
Noch sind es einige Wochen bis zu den Olympischen Sommerspielen in Beijing. Doch die ersten Medaillen sind bereits vergeben. In Hangzhou, der Hauptstadt der chinesischen Provinz Zhejiang, sind im Februar und März zwei neue KBA-Zeitungsrotationen pünktlich an den Start gegangen und haben die hohen Erwartungen in puncto Leistung und Qualität voll erfüllt. Es handelt sich um den größten Ein-zelauftrag im Zeitungsdruck, den KBA bislang in China ausgeliefert hat.
China-Premiere für KBA Commander
Die beiden bei Zhejiang Daily News Group Corp. Ltd. installierten Commander- und Comet SC-Anlagen bestätigen den hohen Stellen-wert der KBA-Zeitungstechnik im Reich der Mitte. Während es sich bei der einfachbreiten KBA Comet bereits um die 16. Maschine dieser weltweit eingesetzten Baureihe in China handelt, feierte die KBA Commander eine erfolgreiche China-Premiere.
Zentrum der Medienbranche
Trotz einer im Segment Zeitungsdruck etwas geringeren Importnach-frage im vergangenen Jahr ist die wachstumsstarke Volksrepublik China nach wie vor ein wichtiger Absatzmarkt für moderne Druck-technik aus dem Ausland. KBA ist dabei gut vertreten, denn Quali-täts-Rotationen „Made in Germany“ haben in der Boom-Zone Zheji-ang südwestlich der Metropole Shanghai einen erstklassigen Ruf. Die wirtschaftlich erfolgreiche, aber auch landschaftlich und kulturell äu-ßerst reizvolle Region mit ihrer Hauptstadt Hangzhou ist ein Zentrum der chinesischen Medienbranche mit zahlreichen Zeitungstiteln in Millionen-Auflagen.
Die führenden Medienunternehmen der Provinz, Zhejiang Daily und Hangzhou Daily, haben in den letzten Jahren ausschließlich in mo-derne Zeitungsdrucktechnik von KBA investiert; sie produzieren täg-lich ein breites Spektrum hochwertiger Produkte. Beide Druckhäuser setzen zur Produktion ihrer Tageszeitungen, Anzeigenblätter sowie für den Druck von Semicommercials KBA Commander-, KBA Colora- sowie KBA Comet-Anlagen mit Heatset-Ausstattung ein.
Während Hangzhou Daily primär auf die Hauptstadt fokussiert ist, erscheinen die Titel von Zhejiang Daily in der gesamten Provinz. Für die neuen KBA Commander- und Comet SC-Rotationen hat die seit 59 Jahren bestehende Zhejiang Daily News Group außerhalb der Stadt für 30 Millionen Euro ein neues, 40.000 m² großes Druckzent-rum gebaut. In Vorstufe, Druck und Versandraum wurden modernste Anlagen installiert. Die vorhandenen Zeitungsrotationen amerikani-scher und japanischer Herkunft werden bis zum Jahresende an den neuen Standort umgezogen.
Die aus drei Maschinensektionen bestehende KBA Commander ver-fügt über zwölf Pastostar-Rollenwechsler, acht Drucktürme in H-Bauweise sowie drei KF 5-Doppelfalzapparate. Die Maschine mit einem Zylinderumfang von 1.092 mm und einer maximalen Bahnbrei-te von 1.700 mm kann stündlich bis zu 85.000 Exemplare drucken. Die kleinere Comet SC mit einem Umfang von 1.092 mm und einer Bahnbreite bis 1.000 mm besteht aus drei DLP-Rollenwechslern, zwei Drucktürmen mit jeweils acht Druckstellen sowie einem Heatset-Trockner und einem KF 3-Falzapparat. An beiden Anlagen wird mo-derne EAE-Leitstandtechnik eingesetzt.
Provinz Zhejiang – KBA-Showroom in China
Wie Stefan Segger, Managing Director der KBA-Vertriebsregion Asia-Pacific, beim Besuch im neuen Druckzentrum der Zhejiang Daily be-tonte, ist das Großprojekt für KBA eine wichtige Referenz über die Grenzen Chinas hinaus. Sie dokumentiere das große Vertrauen der führenden chinesischen Zeitungshäuser in KBA als kompetenten und zuverlässigen Partner.
Hohe Erwartungen erfüllt
Auch Betriebsleiter He Xiaoqi und Projekt-Manager Cai Ruo Song erklärten stellvertretend für die Führungsspitze der Zhejiang Daily ihre Zufriedenheit mit der Projektabwicklung und Inbetriebnahme der neu-en Rotationen durch KBA. He Xiaoqi: „Die Investition ist ein Meilen-stein in unserer Firmenentwicklung und wird unsere Position weiter stärken. Bei der Hangzhou Daily, deren Colora- und Comet SC-Rotationen ebenfalls erst seit wenigen Jahren laufen, hatten wir die besten Anschauungsmöglichkeiten. Leistung und Produktqualität der Maschinen entsprechen unseren hohen Erwartungen. Den ifra-Test für beide Maschinen haben wir im April erfolgreich absolviert. Wäh-rend wir die Commander primär für den Druck unserer drei Haupttitel einsetzen werden, wollen wir mit der Comet auch Fremdaufträge dru-cken.“
Sonder-Edition für Olympia
„Zu den Olympischen Spielen wollen wir eine Sonder-Edition produ-zieren. Wir sind uns der Bedeutung unseres Projektes bewusst und haben die Öffentlichkeit bereits bei einer Messe in Shenzhen über unsere jüngsten Investitionen informiert. Bei einem Open House wol-len wir noch in diesem Jahr uns und unsere für die Zukunft ausgeleg-te Technik erneut präsentieren.“
esteuert von modernster Leitstandtechnik verfügen beide Maschi-nen über einen hohen Automatisierungsgrad sowie zahlreiche Sys-teme zur Qualitätssicherung
Bild:
Beide Maschinen haben im April den ifra-Test erfolgreich absolviert und sind in voller Produktion