Mehr Flexibilität und Schnelligkeit durch direkte Anbindung des InDesign Servers CS3 verspricht die neue Version 2.7 des webbasierten Systems zur Medienproduktion.„Äußerlich sind die Veränderungen fast nicht auszumachen. Doch „unter der Haube“ schnurrt jetzt ein V8“, so bringt Jörg Rewer, GF Laudert GmbH + Co. KG die Veränderungen auf den Punkt. Mit der neuen Version 2.7 des LaudertMediaPort wurde das Workflow-System komplett überarbeitet. Das stabilere System macht die Prozesse flexibler einsetzbar und ermöglicht eine noch bessere Überwachung. Gleichzeitig starten damit nicht mehr ferngesteuerte Layout-"Roboter" den Aufbau der Dokumente, sondern es wird von MediaPort direkt der InDesign Server CS3 unterstützt, so dass die Seiten zukünftig in Bruchteilen von Sekunden aufgebaut bzw. vorlayoutet werden. Ganz aktuell entschieden sich auch dieVersender POLO Expressversand (Düsseldorf) und die europaweit agierende pabo B.V. für LaudertMediaPort. Der von den Niederlanden aus agierende Versender pabo produziert seine Kataloge aktuell in 9 Sprachen. Auch die Datenaufbereitung für die 9 Online-Plattformen wird über LaudertMediaPort gesteuert.
LaudertMediaPort 2.7. wurde im Rahmen der Mailingtage 2008 in Nürnberg erstmals öffentlich präsentiert. Es ist als webbasierte Systemlösung das Resultat erfolgreicher Entwicklungsarbeit des Mediendienstleisters Laudert und renommierter Werbetreibender in Europa. Es verbindet Produkt- Informations-Management, Media-Asset-Management, Auslandsversionen inkl. Übersetzungstool, Digitales Scribble, Qualitätsmanagement-Tool u.v.w.m. in einem intuitiven Gesamtsystem. Die Einbindung aller Beteiligten ermöglicht effektive Prozessbegleitung, Terminplanung, Freigabe- Mechanismen etc. Diverse Schnittstellen zu Warenwirtschafts- und E-Shop-Systemen stehen zur Verfügung. Direkter Scribble-Export zu InDesign und XPress.
Bild:LaudertMediaPort 2.7-Programmteilauswahl
Weitere Infos:
www.laudert.de