Please wait...
News / Druckhaus Gebr. Kopp realisiert umfangreiche Katalogproduktion über :Apogee Media
03.06.2014  Wirtschaft
Druckhaus Gebr. Kopp realisiert umfangreiche Katalogproduktion über :Apogee Media
Weltweit erste Installation des innovativen Editorial- und Content-Managementsystems von Agfa Graphics erfolgreich abgeschlossen / Der nächste Publikationszyklus der Kataloge wird komplett über :Apogee Me-dia abgewickelt.

Düsseldorf – Das renommierte Druck- und Medienhaus Gebrüder Kopp GmbH & Co. KG, Köln, hat eine umfangreiche Katalogprodukti-on über :Apogee Media realisiert. Damit wurde dieser Tage das weltweit erste, bereits Ende 2007 gestartete Projekt mit dem innovativen Editorial- und Content-Management-System von Agfa Graphics erfolgreich abgeschlossen. Installiert wurde diese weltweit erste :Apogee Media-Anwendung von der medianetics GmbH mit Sitz in Meckenheim bei Bonn, ein Unternehmen der Baumann-Gruppe aus Frankfurt und ein Workflow-Competence-Center von Agfa Graphics. Diese Installation wurde im Rahmen der Pilotphase realisiert, innerhalb der Agfa Graphics bei :Apogee Media in Deutschland bis Ende 2008 exklusiv mit media-netics als Vertriebspartner zusammenarbeitet. Parallel dazu hat Agfa Graphics die :Apogee Media-Lösung über seinen Direktvertrieb bereits an mehrere weite-re Kunden verkauft und hier zum Teil schon installiert.

„Dank der Statusdarstellung aller Elemente schafft :Apogee Media in der Lay-outphase eine bislang nicht gekannte Transparenz. Gleichzeitig lassen sich mit dem innovativen Werkzeug auf elegante Weise Bilder, Texte sowie andere ge-stalterische Elemente zusammenführen. Darüber hinaus können die an der Sei-tenerstellung beteiligten und für die Seiteninhalte verantwortlichen Mitarbeiter auf einfache Weise Korrekturen ausführen, die automatisch in die Print-Produktion einfließen“, nennt Geschäftsführer Michael Kopp einige wichtige Vor-teile der bisherigen Erfahrung mit der innovativen Lösung von Agfa Graphics.

So wurde im Rahmen dieses Projekts zunächst die Produktion eines Auktionska-talogs in :Apogee Media übernommen. Dafür wurden im ersten Schritt die ein-zelnen Artikel – inklusive ihrer Abbildungen und Beschreibungen – in einer Da-tenbank erfasst sowie referenziert. Anders ausgedrückt: In :Apogee Media wur-den praktisch alle Elemente ‚gesammelt’ und visualisiert, die später für die Ges-taltung der einzelnen Katalogseiten benötigt wurden. Indem für alle Elemente Stati vergeben wurden, lieferte :Apogee Media dabei gleichzeitig einen Überblick über den Produktionsfortschritt. Nachdem der Umfang und die Reihenfolge der Auktionsobjekte festgelegt waren, konnten die einzelnen Texte und Bilder in In-Design in das Layout gesetzt werden – womit der Auktionskatalog Schritt für Schritt entstand. Im Rahmen des Abstimmungsprozesses konnten die verant-wortlichen Mitarbeiter in :Apogee Media direkt in die ursprünglichen Texte ein-greifen, wobei ihre Korrekturen dank der Publication-Workflow-Technologie von :Apogee Media medie
nneutral als XML gespeichert wurden und automatisch in das InDesign-Layout einflossen. So übergibt dieser Workflow die ursprünglichen InDesign-Dokumente sowie die gewünschten Korrekturen im Hintergrund an ein InDesign-Programm, das die Veränderungen automatisch – also ohne jeden manuellen Mitarbeitereingriff – ausführt und die korrigierte Seiten an :Apogee Media zurückgibt. Kopp: „Angesichts der positiven Erfahrungen mit diesem ‚Testlauf’ werden wir in Zukunft den gesamten Produktionszyklus der Kataloge über :Apogee Media organisieren.“ Für eins der bekanntesten Auktionshäuser in Köln produziert die renommierte, vor etwas mehr als 50 Jahren gegründete Dru-ckerei mit etwa 60 Mitarbeitern zweimal jährlich sechs bis acht verschiedene Ka-taloge mit jeweils etwa 1.500 Objekten. Darüber hinaus wird das Medienhaus künftig auch die Produktion anderer Druckerzeugnisse sukzessive auf :Apogee Media übertragen.

:Apogee Media ist das jüngste Familienmitglied der neuen :Apogee Suite von Agfa Graphics. Die Lösung wurde speziell für das crossmediale Publishing bei unter anderem Verlagen, Marketing-Abteilungen, Agenturen oder auch Druck-dienstleistern entwickelt. Sie positioniert sich am Anfang des Publikationspro-zesses – also dort, wo vorstrukturierte Seitenlayouts entstehen und mit den In-haltsbestandteilen (Assets) verbunden werden. Somit verlängert :Apogee Media die bekannten Vorteile des Vorstufen-Workflows von Agfa Graphics wie Stan-dardisierung und Automatisierung bis hin zu den kreativen Arbeitsplätzen der Ei-gentümer der Inhalte – bei denen es sich oftmals um große Drucksacheneinkäu-fer handelt.

Die Lösung besteht aus zwei Hauptelementen: Der Catalog organisiert mit ei-nem flexiblen Content Management-System Inhalte aller Art wie Bilder, Texte oder Inserate. Der Publikations-Server erlaubt die Planung und Herstellung von Print- und Online-Erzeugnissen. Bei der Layout-Erstellung für gedruckte Publika-tionen arbeitet :Apogee Media eng mit Adobe-Plug-Ins zusammen. Abgesehen vom Zugriff aus Desktop-Applikationen von Adobe heraus lassen sich Texte und Bildausschnitte über einen Standard-Browser mit Hilfe der leistungsstarken in-tegrierten Funktionen korrigieren, ohne dass die Redakteure dabei über eine spezielle Layout- oder Textverarbeitungs-Software verfügen müssen. Dieser kontrollierte Zugriff in eine zentralisierte Arbeitsumgebung über einen Browser ermöglicht es, dass mehrere Personen gleichzeitig an einer Publikation arbeiten. Das reduziert den Wartungsaufwand und schließt Probleme mit unter anderem verschiedenen Programmversionen, Verzeichnissen, Schriften, Rechtschreib-Prüfungen und Formatvorlagen
aus.

Markus Gehler, Geschäftsführer der medianetics GmbH: „Mit der Katalogproduk-tion bei der Druckerei Gebrüder Kopp haben wir uns für die Feuertaufe von :Apogee Media gleich ein besonders anspruchsvolles Projekt herausgepickt. Entsprechend freuen wir uns, dass wir bereits nach so kurzer Zeit diesen Erfolg vermelden können. Aus unserer Sicht rennt Agfa Graphics mit diesem innovati-ven Editorial- und Content-Managementsystem in der Druck- und Medienproduk-tion geradezu offene Türen ein.“

Über die Gebrüder Kopp GmbH & Co. KG (www.kopp-koeln.de)
Die 1956 von den Brüdern Theodor und Johann Kopp in Köln gegründete Grafi-sche Werkstatt Gebr. Kopp firmiert heute als Grafische Werkstatt Druckerei und Verlag Gebrüder Kopp GmbH & Co. KG. Geführt wird die renommierte Unter-nehmensgruppe mit etwa 60 Mitarbeitern von den Geschwistern Hanns-Reinhard Kopp, Michael Kopp, Eva Richartz und dem kaufmännischen Leiter Bernd Bradtmöller. Seinen Kunden aus den Bereichen Investitionsgüter, Kunst-häuser/Galerien, Energie/Dienstleistung und Werbung/PR bietet das vollstufige Unternehmen ein komplettes Dienstleistungsspektrum rund um die crossmediale Produktion aus einer Hand.

Über die medianetics GmbH (www.medianetics.de)
Mit der Gründung der medianetics GmbH zum 1. Juli 2005 hat die Baumann-Gruppe ihre Ressourcen im Bereich Elektronische Druckvorstufe in einem neuen Systemhaus gebündelt und verstärkt. Standort des Unternehmens ist Mecken-heim bei Bonn. Von hier aus betreut medianetics bundesweit Kunden und arbei-tet dabei sehr eng mit seinen Lieferanten und Partnerunternehmen Agfa, Apple, EFI, Epson, Helios, Heiler, Sun sowie Xerox zusammenarbeiten. Dabei reicht das Dienstleistungsspektrum des Systemhauses von der kontinuierlichen Bera-tung und Konzipierung optimaler Kundenlösungen über die Implementierung und Systemintegration bis hin zu permanenten After-Sales-Services.

Über Agfa

Die Agfa-Gevaert-Gruppe gehört zu den weltweit führenden Unternehmen bei Imaging-Lösungen und Informationstechnologien. Agfa entwickelt, produziert und vermarktet analoge und digitale Systeme für die Druck- und Medien-industrie (Agfa Graphics), für das Gesundheitswesen (Agfa Health Care) sowie für spezielle industrielle Anwendungen (Agfa Materials). Agfa hat seinen Haupt-sitz in Mortsel, Belgien. Das Unternehmen agiert in 40 Ländern und verfügt weltweit in weiteren 100 Ländern über Vertretungen. 2007 erzielte die Agfa-Gevaert-Gruppe einen Umsatz von 3,283 Mio. Euro.

Über Agfa Graphics
Agfa Graphics ist Anbieter von integrierten Vorstufenlösungen für die Druck- und Medienindustrie. Diese Lösungen umfassen Verbrauchsmaterialien, Hardware, Software und Service-Dienstleistungen für den Produktions-Workflow sowie für das Projekt- und das Farbmanagement. Dank seiner innovativen Computer-to-Film- und Computer-to-Plate-Systeme sowie seiner Lösungen für das digitale Proofing nimmt Agfa Graphics weltweit führende Positionen im Akzidenz-, im Verpackungs- und Zeitungsdruck ein.

Agfa Graphics expandiert sehr stark im schnell wachsenden Markt des digita-len Inkjet-Drucks. Die umfassende Erfahrung, über die das Unternehmen sowohl in der Bildverarbeitung als auch in der Emulsionstechnik verfügt, bil-det die Basis für die Herstellung von UV- und solvent-basierenden Tinten von höchster Qualität. Enge Partnerschaften mit führenden Herstellern in Ent-wicklung und Produktion erweitern das technologische Know-how des Unter-nehmens und bilden die Grundlage für die Entwicklung umfassender digitaler Lösungen für den Druck von unter anderem Dokumenten, Postern, Bannern oder anderen großformatigen Werbedrucksachen für Innen- und Außenan-wendungen sowie von Displays, Etiketten und Verpackungsmaterialien. Wei-tere Produkt- und Unternehmensinformationen sind im World Wide Web auf der Homepage von Agfa zu finden: www.agfa.com.

Weitere Informationen für Redaktionen:

Agfa Deutschland Vertriebsgesellschaft mbH & Cie. KG
Communications Region Europe Central
Agfa Graphics
Paul-Thomas-Strasse 58, 40599 Düsseldorf
Per Telefon: +49-211-22986-221
Per Telefax: +49-211-22986-6269
Per E-Mail: rudolf.tippner@agfa.com
Internet: http://www.agfa.de
Online-Presse-Zentrum: http://www.agfapress.com

Redaktionsbüro Maruschzik
Am Hümerich 12, D-53343 Wachtberg
Per Telefon: +49-228-858261
Per Telefax: +49-228-348124
Per E-Mail: j.maruschzik@netcologne.de


Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!