Präsentiert Linoprint auf der interpack
Auf der drupa zeigt der Druckmaschinen-Hersteller die Drop-on-Demand-Technologie nicht. Rahmen der Premiere wurde die Messe Interpack.
Mit Linoprint startet eine neue Drop-on-Demand-Technologie für das individuelle Dekorieren und Kennzeichnen von Faltschachteln, Etiketten und Blistern. Das Linoprint-System wurde im Rahmen eines Innovationsprojektes der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) entwickelt und arbeitet in einer Auflösung von bis zu 720 dpi. Besondere Vorteile des digitalen Drucksystems seien seine Flexibilität und seine unkomplizierte Anwendung, heißt es auf der Website linoprint.de.
Die modular aufgebauten Linoprint-Systeme ließen sich in bestehende Anlagen ebenso integrieren wie in neue. Sie wenden sich im ersten Schritt insbesondere an Unternehmen der Pharma-, Kosmetik- und Getränkeindustrie sowie Verpackungsunternehmen und Anbieter von Verpackungslinien.
Die digitalen Drucksysteme von Linoprint werden insbesondere für den Verpackungsdruck entwickelt. Ihre Stärke ist Flexibilität: Sie lassen sich in fast jeden Produktionsablauf integrieren und bieten den entscheidenden Vorteil des Digitaldrucks, dass die Druckmotive sich bei minimalem Zeit- und Materialaufwand variieren lassen. Der große Unterschied zu bestehenden Verfahren ist laut Heidelberger: Die Linoprint-Systeme arbeiten nicht nur schnell und zuverlässig in fast jeder gewünschten Druckbreite und -geschwindigkeit, sie liefern auch eine exzellente Qualität durch eine hohe Auflösung von zum Beispiel 720 dpi.