Please wait...
News / Ohrwürmer und rote Trauben: MediaNight an der Hochschule der Medien
03.06.2014  Wirtschaft
Ohrwürmer und rote Trauben: MediaNight an der Hochschule der Medien
Studenten zeigen ihre Produktionen am 26. Juni

Ein kleines, einsames Würmchen sitzt traurig auf einer Parkbank als plötzlich, wie aus dem Nichts, etwas große Heiterkeit bei ihm auslöst. Was das ist, erfahren Besucher der MediaNight am 26. Juni 2008 an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) in der Computer­animation „Ohrwurm“. Ab 18:00 Uhr präsentieren Studierende verschiedener Studiengänge der Öffentlichkeit, an welchen Projekten sie im Sommersemester 2008 gearbeitet haben. Die Bandbreite der rund 70 Arbeiten reicht von künstlerisch-kreativen Projekten bis hin zu alltagstauglichen Industrieanwendungen. Der Eintritt ist frei.
 
Gäste sind herzlich willkommen. Bei der Vorstellung der Studioproduktion Film „Rote Trauben“ erfahren sie etwa, ob es dem Winzerlehrling Jonas gelingt, das Gerücht, sein Vater sei an illegalem Waffenschmuggel nach Afrika beteiligt, aufzudecken. Des Weiteren ist dieses Semester erstmals das Ende Mai eröffnete Convergent Media Center (CMC) der HdM vertreten und präsentiert dort erstellte journalistische Kurzbeiträge von Studenten. Bei „Sepp 2.0“ geht es um die Lösung organisatorischer Probleme bei der Studienplanung. Sepp 2.0 ist ein Angebot auf der HdM-Webseite und erleichtert künftig Studierenden etwa durch automatisches Zusammenzählen von ECTS-Punkten oder durch eine Semester-Übersicht die Planung des weiteren Studienverlaufs. Die MediaNight-Besucher erwarten außerdem Live-Demonstrationen wie die Siebdruck-Präsentation „gedruckte Elektronik“ oder die Vorstellung einer Wiki-Analyse, deren Daten als Teil einer Bachelor-Thesis in der Industrie weiterverwendet werden.
 
Für Unterhaltung sorgt die HdM-Band - Studenten, Mitarbeiter und Professoren – live und vor Ort in verschiedenen Formationen.
 
Die MediaNight wird von Studierenden der Hochschule in Eigenregie organisiert. Sie findet jedes Semester in der Nobelstr. 10, 70569 Stuttgart statt.
 
Der Text der Pressemitteilung steht auch unter www.hdm-stuttgart.de zur Verfügung.
 
Kontakt:

Kerstin Lauer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0711 8923 2020
E-Mail: presse@hdm-stuttgart.de
 
Links:
www.hdm-stuttgart.de/medianight
www.hdm-stuttgart.de
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!