Zahlreiche Besucher verfolgten die Vorführungen „Language of Packaging“ und „Color for Everyone“Gent (Belgien)– Getreu seinem Motto „Connect More!“ hat EskoArtwork auf der drupa 2008 viele Kontakte geknüpft. Mit beeindruckender Bilanz für das gesamte Produktspektrum: Die Verkaufserfolge übertrafen die Prognosen bei weitem.
Carsten Knudsen, Präsident und CEO von EskoArtwork, äußerte sich hoch zufrieden mit der drupa 2008: „Die Verpackungs- und Druckindustrie sind globale Branchen, und EskoArtwork ist ein globales Unternehmen. Die drupa ist daher für uns das ideale Forum, um mit unseren Kunden und Partnern ins Gespräch zu kommen. Dieses Jahr war das Interesse an unseren Lösungen besonders groß, wobei der Schwerpunkt auf Verpackungstools, Flexoplattenbelichtern, Workflows für den Akzidenzdruck, Digitaldrucklösungen und Weiterverarbeitungsprodukten lag. Die auf der drupa getätigten Bestellungen übertrafen unsere Zielvorgabe um mehr als 50 %. Die gemeinsamen Messeverkäufe von Esko und Artwork Systems aus dem Jahr 2004 konnten wir sogar um
gut 75 % überbieten. Besonders freut uns die positive Reaktion unserer Kunden und Partner auf die Integration unserer Lösungen.“
Erfolgreiche Integration, wertvolle PartnerschaftenDas neue, integrierte Produktportfolio von EskoArtwork, das Lösungen der vormals getrennt agierenden Firmen Esko, Artwork Systems, Enfocus und Gradual vereint, stieß bei Besuchern aus aller Welt auf großes Interesse – ein Zeichen, dass das Vertrauen in die Produkte keineswegs nachgelassen hat. Gleich bei der Eröffnung der drupa wurden zwei neue Partnerschaften angekündigt, die EskoArtworks Marktposition weiter stärken werden: Presstek wird unter seiner eigenen Marke Latitude den Odystar-Workflow von EskoArtwork anbieten, und in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich SmartColour™ von Sun Chemical werden innovative Farbmanagement¬lösungen entstehen, die konstante Markenfarben in der gesamten Lieferkette der Verpackungsproduktion ermöglichen. Am letzten Messetag gab es dann noch einmal eine wichtige Bekanntgabe: die Unterzeichnung einer Absichtserklärung hinsichtlich der Übernahme von Mikkelsen Graphic Engineering, Inc. (MGE), dem Branchenführer für visuell gesteuerte Verarbeitungslösungen für Schneidetische für Schilderhersteller, Siebdrucker und Digitaldrucker.
„Unsere innovativen Lösungen für die Konstruktion, Gestaltung, Produktion und Verwaltung von Verpackungsprodukten und Druckerzeugnissen fanden bei der drupa 2008 großen Anklang“, so Knudsen. „Effizienz, Qualität, Farbtreue, Wachstum, Rentabilität und Konkurrenzfähigkeit – diese Worte fielen beim Besuch unseres Standes immer wieder. Ganz offensichtlich konnten unsere Lösungen in dieser Hinsicht überzeugen.“
Farbmanagement für jedermann Die Besucher der Vorführung „Color for Everyone“ zeigten sich beeindruckt von EskoArtworks übergreifenden Farbmanagementlösungen für die Proof- und Druckausgabe. Anhand zahlreicher Beispiele demonstrierte die Firma ihre Meisterschaft bei der Erzielung professioneller Farbergebnisse für die Verpackungs- und Druckbranche. Im Mittelpunkt standen Equinox, eine Lösung für das Drucken mit erweitertem Farbumfang, und die Farbmanagementplattform
Esko KaleidoScope. Durch die neue Partnerschaft mit Sun Chemical baut EskoArtwork seine Kompetenz in diesem Bereich weiter aus. EskoArtworks Farbmanagementsoftware KaleidoScope erhält eine Verbindung zu der SmartColour-Farbdatenbank von Sun Chemical, um farbsichere Proofs zu gewährleisten, ohne dass ein Profil der Druckmaschine angefertigt werden muss.
Blickpunkt Akzidenzdruck Die
Pro- und
Enterprise-Workflows von EskoArtwork – sei es Odystar oder BackStage – erfreuten sich starken Zuspruchs bei mittleren bis großen Akzidenzdruckereien.
Gefragt waren auch die
Enfocus-Lösungen für den Preflight, die Bearbeitung und die Zertifizierung von PDF-Dateien. Die Ankündigung, dass Enfocus seine Certified PDF-Spezifikation für andere Softwareentwickler öffnen wird, erregte besonderes Interesse.
Switch, ein Produkt der kürzlich übernommenen Firma
Gradual Software, fand ebenfalls Beachtung. Diese mittlerweile in das Enfocus-Portfolio integrierte Software automatisiert in Verbindung mit gängigen Grafikanwendungen zahlreiche Routineaufgaben.
Die Sprache des PackagingsGemeinsam mit DuPont, seinem Partner für Flexodruck, präsentierte EskoArtwork die neuesten Lösungen für den
Cyrel Digital Imager (CDI): CDI Advance Cantilever für die Sleeve-Belichtung und CDI Spark 4260 Auto für die automatisierte Herstellung von Flexodruckplatten. Bereits nach der ersten Messewoche übertraf der Absatz des CDI-Belichters die Erwartungen, und am Ende der drupa waren über 70 Neubestellungen eingegangen.
Weltpremiere feierten auf der drupa 2008 auch die neuen
stanzformlosen Kongsberg XP Schneidetische im Hochleistungsbereich, die für die kurzfristige digitale Weiterverarbeitung von Verpackungen und PoP Displays optimiert sind. Bei Messeende waren mehr als 55 neue Tische bestellt worden.
Zu den Neuerungen bei der Verpackungssoftware zählen
SignUp, ein Prepress-Layoutprogramm für Schilder und Displays, das die Auftragsvorbereitung beschleunigt, die Maschinenzeiten verkürzt und die Substratnutzung optimiert, sowie
Visualizer, das hochrealistische, exportierbare Bildschirmsimulationen komplexer Verpackungs- und Etikettendesigns erstellt. Eine weitere wichtige Neuentwicklung ist
Studio, eine Produktreihe, die unter Nutzung von Adobe® Illustrator® eine Verbindung zwischen CAD-Plänen und Grafikdesigns für Kartonagen und flexible Verpackungen schafft. Die ebenfalls neuen
Studio Toolkits schließlich sind Konstruktionstools zur Erstellung von Verpackungsmodellen für Studio.
Über EskoArtworkEskoArtwork ist ein weltweit tätiger Anbieter und Integrator von innovativen Lösungen für den Verpackungs- und Akzidenzdruck sowie den professionellen Publishing-Bereich. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen können Kunden ihre Rentabilität steigern, den Zeitaufwand für die Markteinführung neuer Produkte oder Dienstleistungen verringern, ihre Kosten senken und ihr Geschäftspotenzial erweitern.
EskoArtwork ist der weltweite Marktführer von Software für die Produktionsvorbereitung und die gemeinschaftliche Zusammenarbeit für Einkäufer, Designer und Hersteller von Verpackungen. Die CTP-Belichter der Produktreihe CDI von Esko für den Flexodruck sowie die Schneidetische von Esko Kongsberg für Kleinauflagen runden die Produktpalette für die Verpackungs-, Etiketten-, Schilder- und Displaybranche ab.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen eine Reihe von Workflow-Lösungen für den Akzidenzdruck und die Publishing-Branche sowie die PDF-Toolreihe von Enfocus für Grafikdesigner und Druckprofis an.
EskoArtwork beschäftigt weltweit rund 1.000 Mitarbeiter. Mit eigenen Verkaufs- und Kundendienstniederlassungen in Europa, Amerika, Asien/Pazifik-Raum und Japan sowie Vertriebspartnern in über 40 Ländern ist EskoArtwork rund um den Globus vertreten.
EskoArtwork hat seinen Hauptsitz in Gent, Belgien, sowie FuE- und Fertigungsstätten in 6 europäischen Ländern und den USA. Mit einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von 30 Mio. EUR beliefen sich die Umsatzerlöse auf 170 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2007.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.esko.com oder über folgende Ansprechpartner:
PR-Agenturen
Europa, Asien, AfrikaLutt Willems
Duomedia Public Relations
Tel.: +32 2 454 85 50
lutt.w@duomedia.com NordamerikaIrvin Press
Press+
Tel.: +1 508 384 0608
irv@press-plus.comEskoArtwork
Zentrale und EMEALAJef Stoffels
Director of Corporate Marketing
Tel.: +32 9 216 90 32
jef.stoffels@esko.com NordamerikaMark Vanover
Vice-President Marketing North America
Tel.: +1 937 454 1721
mark.vanover@esko.com Asien-Pazifik:Antony Conway
Marketing Manager
Tel.: + 65 624 12 126
antony.conway@esko.comJapanYoshi Nakao
Marketing Manager
Tel.: +81 3 53 63 09 72
yoshi.nakao@esko.com