Please wait...
News / Vier Quadratmeter Vielseitigkeit
03.06.2014  Wirtschaft
Vier Quadratmeter Vielseitigkeit
KAMA präsentiert weltweit erste Flachbettstanze für das A3-Format

Dresden/Düsseldorf, 30. Mai 2008
– Großer drupa-Auftritt für die Kleine: Die KAMA GmbH präsentiert auf der Leitmesse in Düsseldorf die weltweit erste Flachbettstanze für das Format 400 x 530 Millimeter. 120 Tonnen Stanzkraft und eine Leistung von bis 6.000 Bögen pro Stunde stecken in der nur vier Quadratmeter großen ProCut 53. Das kompakte Kraftpaket ist obendrein äußerst vielseitig: Die Anwendungen reichen von Stanzen, Rillen, Perforieren und Anstanzen bis zum Veredeln mit Blindprägen und Braille. Ein Heißfolien-Prägesystem sowie eine Einrichtung zum Heißstanzen von Plastik, beide zum Nachrüsten, sind in Entwicklung.

„Mit der vielseitigen ProCut 53 wollen wir Druckereien, Buchbindereien und Stanzbetrieben eine Maschine an die Hand geben, mit der sie A3-Bögen flexibel und rentabel weiterverarbeiten und veredeln können“, sagt Marcus Tralau. Der  KAMA Geschäftsführer stellt mit dem Allrounder bereits die zweite Neuentwicklung innerhalb von acht Monaten vor. Wie für alle KAMA Maschinen sind auch für die ProCut 53 ein flexibles Maschinenkonzept, kurze Rüstzeiten und eine breite Einsatzpalette charakteristisch. Die innovative stand-alone-Lösung bietet auch dem Digitaldruck und dem digitalen Verpackungsdruck neue Möglichkeiten: Durch das schnelle Umrüsten können Kleinauflagen effizient veredelt und neue Wertschöpfung in den Betrieb geholt werden.

Die kompakte Maschine mit seitlich angeordnetem Hochstapelanleger, Saugbändertisch und der bewährten KAMA Greiferzange verarbeitet Grammaturen ab 90 g/m2. Das erfolgreiche KAMA ProCut Prinzip vom bewegten Obertisch führt die Bögen schonend in einer Ebene, so dass nur wenige bis keine Haltepunkte gebraucht werden. Die Bogenausrichtung mit Vorder- und Seitenmarken garantiert Registergenauigkeiten von unter einem zehntel Millimeter.

Die Dresdner haben die ProCut 53 in nur knapp einem Jahr konstruiert und gebaut. Der kleine Allrounder ist ab dem vierten Quartal 2008 serienmäßig lieferbar und wird über Vertretungen der Heidelberger Druckmaschinen AG sowie eigene Vertriebsniederlassungen in Frankreich und Groß-Britannien vertrieben.

„Hybrid-Stanze“ mit neuen Optionen
Ganz im Zeichen des neuen Markenclaims „Finishing and beyond“ führt KAMA auf dem gut 100 Quadratmeter großen Messestand am Stanzautomaten ProCut 74 anspruchsvollste Veredelungen vor: Mehrstufig geprägte Reliefs, Hologramme und Heißfolienprägungen mit farbig-metallisierten und transparenten Folien verleihen Druckerzeugnissen Glamour und erhöhen die Fälschungssicherheit. „Die KAMA ProCut Stanzen sind Maschinenlösungen, die sowohl die Basisanwendungen für die Druckweiterverarbeitung beherrschen als auch vielseitig veredeln können“, erläutert Geschäftsführer Steffen Pieper den Hybrid-Gedanken. „Damit stehen unsere Maschinen für die Zukunftsstrategie ‚Druckveredelung’.“ Für die funktionsreiche Veredelungsstanze hat KAMA eine motorische Stanzkraftverstellung entwickelt. Mit der nachrüstbaren Option für die ProCut Modelle kann die Stanzkraft vollautomatisch sehr genau und reproduzierbar zugestellt werden  - eine große Erleichterung bei häufigen an- und Abstellvorgängen speziell beim Folienprägen. Die Zustelltoleranz liegt weit unter einem Mikrometer. Der Bediener gibt die Zustellbewegung in Zehntel Millimeter am schwenkbaren Touchpanel ein. Ein drei KW starker Servomotor bewegt die Schneckenwelle und stellt bei Fehlbogen das Kopfstück blitzschnell ab. Das verhindert das Prägen auf die Unterlage und schont die Klischees.

Als zweite Option zeigt KAMA an der ProCut 74 das neue Wechselplattensystem für Heißfolie: Während auf der Maschine noch ein Heißfolienauftrag läuft, können auf der Wechselplatte schon die Klischees für den Folgejob montiert werden. Anschließend wird die Wechselplatte mit Passschrauben auf der beheizbaren Trägerplatte positioniert. Bei Wiederholaufträgen können die Klischees gleich auf einer Trägerplatte verbleiben.

Patentes Falten und Kleben an der ProFold 74

Vielseitigkeit beim maschinellen Weiterverarbeiten zeigt auch die neue Falt-/Klebemaschine ProFold 74. Das Multitalent mit großem Werkzeugpool fertigt aus gestanzten und gerillten Zuschnitten standardisierte und raffinierte Druckprodukte wie  CD-Hüllen, Angebotsmappen mit Füllhöhe und geklebten Taschen, Kreditkartenhüllen, Kreuzfolder, Ticket- und Versandtaschen.
 
Auf dem zum Patent angemeldeten, gerasterten Trägersystem können die Werkzeuge in der gewünschten Reihenfolge einfach und schnell positioniert werden. Das Einrichten ist bei Wiederholaufträgen reproduzierbar. Die SPS-Steuerung der KAMA Maschine ist mit acht Kanälen für Blasluft und Leimdüsen des Klebesystems großzügig dimensioniert. Bedienerfreundlich auch das seitlich verschiebbare Bedienpult mit Piktogrammsteuerung. Weiterer Vorteil: Mit einer definierten Maschinenlänge von 5,50 Metern und einem durchdachten Ablagesystem für die Werkzeuge benötigt die ProFold 74 vergleichsweise wenig Platz.

www.kama.info

Pressekontakt:


Ruth Isheim

Öffentlichkeitsarbeit
KAMA GmbH
isheim@kama.info
Tel: 0351-270 36 27
Fax: 0351-270 36 90
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!