Speedmaster 105 XL in Betrieb genommen
Das nach eigenen Angaben älteste Verlags- und Druckhaus Deutschlands hat rund drei Millionen Euro in die neueste Druck-Technologie investiert.
Ein "Wunderwerk der Mechanik und Elektronik", so Jörn Gossé, Norddeutschland-Chef der Heidelberger Druckmaschinen AG, arbeitet nun offiziell in der Druckerei Max Schmidt-Römhild, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Schmidt-Römhild, die laut Eigenauskunft mit 430 Jahren das älteste Verlags- und Druckhaus Deutschlands ist. Das 1579 gegründete Unternehmen aus Lübeck hat als erster Druckdienstleister in Schleswig-Holstein eine Heidelberg Speedmaster 105 XL installiert und nahm dies zum Anlass für eine kleine Feier mit zahlreichen Gästen.
Die 18 Meter lange und 60 Tonnen schwere Maschine verfügt über fünf Druckwerke und ein Lackierwerk und druckt damit in einer Stunde bis zu 18.000 Bögen im Format 75 mal 15 Zentimeter. Der Preis liegt bei etwa 2,8 Millionen Euro.
Im Verlag Schmidt-Römhild erscheinen zahlreiche Publikationen aus den verschiedensten Rubriken des Verlagswesens. Hierzu zählen unter anderem Zeitschriften aus den Bereichen Politik, Polizei und Kriminalistik, Medizin, Verkehr und Technik. Außerdem werden dort Verzeichnismedien (Branchen-Adressbücher, das Telefonbuch Lübeck/Eutin und "Das Örtliche" - für Lübeck und Umgebung), Bildbände, Heimatliteratur und Fachbücher verlegt. (red)