Umweltfreundliche Stände
Tom Wetjen, Vizepräsident der Xerox Worldwide Graphic Communications Industry, erklärt, wie man sich mit einem Stand auf der drupa für die Umwelt einsetzen kann:
"Xerox geht bei der Planung und Ausführung von Events und Messen inzwischen umweltschonender vor. Wir achten besonders auf recycelbare Materialien, den Energieverbrauch und die CO2-Belastung." Um die CO2-Belastung zu minimieren wurden Messebauer, Materialien und Produkte aus der Region eingesetzt und eine virtuelle Plattform zur Planung des Stands entwickelt.
Dadurch wurden allein 170 Flüge eingespart. Der 3.500 m2 große Stand wurde fast ausschließlich aus recycelten oder wiederverwertbaren Materialien gebaut. Die zweistöckige Konstruktion wurde mit wiederverwendeten Stahlträgern errichtet, das Material in den Wänden und Anzeigen ist aus recycelter Pappe und umweltschonendem Holz. Xerox will im Sinne des Umweltschutzes einen Teil der Konstruktion auch bei zukünftigen Events nutzen und die restlichen Materialien recyceln.
Energieeffiziente Deckenbeleuchtungen und Videobildschirme verbrauchen zudem 40 Prozent weniger Strom und erzeugen 60 Prozent weniger Wärme als herkömmliche Alternativen. Auf dem Stand werden täglich Seminare zum Thema "Greener Ways of Working with You and Your Documents" angeboten. Ein ganzer Bereich ist der Umwelt gewidment und zeigt Meilensteine der nachhaltigen Entwicklung. Zusätzlich präsentiert Xerox die Broschüre "How Green is Your Print Shop?", die Informationen, Tipps und Techniken für nachhaltige Druck- und Kommunikationsdienste enthält.