EtherCAT vollständig in Engineering Framework ProMaster integriert
Anwendung läuft auf Applikationsniveau
Nürnberg. Baumüller hat neben CANopen auch EtherCAT vollständig in ProMaster integriert. Das Engineering Framework ProMaster ermöglicht dem Anwender die einfache Erstellung von Projekten und Applikationen per intuitivem Drag & Drop. An die Stelle einer tiefgehenden Programmierung tritt das einfache Parametrieren und Konfigurieren durchgängig durch alle Ebenen der Maschine aus Sicht des Maschinenbauers. Die Komplexität des Engineerings ebenso wie das Time-to-market werden durch ProMaster reduziert.
EtherCAT vereinigt und verbindet die IT-Netzwerke und das Internet mit einer schnellen Echtzeit-Ethernet-Lösung für die Maschinen-Kommunikation. Damit erreicht man eine durchgängige Kommunikationsstruktur über alle Ebenen der Maschine. ProMaster unterstützt die Kommunikationsstruktur von EtherCAT.
Die Integration von Fremdgeräten in ein System unter einen Baumüller-Master erfolgt über den von der EtherCAT Technology Group vorgegebenen Standard und verläuft somit problemlos.
Über CANopen over EtherCAT (CoE) kann EtherCAT die bekannten bestehenden CANopen-Geräteprofile nachbilden. Die Umstellung des Feldbusses erfolgt für den Anwender über diese Schnittstelle einfach und schnell. Auch das Protokoll Servo over EtherCAT (SoE) ist als Slave verfügbar.