Please wait...
News / Moderne Technologie und mehr Sicherheit
03.06.2014  Wirtschaft
Moderne Technologie und mehr Sicherheit
Baumüller stellt integrierte Sicherheitslösung vor

Nürnberg. Die Sicherheit von Maschinen und Anlagen gilt als eines der wichtigsten Themen in der Automatisierungsbranche. Grund hierfür ist die neue Maschinenrichtlinie, die am 29. Dezember 2009 in der EU in Kraft tritt. Um den hohen Anforderungen an die Maschinen- und Anlagensicherheit gerecht zu werden, bietet Baumüller integrierbare und PLCopen Safety-konforme Sicherheitslösungen an.

Dieses Konzept erfasst zentrale, modular dezentrale und hybride Automatisierungsstrukturen und spiegelt sich in jedem Bereich der Anwendung wider. So integriert Baumüller sein Sicherheitskonzept in alle Automatisierungskomponenten. Hauptbestandteil dabei ist die neue Sicherheitssteuerung b maXX-safePLC in Verbindung mit einem Antriebssystem mit integrierter funktionaler Sicherheit.

Baumüller Sicherheitssteuerung b maXX-safePLC

Die integrierte Sicherheitstechnik sorgt dafür, dass durch technisches Versagen und falsche Handhabung hervorgerufene Gefährdungen für die Sicherheit der Mitarbeiter und für den Produktionsprozess reduziert werden. Neben der Erhöhung der Sicherheit wird auch die Produktivität der Anlage gesteigert. So sorgt die eingebauten Diagnosefunktionen dafür, dass Produktionsfehler und -ausfälle früh erkannt und behoben werden können. Dadurch kann ein teurer Anlagenstillstand vermieden werden.

Neben der Erhöhung der Sicherheit trägt die Sicherheitssteuerung b maXX-safePLC auch zur Reduktion der Komplexität bei. Dies geschieht, indem komplizierte Verdrahtungen entfallen und der Verkabelungs- und Prüfaufwand minimiert werden. Integrierte Sicherheitssteuerungen machen mehrfach gekoppelte Einheiten sogar völlig überflüssig. Somit reduziert die kombinierte SIL 0/SIL 3-Sicherheitssteuerung nicht nur die Komplexität der Anlage oder Maschine und gewährleistet den sicheren Betrieb, sondern sie kann dadurch dem Maschinenbetreiber im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen auch einen wirtschaftlichen Vorteil verschaffen.
Neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Mit der neuen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG wird ab dem 29. Dezember 2009 die bislang geltende Richtlinie 98/37/EG ersetzt. Von diesem Tag an müssen alle Maschinen auf dem europäischen Markt, die in den Anwendungsbereich der Richtlinie fallen, die festgelegten Sicherheitsanforderungen erfüllen. Dabei müssen die Maschinenbauer mit grundlegenden Änderungen rechnen: Die Norm EN ISO 13849 fordert über den qualitativen Ansatz der Norm EN 954-1 hinaus auch einen quantitative Berechnung der Sicherheitsfunktionen.

Eine weitere Änderung stellt die Einführung einer CE-Kennzeichnung für Sicherheitsbauteile dar. Da bislang oft Diskussionen entstanden, wie ein Sicherheitsbauteil definiert werden soll, wurde eine Aufzählung vorgenommen. Dazu gehören beispielsweise Schutzeinrichtungen zur Personendetektion oder auch NOT-HALT-Befehlsgeräte. Als weitere bedeutende Änderung ist die Verpflichtung zu nennen, eine Risikobeurteilung sowie eine Betriebsanleitung für die technische Dokumentation zu erstellen.

Bild:b maXX®-safePLC

Baumüller als Mitglied der PLCopen-Organisation bietet für die neuen Anforderungen Sicherheitslösungen an, die in das Automatisierungssystem einer Maschine integrierbar und gleichzeitig PLCopen Safety-konform sind.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!