Please wait...
News / Klimafreundlicher Druck
28.04.2017  Wirtschaft
Klimafreundlicher Druck
Das grüne Druckzentrum von KBA in Halle 16 präsentiert drei Bogendruckmaschinen und eine Zeitungsrollenmaschine und nennt ihre Genius 52 UV, die UV-Version der Rapida 74G (Gravuflow), die 74 Karat und die Cortina "klimafreundliche, wasserlose und zonenschraubenlose Drucksysteme".
Das grüne Druckzentrum von KBA in Halle 16 präsentiert drei Bogendruckmaschinen und eine Zeitungsrollenmaschine und nennt ihre Genius 52 UV, die UV-Version der Rapida 74G (Gravuflow), die 74 Karat und die Cortina "klimafreundliche, wasserlose und zonenschraubenlose Drucksysteme".Albrecht Bolza-Schünemann, Präsident und CEO von KBA, ruft die Industrie auf, Themen wie den umweltfreundlichen Druck aktiv anzugehen: "Der technische Fortschritt ist für das Überleben der Druck- und Medienbranche entscheidend. Wir müssen wieder selbstsicherer werden und unsere Rolle neu definieren."Vertreter von ClimatePartner und Wesso bieten auf dem KBA-Stand Informationen über Co2-neutrale Druckoptionen an. KBA hebt zudem sein "großes Engagement für den Naturschutz" hervor und führt in diesem Rahmen regelmäßige Emissionskontrollen durch. Alle Rapida-Druckmaschinen ab 2000 er- hielten zudem von der BG Druck- und Papiertechnik eine Umweltzertifizierung.Erst kurz vor der drupa wurde Erwin Oberhänsli, Manager bei der Schweizer Druckerei Feldegg aus Zollikerberg, der Individual Award von der Schweizerischen Umweltstiftung verliehen. Feldegg setzt seit 1989 umweltfreundliche Druckverfahren ein und hat bereits im Jahr 2000 mit der wasserlosen 74 Karat auf den digitalen Offsetdruck umgestellt.Eine Lackierversion des gleichen Modells gesellte sich im Jahr 2000 mit der Genius 52 hinzu. Gut 20 Prozent der gesamten Feldegg-Produktion ist inzwischen CO2-neutral.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!