Please wait...
News / Aluminium statt Kupfer
18.11.2016  Wirtschaft
Aluminium statt Kupfer
RFID-Tags früherer Generation waren größer als heutige und wurden aus Kupfer gefertigt, das war in Hinsicht auf den Umweltschutz keine optimale Lösung.
Unter dem Namen RF-Loop Tag hat Bielomatik daher nun ein neues Produktionskonzept für die Herstellung von RFID-Tags erarbeitet. Dabei wird ein UHF-Chipmodul, ein Mini-Transponder, des Herstellers NXP auf eine vorproduzierte Antenne aufgebracht, die eine Reichweite von bis zu zehn Metern garantiert. Beim Aufspenden des Transponders auf die Antenne werden leichte Verschiebungen des Chips automatisch durch eine magnetische Kopplung ausgeglichen, so dass in der Produktion Zeit gespart wird.
Fußball kommt auch hier ins Spiel
Die Etiketten bestehen darüber hinaus aus Papier sowie aus Aluminium, wie es zum Beispiel auch für Milchtüten eingesetzt wird. Dank dieses Werkstoffs wird das Recycling, vor allem im Vergleich zum herkömmlichen Kupfer, deutlich erleichtert. Mit den Systemen des Herstellers wurden bereits Tickets für die Fußball-WM und für die nun stattfindende Fußball-EM sowie für die olympischen Spiele und für die Metro in Moskau produziert.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!