Trelleborg übernimmt Drucktüchersparte von MacDermid
Trelleborg hat die Akquisition der Drucktücherabteilung von MacDermid mit 43 Millionen Euro in trockene Tücher gebracht.
Der auf der drupa bekannt gegebene Deal stärkt die Marktposition von Trelleborg erheblich. Zusammen mit ihrer Vulcan-Marke wird die neue Gruppe, Trelleborg Engineered Systems, Präsident Dario Porta zufolge, einen Marktanteil von 30 Prozent in Europa und von 25 Prozent in den USA haben.
Sie macht Trelleborg zur Nummer eins in Europa. In den USA macht sie damit der Firma Day International den zweiten Platz streitig.
Es dauerte fast ein Jahr bis zum Abschluss des Deals, da die Beziehungen zwischen der Drucktuchabteilung und den anderen Geschäftsbereichen von MacDermid sehr komplex waren. Doch er bringt dem Unternehmen Einnahmen in Höhe von 55 Millionen Euro ein und macht es zu einem Imperium mit einem Gesamtumsatz von 150 Millionen Euro. Porta will die beiden Marken nicht bekannt geben, da "sie ein hohes Ansehen auf dem Markt haben".
Er fügt hinzu, dass die Akquisition nicht zu Entlassungen führen wird. "Wir möchten diesem Unternehmen zum Wachstum verhelfen", sagt er. "Es soll größer und nicht kleiner werden."
In der näheren Zukunft sind keine weiteren Akquisitionen geplant. Das Unternehmen möchte sich auf einen organischen Wachstum in Regionen wie China konzentrieren. Porta bestreitet jedoch nicht, dass Trelleborg eine erwerbsorientierte Firma ist. "In den letzten beiden Jahren haben wir mehr als 20 Unternehmen übernommen", sagt er.