Rob Haak: Der Mann hinter The Factory
Rob Haak war maßgeblich an der Entwicklung von The Factory beteiligt und gründete zudem Dotrix, "die erste Firma, die produktive industrielle Inkjet-Lösungen auf den Markt brachte".
Haak ist ein "Visionär des Digitaldrucks" und ist seit mehr als 16 Jahren in der digitalen Druckindustrie vertreten. Er arbeitete für Unternehmen wie Barco Graphics und Agfa.
Impulse setzen
Haak hat sich immer für die Integration des Einzelblatt-Inkjetdrucks in Inline-Produktionen und Fertigungslinien eingesetzt. Schon bevor die drupa letzte Woche ihre Pforten öffnete, verkündete er: "Inkjet wird auf der drupa 2008 das Thema Nummer eins sein. Im industriellen Großformatmarkt sind Piezotintenprodukte bereits auf Messen wie der Fespa in Berlin oder der SGIA in Orlando vorgestellt worden. Auf der IGAS in Japan und der Label-Expo in Brüssel haben die Großen der Industrie Einzelblatt-Inkjetsysteme für den Vollfarbendruck präsentiert. Im kommerziellen Druckmarkt wird Inkjet für Transpromo, Direktmailings und den Buch- und Zeitungsdruck immer wichtiger."
"Auf der drupa werden noch mehr Anbieter von Inkjekt-Lösungen vertreten sein und sich dabei auf hohe Auflagen konzentrieren. Die Inkjet-Industrie hat das Potenzial, Impulse zu setzen und neue Marktinitiativen zu erkennen und weiterzuentwickeln", führte Haak weiter aus.
Single Pass
Nachdem er Erfahrungen in führenden IT-Unternehmen wie Sperry und Amdahl sammeln durfte, wurde Rob Haak Geschäftsführer von Stratus Benelux und kam im Jahr 1989 schließlich zu Disc, die zu jener Zeit von Barco aufgekauft wurde. Als Vizepräsident im Bereich Sales und Marketing führte er Barco Graphics zu höheren Umsatzzahlen weltweit. 1997 wurde Haak Manager der Digital- und Spezialdruckabteilung bei Barco und war in die Entwicklung des digitalen PrintStreamer beteiligt, der Elektrofotografie-Farbdrucker von Xeikon, IBM und Xerox unterstützt.
1997 war er maßgeblich an der Entwicklung der ersten Single- Pass-Lösung im Bereich Drop-on-Demand-Inkjetdruck beteiligt: The Factory. Haak ist zufrieden: "Seitdem haben unzählige Implementierungen dieser Technologie ihr den Ruf der fortschrittlichsten Single-Pass-Lösung überhaupt eingebracht." 2001 initiierte Haak ein Management-Buyout der Digital- und Spezialdruckabteilung, die sich fortan Dotrix nannte. Im Februar 2004 wurde Haak im Zuge der Dotrix-Übernahme durch Agfa Geschäftsführer von Agfa-Dotrix.
Industrieller Druck
Der Inkjet ist in Kodierungs- und Markierungsanwendungen bereits stark vertreten und wird mit seinen Großformatsystemen auch für Außenanwendungen und Werbetafeln immer attraktiver. Der kommerzielle Druckmarkt, den bisher Offset, Litho und Flexo dominiert haben, ist ebenfalls schon von Inkjet erobert worden. Doch der wichtigste Markt wird zukünftig der industrielle Druckmarkt sein.
Die heutige Inkjet-Technologie entwickelt sich bezüglich Qualität und Leistung enorm weiter. Zusätzlich zu verbesserten Inkjet-Tinten haben sich die Materialverarbeitung, der Transport, die Finishing-Systeme und die Substrate enorm weiter entwickelt, so dass eine neue Generation kosteneffektiver Drucklösungen entsteht. Diese Lösungen haben einen großen Einfluss darauf, wie die Produkte erzeugt, gedruckt, vertrieben und verwaltet werden. Inkjet ist in dieser Hinsicht eine bahnbrechende Technologie. Bald werden Inkjet-Technologien in Drucksystemen die heute noch dominierenden Druckanwendungen, Workflows und Lieferketten-Strategien ersetzen.
Bahnbrechende Technologie
Nachdem die drupa nun einige Tage läuft, ist Rob Haak überzeugter denn je, dass Inkjet eine wahrhaft "wegweisende Technologie" ist. Der Visionär der Druckindustrie prophezeit für die nährere Zukunft einige grundlegende Veränderungen, für die er bereits erste Ansätze auf der diesjährigen Messe in Düsseldorf sieht.
"Die drupa bringt der Druckindustrie zudem fortschrittliche Druckkopftechnologien, die die Basis für verschiedene Inkjet-Implementierungen bilden. Diese Basis legt den Grundstein für einen kosteneffizienten Druck: Flexibilität, Qualität, Produktivität und Zuverlässigkeit, was die Entwicklung des kommerziellen und industriellen Inkjet-Drucks immens beeinflussen wird. Diese neuen Produkte werden die Welt erneut verändern", freut sich der umtriebige Berater für Inkjet-Integration.