Innovativer Geschäftsansatz
An europäischen und amerikanischen Standards gemessen ist die südafrikanische Druckindustrie eher klein und provinziell.
Größere Auflagen sind im Gegensatz zu den Märkten der "ersten Welt" winzig, doch darin liegt auch der entscheidende Unterschied. Die südafrikanische Druckindustrie benutzt die gleichen Technologien wie der Rest der Welt und ist ihr manchmal sogar in dieser Hinsicht voraus. In diesem Markt, wie in jedem anderen der Welt, interessieren sich weder die ganz großen noch die ganz kleinen Unternehmen wirklich für Innova- tionen und Pioniersarbeit.
Es sind die mittelständischen Unternehmen, die mit neuen Technologien und innovativen Ideen den Weg weisen. Eines dieser Unternehmen ist Ultra Litho, eine Druckerei in Privatbesitz, die 180 Angestellte hat und für ihren un- konventionellen Technologieansatz bekannt ist. Produktionsmanager Peter Downer sprach mit "drupa report daily".
Wie würden Sie Ultra Litho beschreiben und welche Bedeutung haben Technologien für Ihren Geschäftsansatz?
Ultra Litho ist ein vielfältiger Drucker mit besonderem Augenmerk auf den High-End-Sektor des Markts. Wir waren die erste südafrikanische Firma, die eine 8-Farben-Druckmaschine auf dem Markt etablierte. Diese Maschine hat eine Einzelblattzuführung und wurde entwickelt, um die Zeitschriftenproduktion von Ultra Litho zu meistern. Seitdem hat Ultra Litho mehrere maßgeschneiderte Druckmaschinen installiert. Die wohl beeindru-ckendste davon ist eine 5/5-Schön- und Widerdruckmaschine mit Zwischendecktrockner und erweiterter Auslage. Zu jener Zeit war es die längste Bogendruckmaschine der Welt.
Welche Philosophie und Langzeitziele hat Ihr Unternehmen?
Langfristig gesehen, möchten wir den Bedarf unserer Kunden so effizient und effektiv wie möglich decken und dabei gleichzeitig profitabel bleiben. Unsere Philosophie basiert auf einem "Von der Wiege bis zum Grab"-Produktionsprozess. Dabei möchten wir sicherstellen, dass die Umweltbelastung auf ein absolutes Minimum gehalten wird, womit wir weit unterhalb der gesetzlichen Vorgaben in unserem Land liegen. Diese Philosophie ist die Grundlage all unserer Beziehungen mit Lieferanten und bezieht sich auf alle Geschäftsbereiche unseres Unternehmens.
Welche Vertreter von Ultra Litho besuchen die drupa?
Wir haben eine ganze Delegation zur drupa geschickt. Sie erforscht Zukunftstrends und technologische Entwicklungen und lotet zukünftige Investitionen aus, die wir zur Deckung unseres Kundenbedarfs tätigen müssen. Es sind zwei Teams hier vor Ort: ein Team aus der Geschäftsleitung und eins aus dem Produktionsmanagement. Die Geschäftsleitung konzentriert sich dabei hauptsächlich auf Zukunftstrends, während die Produktion sich mit speziellen Technologien beschäftigt.
Wonach suchen Sie auf der drupa 2008 speziell?
Die drupa präsentiert einige neue und interessante Technologien. Und wir setzen unseren Fokus auf solche, die uns direkt dabei helfen, unsere Deadlines einzuhalten und unsere Qualität zu verbessern. Wir schauen zwar auch auf einzelne Produkte, doch wir suchen ganz allgemein nach Tools und Werkzeugen, die wir in unsere Philosophie und Strategie integrieren können. Wir haben schon oft auf der drupa Investitionsentscheidungen getroffen.
Haben Sie neben den neuesten Errungenschaften noch andere Ziele auf der drupa?
Unternehmen wie Ultra Litho bietet die drupa mehr als nur einen Einblick in die Druckindustrie. Man hat hier die Gelegenheit, sich mit Druckern aus allen Teilen der Welt auszutauschen. Networking ist genauso wichtig wie die Technologien, die wir zum Vorteil unserer Kunden benötigen. Wir können neue Ansätze und Methoden lernen und Partnerschaften eingehen, die sowohl für uns als auch für
unsere Kunden von Vorteil sind. Die drupa ist zweifellos das wichtigste Event des Jahres und wir werden das Beste aus ihr herausholen.