-18 vollständig über Prinect integrierte Druckereien auf dem Messestand realisiert
-90 Datenserver installiert und 70 Kilometer Kabel verlegt
-"Virtualisierung" spart Energie
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) unterstreicht auf der drupa ihre in der Branche unerreichte Integrationskompetenz. So stellt der gesamte drupa Messeauftritt des Unternehmens in den Hallen eins und zwei insgesamt 18 vollständig über den Druckerei-Workflow Prinect integrierte Druckereien dar. Sie sind sämtlich vom MIS, die Vorstufe über den Druck bis zur Weiterverarbeitung integriert. Damit werden alle auf der Messe gezeigten Demodruckjobs über Prinect erstellt.
Dazu haben Heidelberg eigene Integrationsexperten im Vorfeld der Messe in Rekordzeit rund 45 Druckmaschinen, Plattenbelichter und Weiterverarbeitungsgeräte über insgesamt 90 Datenserver in Prinect eingebunden. 70 Kilometer Kabel mussten dafür verlegt werden. Durch "Virtualisierung" leistet Heidelberg auch im Bereich IT einen Beitrag zur Energieeinsparung. So setzt das Unternehmen eine Software ein, mit der sich die Anzahl der vorhandenen Datenserver virtuell erhöhen lässt. Damit lassen sich auf einem Datenserver mehr Softwareapplikationen betreiben, und es werden weniger Server benötigt. Damit sinkt der Energieverbrauch um 47 Prozent; ebenso verringert sich die Wärmeableitung.
Bild: Die Präsentationen des Druckerei-Workflows Prinect auf der drupa erfreuen sich hoher Nachfrage. Das Thema Prozessintegration ist in der Branche angekommen.
Für weitere Informationen: Heidelberger Druckmaschinen AG
Unternehmenskommunikation
Matthias Hartung
Tel.: +49 (0)6221 92 50 77
Fax: +49 (0)6221 9299 50 77
E-Mail:
matthias.hartung@heidelberg.com Link zur PressemeldungHeidelberger Druckmaschinen AG
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Mark Wössner
Vorstand: Bernhard Schreier, Vorsitzender - Dirk Kaliebe - Dr. Jürgen Rautert
Sitz der Gesellschaft: Heidelberg - Amtsgericht Mannheim - Registergericht - HRB 330004 - USt.-IdNr. DE 143455661