Please wait...
News / Magno - die grüne Wahl
03.06.2014  Wirtschaft
Magno - die grüne Wahl
Auch wenn viele Grafiker, Print Buyer und Drucker sehr genau wissen, dass Magno für wunderschöne Farb- und Detailreproduktionen sowie für Gleichmäßigkeit und Verlässlichkeit im gesamten Sortimentsbereich steht, sind sich nach Meinung von Business Manager Wayne Davis nur wenige der außerordentlichen Umweltfreundlichkeit dieses Papiers bewusst.

„Die gestrichenen Papiere der Marke Magno sind für ihre Leistungsfähigkeit auf höchstem Niveau in Bezug auf CIE-Weiße, Wegschlagen der Druckfarbe und Oberflächenqualität   bekannt, aber Magno hat noch weit mehr zu bieten: einen der niedrigsten ökologischen Fußabdrücke im Hinblick auf Energieverbrauch, CO2 Emissionen und Abfall im Vergleich zu sämtlichen gleichwertigen Papieren in Europa. Und im Vergleich zu holzfrei gestrichenen Papieren aus anderen Teilen der Welt, ist Magno zweifelsfrei die grüne Wahl,“ meint er.

Die Sappi-Werke, in denen Magno hergestellt wird, sind ISO 14001- und EMAS-zertifiziert und verfügen über Produktkettenzertifizierungen nach FSC und PEFC, was bestätigt, dass die verwendeten Fasern aus gut bewirtschafteten und kontrollierten Quellen stammen. Die niedrigeren Flächengewichte werden auf der größten und leistungsstärksten Papiermaschine in Europa, der PM 11 im Sappi-Werk Gratkorn, Österreich, hergestellt. Das Werk verfügt über einen hohen Anteil an integrierter Faserproduktion und wird durch eine Anlage mit Kraft-Wärme-Kopplung mit Energie versorgt, die weitgehend mittels Biomasse aus dem Produktionsprozess betrieben wird. Der Transport der Rohmaterialien und der fertigen Produkte erfolgt von und zum Werk über die Schiene.

Die größte Fertigungsanlage für holzfrei gestrichenen Karton in Europa, die PM 6 im Sappi-Werk Maastricht in den Niederlanden, stellt Magno mit höheren Flächengewichten her. Das Werk arbeitet in erster Linie mit Erdgas und seine hocheffiziente GuD-Anlage erzeugt einen Überschuss von 27 MW Strom, der in das lokale Netz eingespeist wird sowie zusätzlich 5 MW Wärme, die zur Heizung und Kühlung von Gemeinde- und Wohnhäusern sowie eines lokalen Einkaufszentrums verwendet wird. Das Werk befindet sich direkt am Fluss Maas, sodass Rohstoffe, darunter Marktzellstoff, Pigmente und Füllstoffe, per Schiff transportiert werden. Ein Projekt für eine Anbindung an die Bahn wird gerade geprüft.

Beide Werke bereiten einen großen Anteil ihrer Prozessmaterialien auf und betreiben moderne, mehrstufige Abwasserbehandlungsanlagen.

„Wir veröffentlichen für alle unsere Magno-Papiere entsprechende Papierprofile, die über die Zusammensetzung, die wesentlichen Umweltparameter sowohl für das Papier selbst als auch für die Zellstoffproduktion und über das Umweltmanagement und die Holzbeschaffungsverfahren Aufschluss geben. Diese Profile sind in unseren lokalen Verkaufsbüros erhältlich", meint Davis. „Außerdem geben wir eine Reihe von Fact Sheets heraus, die den Umweltbericht von Sappi in Europa und unsere Entwicklung im Umweltbereich darstellen.

Näheres zum Magno-Sortiment sowie eine vollständige Kollektion an bedruckten und unbedruckten Mustern können bei den lokalen Sappi Verkaufsbüros oder unter www.sappi.com/Magno angefordert werden.

Sappi ist der weltweit führende Hersteller von gestrichenen Feinpapieren. Die Marken umfassen die grafischen Papiere Magno, HannoArt, Tempo, Quatro und Royal sowie die Etiketten- und Verpackungspapiere bzw. -kartone Algro, Leine und Parade. Kunden in über 100 Ländern weltweit spezifizieren diese Marken für Verlags-, Werbe-, Etiketten- und Verpackungsdruck höchster Qualität. Diese Papiere werden in Werken hergestellt, die ISO 9001-zertifiziert sind und über die Umweltmanagementsysteme EMAS und ISO 14001 verfügen. Sappi ist der erste Papierhersteller in Europa, der eine grenzüberschreitende Group Chain of Custody Certification für alle europäischen Unternehmen im Rahmen sowohl des Forest Stewardship Council (FSC) als auch des Programme for the Endorsement of Forest Certification Systems (PEFC) erreicht hat.

Bild: Magnopallet

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.sappi.com/Magno oder kontaktieren Sie:

Peter Tielemans
Marketing Communications und Business Development Manager
Sappi Fine Paper Europe, Brüssel
Tel + 32 2 676 9739
Fax +32 2 676 9665
peter.tielemans@sappi.com

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!