Please wait...
News / Die Druckerei Koninklijke Broese & Peereboom eliminiert Schichtarbeit bei der Plattenherstellung und steigert insgesamt ihre Druckkapazität
03.06.2014  Wirtschaft
Die Druckerei Koninklijke Broese & Peereboom eliminiert Schichtarbeit bei der Plattenherstellung und steigert insgesamt ihre Druckkapazität
KODAK MAGNUS 800Z QUANTUM Plattenbelichter trägt zur Ertragssteigerung bei

DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND, 2. Juni – Die Druckerei Koninklijke Broese & Peereboom in Breda, Niederlande, besteht seit nahezu 225 Jahren und bietet ihren Kunden effiziente, hochqualitative Lösungen in den Bereichen Druckvorstufe und Druck. Die Koninklijke Broese & Peereboom hat heute rund 100 Mitarbeiter und produziert in einem modernen Betrieb mit 6.000 m2 Nutzfläche. Neben dem niederländischen Markt bedient das Unternehmen mit rund 100 Beschäftigten internationale Kunden aus der ganzen Welt und deckt ein breites Produktspektrum ab. Broschüren, Finanz- und Geschäftsberichte sind darin ebenso zu finden wie Materialien für die Business-to-Business-Kommunikation.

Die Installation eines KODAK MAGNUS 800Z QUANTUM Plattenbelichters und eines   KODAK PRINERGY Workflow Systems bei der Koninklijke Broese & Peereboom hat sich als so erfolgreich erweisen, dass in der Druckvorstufenabteilung die Nachtschicht aufgegeben werden konnte und die benötigte Menge an Druckplatten den Tag über hergestellt werden kann.

„Nachdem wir den MAGNUS 800Z QUANTUM Plattenbelichter etwa zwei Monate lang getestet hatten, verlagerten wir unsere reguläre Plattenproduktion auf das neue CTP-System. Der Durchsatz von 60 Platten pro Stunde, die Vollautomatisierung in Verbindung mit der Mehrkassetteneinheit und die Druckqualität, die die Platten bringen, entsprechen in idealer Weise unseren Bedürfnissen. Wir konnten dadurch unsere Produktion erheblich beschleunigen“, berichtet Wim Merkx, Geschäftsführer der Koninklijke Broese & Peereboom. „Die Inbetriebnahme des MAGNUS 800Z QUANTUM Plattenbelichters hat uns in der Vorstufe und im Drucksaal gewaltige Vorteile beschert.“

Bei dem ISO- und FSC-zertifizierten Unternehmen ist man überzeugt, dass das System sich aufgrund seiner Bedienungsfreundlichkeit ideal für den unbeaufsichtigten Betrieb eignet, wozu auch die große Aufnahmekapazität des Plattenstaplers beiträgt. Die Druckerei verfügt über sechs HEIDELBERG-Bogenoffsetdruckmaschinen in Formaten zwischen A3 und 750 x 1.050 mm. Daher ist es von Vorteil, dass die Mehrkassetteneinheit Druckplatten in vier verschiedenen Formaten für den automatischen Ladevorgang vorhalten kann. Der MAGNUS 800Z QUANTUM Plattenbelichter wählt jeweils automatisch das richtige Plattenformat für den Job, der als Nächstes auszugeben ist.

Die Automatisierungsfunktionen versetzen die zuständigen Mitarbeiter der Koninklijke Broese & Peereboom in der Lage, das CTP-System für die bedienerlose Druckplattenausgabe im Übernachtbetrieb einzurichten. Wenn die Drucker morgens in den Betrieb kommen, sind die Plattensätze für die ersten Aufträge schon zum Einspannen in den Druckmaschinen bereit. Das Unternehmen arbeitet bereits seit einigen Monaten nach diesem Schema, was durch den zuverlässigen Betrieb des neuen Plattenbelichters überhaupt erst möglich wurde.

Wim Merkx führt weiter aus: „Wir profitieren auch im Drucksaal in erheblichem Umfang von dem neuen CTP-System. Die Druckmaschinen lassen sich schneller einrichten, wodurch wir die Makulatur senken und effektiv mehr produzieren können. Bei etwa 10.000 Druckaufträgen pro Jahr wirken sich die kürzeren Rüstzeiten an unseren vier Druckmaschinen natürlich sehr positiv auf die Wirtschaftlichkeit aus.“

Der KODAK MAGNUS 800Z QUANTUM Plattenbelichter verfügt über einen neuen hochentwickelten Thermokopf, der gegenüber den bisherigen Modellen in der MAGNUS Plattenbelichterserie eine doppelte Laserleistung generiert. Dieser neue Thermokopf steigert nicht nur das Tempo der Plattenproduktion, er sorgt auch für einen größeren Bebilderungsspielraum und eine höhere Stabilität im Fall von Empfindlichkeitsschwankungen der Druckplatte.

Hinter den KODAK Produkten steht KODAK Service & Support. Mit mehr als 3.000 professionellen Fachleuten deckt KODAK Service & Support über 120 Länder ab. Die führende, integrierte und herstellerübergreifend ausgerichtete Serviceorganisation bietet Beratung, Installation, Wartung und Support für Druckdienstleister, die gesamte grafische Industrie sowie die Bereiche Document Imaging und Datenspeicherung. Die Experten von KODAK Service & Support unterstützen Kunden mit qualifizierten Dienstleistungen, die Kosten senken, die Produktivität maximieren und das unternehmerische Risiko minimieren.

Kurzprofil Kodak
Als ein weltweit führender Innovator auf dem Imaging-Sektor hilft Kodak Privatverbrauchern, Unternehmen und professionellen Kreativen, ihr Leben durch die Macht der Bilder und des Drucks zu bereichern.

Nähere Informationen gibt es unter http://www.kodak.com sowie in unseren Blogs: 1000words.kodak.com, PluggedIn.kodak.com und GrowYourBiz.kodak.com.

Weitere Informationen über Kodak’s Graphic Communications Group sind abrufbar unter www.graphics.kodak.com. Über folgenden Link können Sie Fotos von der Kodak Bilddatenbank herunterladen www.kodak.com/go/gcgimages.

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!