Mit den neuen Farbsystemen hält Toshibas anwenderfreundliche Innovation Einzug in große Büros.Überall da, wo große Mengen an Farb- und Schwarzweißdokumenten erstellt werden, werden die neuen Toshiba Farbsysteme e-STUDIO5520c/6520c/6530c die bevorzugte Alternative darstellen. Sie verbinden Schnelligkeit mit neuester Bildverarbeitungstechnologie – und das zu einem attraktiven Preis und zu Betriebskosten, die nicht weit über denen für Schwarzweißsysteme liegen.
Die neuen Systeme sind mit der e-BRIDGE Technologie der dritten Generation ausgerüstet. Anwender können bis zu 75 Schwarzweißund bis zu 65 Farbseiten pro Minute mühelos drucken und kopieren. Das optionale Image Acceleration Board verringert Bildberechnungszeiten und mit dem Direktdruck vom PDF lässt sich wertvolle Zeit gewinnen. Außer PDFs und JPEGs können Anwender auch ihre Microsoft Windows XPS-Dateien direkt vom USB-Stick drucken.
Der neue 1.200 dpi Druckmodus ergänzt den 600 dpi 8-Bit Modus und gewährleistet, dass selbst feine Linien genauso gestochen scharf sind, wie Bilder und Buchstaben. Auch für die verlässliche Kontrolle konstanter Farbproduktion bieten die neuen e-BRIDGE Systeme eine überzeugende Lösung: Dank der Unterstützung des ICC Branchenstandards können Nutzer ihre individuellen Farbprofile direkt auf das Multifunktionssystem hochladen. Die neue Serie verarbeitet Grammaturen bis zu 300g/m2) und Formate bis 13“ x 19“ - auch Recycling- und wasserfestes Papier werden verarbeitet. Ein durchschlagendes Argument für Marketingabteilungen oder Werbeagenturen ist die Bannerdruckfunktion, die z. B. den Druck von Displays von bis zu 1.200 mm erlaubt.
Der neue 10,4 Zoll SVGA-Farbmonitor zeigt alle relevanten Informationen auf einen Blick. Mittels Scan-Vorschau lassen sich Parameter für den Scan direkt am Gerät einstellen und überprüfen. Die „My Menu“ Funktionalität gibt einen Überblick über die individuell angelegten Vorlagen eines jeden Nutzers. Damit sind wiederkehrende Aufgaben leicht zu handhaben.
Bei der Entwicklung der neuen e-STUDIO Serie hat Toshiba darauf geachtet, dass sich die Systeme nahtlos in eine ganze Reihe verschiedenster Netzwerke und Arbeitsabläufe einreihen. Die zeitgerechte Verarbeitung hoher Druckvolumina ist dank der für IPv6 ausgelegten Gigabit-Netzwerkschnittstellen völlig unproblematisch. Optionales WLAN (IEEE802.11b/g) und Bluetooth runden die umfassenden Anschlussmöglichkeiten ins Netzwerk ab.
Sicherheit ist bei großen Arbeitsgruppen ein äußerst wichtiges Thema. Zu den Sicherheitsfunktionalitäten der neuen Systeme gehören standardmäßige AES-Verschlüsselung, eine eingebaute Firewall und Unterstützung des SSL-Protokolls. Für noch höhere Sicherheitsanforderungen gibt es den optionalen Data Overwrite Dongle und IPSec- Verschlüsselung. Dank des rollenbasierten Zugangs ist die Kostenkontrolle für Farb- und Schwarzweißdrucke sowie -kopien jederzeit möglich. Administratoren werden die Möglichkeit zu schätzen wissen, den rollenbasierten Zugang mit vorhandener Active Directory über einen LDAP-Server abzustimmen. Secure PDF regelt Druck und Bearbeitung von eingescannten Dokumenten.
Über Toshiba Tec Germany Imaging Systems GmbHToshiba Tec Germany Imaging Systems GmbH ist Teil der weltweit operierenden Toshiba Tec Corporation, die in den verschiedensten Bereichen der High-Tech-Industrie tätig ist. Toshiba Tec ist ein führender Anbieter von Produkten im Bereich der Informationstechnologie und der Büroausrüstung, die Palette reicht von multifunktionalen Druck- und Kopiersystemen (sowohl schwarzweiß, als auch farbig) über Faxgeräte bis hin zu digitalen Dokumenten- Management-Produkten. Toshiba Tec Germany Imaging Systems hat den Hauptsitz in Neuss, Deutschland, wo alle Geschäftsaktivitäten in Europa geleitet und koordiniert werden.
Weitere Informationen unter:
www.toshiba.de/tec oder über folgende Kontakte:
TOSHIBA TEC Germany Imaging Systems GmbHAndrea Hermens
Carl-Schurz-Straße 7
D-41460 Neuss
Tel: 0 21 31/12 45-4 20
Fax: 0 21 31/12 45-5 45
E-Mail:
andrea.hermens@toshibatec-tgis.com
LUPKOMMUNIKATION GmbHAngela Schüler
Niederkasseler Lohweg 191
40547 Düsseldorf
Tel: 02 11/52 28 46-0
Fax: 0211/52 28 46-12
E-Mail:
angela.schueler@lupkommunikation.de