Please wait...
News / Heidelberg übergibt auf der drupa den 2.000. Suprasetter an einen Kunden in Australien
03.06.2014  Wirtschaft
Heidelberg übergibt auf der drupa den 2.000. Suprasetter an einen Kunden in Australien

-Zur drupa 2008 Suprasetter für die Formate 190/162/145 vorgestellt
-Weltweit bereits über 6.500 CtP von Heidelberg Systme installiert


Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) hat soeben das 2000. produzierte Computer-to-Plate (CtP) Belichtungssystem der Suprasetter Familie an das australische Prepress-Unternehmen PageSet Digital Print & Pre-press auf der drupa in Düsseldorf übergeben. Es handelt sich um einen Suprasetter 105 mit einem Durchsatz von 27 Platten pro Stunde. Der Auftrag umfasst einen Multi Casette Loader für bis zu 600 Platten sowie den Prinect Prepress Manager für einen automatisierten Vorstufen Workflow.

PageSet ist einer der größten Prepress Studios in Australien und betreibt darüber hinaus im Kundenauftrag zahlreiche Prepress-Abteilungen unterschiedlicher Druckereien. Für den langjährigen Heidelberg Kunden ist es der erste Suprasetter, der den ersten von insgesamt acht im Einsatz befindlichen Trendsettern ersetzt.

Insgesamt hat Heidelberg bis heute mehr als 6.500 Computer-to-Plate-Geräte weltweit verkauft. Bereits Anfang der 90er Jahre begann das Unternehmen mit der Technologieentwicklung zur Direktbebilderung von Druckplatten. Mit der Übernahme der Linotype Hell AG im Jahr 1997 erfolgte mit den Modellen Trendsetter und später Topsetter der Startschuss für den Verkauf von CtP-Belichtern. Im Jahr 2001 präsentierte Heidelberg mit der Prosetter Baureihe seine erste in Eigenregie entwickelte CtP-Belichter-Familie für das 52er, 74er und 102er Format auf Basis der Violetttechnologie. Auf der drupa 2004 schließlich stellte das Unternehmen die auf Thermaltechnologie basierende Suprasetter Familie mit modularem Konzept und einem völlig neuen, selbst entwickelten Laserkopf vor. Im Herbst 2006 folgte die Suprasetter Baureihe A52/A74. Sie ermöglicht vor allem kleineren und mittleren Druckereien den wirtschaftlichen Einstieg in die thermale Druckplattenbelichtung, und das bei gleicher Bebilderungsqualität wie die Highend-Modelle der Baureihe.

Zu Beginn des Jahres 2008 hat Heidelberg die Suprasetter Baureihe mit umfangreichen technologischen Neuheiten und Erweiterungen versehen. Zur drupa 2008 folgte als vorläufig letzte Neuvorstellung die Präsentation der Suprasetter Modelle für de Formatklassen 190, 162 sowie 145, die die ebenfalls neue Maschinen für das ganz große Format, die Speedmaster XL 162 sowie XL 145 ergänzen. Sowohl die neuen Speedmaster Maschinen als auch die neuen Suprasetter der Formatklassen 6 und 7B haben bereits den begehrten red dot Design Award erhalten.

Bild (von links):
Andy Vels Jensen, Geschäftsführer von Heidelberg Australien und Bernhard Schreier, Vorstandsvorsitzender bei Heidelberg überreichen John Della, Eigentümer von PageSet den 2.000. Suprasetter auf der drupa in Düsseldorf.

Für weitere Informationen:


Heidelberger Druckmaschinen AG
Unternehmenskommunikation
Matthias Hartung
Tel.: +49 (0)6221 92 50 77
Fax: +49 (0)6221 9299 50 77
E-Mail: matthias.hartung@heidelberg.com  
 
Link zur Pressemeldung

Heidelberger Druckmaschinen AG
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Mark Wössner
Vorstand: Bernhard Schreier, Vorsitzender - Dirk Kaliebe - Dr. Jürgen Rautert
Sitz der Gesellschaft: Heidelberg - Amtsgericht Mannheim - Registergericht - HRB 330004 - USt.-IdNr. DE 143455661

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!