Adobe Acrobat in Version 9 vorgestellt
Acrobat 9 wird ebenfalls in eine aktualisierte Creative Suite eingegliedert. Die neue Version 3.3 der Creative Suite (Design Premium und Standard, Web Premium, Master Collection) beinhaltet Adobe Acrobat 9 in der Pro-Ausgabe.
Auch die Creative Suite wird in neuer Version 3.3 erscheinen. Adobe Systems hat Version 9 der Acrobat-Produktreihe vorgestellt, die in internationalen Sprachen im Juli verfügbar sein wird.
Nach dem Zusammenschluss mit der Firma Macromedia war es zu erwarten: Acrobat 9 unterstützt nun nativ die Flash-Technologie, der Acrobat Reader 9 wird dabei zum vollwertigen Flash-Player. Außerdem wird eine größere Bandbreite von Medienformaten unterstützt, die sich in Portfolios sammeln lässt. Als Web-Portal für das kollaborative Arbeiten an PDF-Dokumenten startet Adobe außerdem den Internetservice Acrobat.com, der zunächst als öffentliche Beta-Version antritt.
Für die Druckindustrie sind vor allem Neuerungen zur Kontrolle und Modifikation von PDF-Dokumenten interessant. So gibt es in Acrobat 9 und selbst im Acrobat Reader 9 eine Überdrucken-Vorschau, in der Anwender die Interaktion zwischen überlappenden Objekten überprüfen können. Die Vorschau schaltet sich dabei automatisch an und aus.
Mehr Möglichkeiten erschließen sich bei der Behandlung der Ausgabefarben. Adobe integriert eine Konvertierungs-Engine, um zwischen Farbräumen zu wechseln. Falsch angelegtes Textschwarz (RGB-Schwarz oder CMYK-Schwarz) lässt sich nun in reine Textschwarzfarbe konvertieren. Außerdem beherrscht Acrobat nun das Mapping von Farben in Pantone-Farben mit Hilfe der eingebauten Pantone-Bibliotheken. Das verbesserte Featuere zum Dokumentenvergleich hilft bei der Versionenkontrolle und gibt Informationen über Änderungen am Text, der Textformatierung, eingefügten Bildern, Linienstärken und angelegten Hintergründen. In Acrobat 9 führt nun ein Wizard durch diesen Prozess.
Mediencontainer
Mit dem Konzept von PDF-Portfolios lassen sich verschiedene Medieninhalte in einem einzelnen komprimierten PDF-Dokument zusammenstellen. Diese Inhalte können Textdokumente, gestaltete Layouts, Grafiken, Video, Audio oder 3-D-Objekte sein.
So dient ein PDF-Portfolio als Mediendistributionsformat für verschiedene Ausgabeanwendungen. Nutzer können auf verschiedene Layouts für unterschiedliche Mediendistribu- tionskanäle zugreifen oder die Medieninhalte eines Portfolios für eigene Layouts nutzen. Adobe hat diese vormals Package genannte Funktion ausgebaut und mit einem neuen grafischen Interface versehen.
PDF-Portal
Zeitgleich mit dem Launch von Acrobat 9 wird auch das Portal Acrobat.com eröffnet. Der Web-Dienst schaltete bereits gestern als öffentliche Beta-Version mit mehreren Anwendungen online. Zum Beispiel können mehrere Anwender via Acrobat.com ein PDF-Dokument in einer Live-Sitzung kollaborativ nutzen und gemeinsam navigieren. Außerdem dient Acrobat.com als Plattform zum Speichern und zur gemeinsamen Nutzung von Dateien, etwa um Inhalte einer Publikation zu sammeln oder für einen Dokumentfreigabeprozess Inhaltskommentare mehrerer Nutzer zu erhalten.
Acrobat.com setzt auf die Funktionalitäten von Adobes Share-Service auf, der bereits seit einiger Zeit ebenfalls als öffentliche Beta verfügbar ist. Diese beinhalten beispielsweise Adobe ConnectNow, den vor kurzem in Version 2.0 erschienen Web-Conferencing-Service, und Adobe Buzzword, eine webbasierte Textverarbeitung. Die Hosted Services sollen zeitgleich mit Erscheinen von Acrobat 9 in finaler Version starten.
Weitere Neuerungen
Schon Acrobat 8 erkannte Formularfelder und konvertierte diese automatisch. Dies zeigt sich nun in Version 9 verbessert. Zugleich kann Acrobat 9 ausgefüllte Formularfelder von PDF-Formularen sammeln und rückführen.
Als Sammelziel bietet Acrobat 9 dabei den eigenen Server, eine E-Mail-Antwortadresse oder den Hosted Service Acrobat.com an. Die Umwandlung gescannter Dokumente in das PDF-Format wird nun durch eine verbesserte OCR-Methode aufgewertet. Verbessert zeigt sich auch die Option, Web-Seiten in PDF-Dokumente zu wandeln.
Produktfamilie
Die neue Version 9 wird in den Paketen Acrobat 9 Standard, Pro und Extended ausgeliefert. Die 3-D-Funktionalität ist in den Pakten Pro und Extended beinhaltet. Extended ist zusätzlich mit Adobe Presenter ausgestattet, das PowerPoint-Präsentationen in PDFs umwandelt. Mac-Anwender werden aus- schließlich mit Acrobat 9 Pro bedacht.
Acrobat 9 wird ebenfalls in eine aktualisierte Creative Suite eingegliedert. Die neue Version 3.3 der Creative Suite (Design Premium und Standard, Web Premium, Master Collection) beinhaltet Adobe Acrobat 9 in der Pro-Ausgabe.
In Creative Suite Design Premium 3.3 wird zusätzlich Adobe Fireworks CS3 integriert.