Please wait...
News / Neue KODAK Proofsoftware bietet mehr Möglichkeiten und Leistung für den Verpackungsdruckmarkt
03.06.2014  Wirtschaft
Neue KODAK Proofsoftware bietet mehr Möglichkeiten und Leistung für den Verpackungsdruckmarkt
DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND– Die KODAK Proofsoftware, eine der Schlüsselkomponenten im Proof-Portfolio von Kodak, wurde mit neuen Funktionen und Leistungsmerkmalen ausgestattet, die Verpackungsdruckereien und Packmittelherstellern eine bessere Proofausgabe über Inkjet-Drucker (Tintenstrahldrucker) ermöglichen. Die jüngste Version der Software, die gängige Inkjet-Proofer sowie das KODAK APPROVAL Digitalfarbproofsystem ansteuert, unterstützt nun auch die neuen EPSON STYLUS Pro 7900 und 9900 Drucker für die Ausgabe eines größeren Farbumfangs. Außerdem bietet die Software Verpackungsfachleuten alle erforderlichen Werkzeuge zur leichten und zuverlässigen Ausgabe genauer Farbproofs für unterschiedliche Farbräume. Bei der KODAK Proofsoftware handelt es sich um die RIP-Software, die alle Raster- und Inkjet-Proofsysteme von Kodak ansteuert. Kunden können mit der KODAK Proofsoftware über eine einzige Softwareschnittstelle sowohl mit dem KODAK APPROVAL System als auch mit führenden Inkjet-Druckern, die für das Form- und Zwischenproofen sowie die Ausgabe farbverbindlicher Proofs verwendet werden, optimale Resultate erzielen. Die Integration der KODAK Proofsoftware mit Workflow-Systemen und Ausgabesystemen von Kodak verringert die Anzahl von Produktionsschritten und bewahrt die Datei- und Farbintegrität im gesamten Workflow.

Erstmals präsentiert Kodak das neue Verzerrungs- und Schräglaufkorrektursystem für das beidseitige Formproofen. Diese neue Softwarefunktion ist für die Verwendung mit Kodak’s Bogenwendevorrichtung für EPSON Drucker vorgesehen und sorgt für den Passer von vorder- und rückseitigem Druck innerhalb einer Toleranz von 1 mm. Anwender können so bei weniger Materialvergeudung und mit geringerem Zeitaufwand präzisere Formproofs ausgeben. Außerdem stellt Kodak eine neue iterative Kalibrierungsfunktion vor, die eine höhere Farbkonstanz bedingt.

„Die immer komplexeren Ansprüche, die der weltweite Verpackungsdruckmarkt in Bezug auf das Farbproofen stellt, haben uns zur Weiterentwicklung der KODAK Proofsoftware veranlasst“, sagt John Cross, General Manager, Packaging Products, Prepress Solutions, Kodak’s Graphic Communications Group. „Die neuen Funktionen und Möglichkeiten der Version 4.0 sollen Anwendern helfen, ohne großen Aufwand optimale Raster- oder Inkjet-Farbproofs ausgeben zu können – in welchem gängigen Farbraum und auf welchem Substrat auch immer.“

Auf der drupa kündigt Kodak neue Funktionen und Möglichkeiten für sein Inkjet-Proofportfolio an, die Verpackungsdruckereien und Packmittelherstellern das Proofen mit Inkjet-Druckern erleichtern. Die KODAK Proofsoftware, die industrieführende Inkjet-Drucker für die Ausgabe farbverbindlicher Proofs ansteuert, wird Tools zur Verfügung stellen, mit denen Anwender die Druckresultate von Flexodruckmaschinen besser simulieren, „Andruckskalen“ ausgeben und den erforderlichen größeren Farbumfang ausgeben können.

Hinter den KODAK Produkten steht KODAK Service & Support. Mit mehr als 3.000 professionellen Fachleuten deckt KODAK Service & Support über 120 Länder ab. Die führende, integrierte und herstellerübergreifend ausgerichtete Serviceorganisation bietet Beratung, Installation, Wartung und Support für Druckdienstleister, die gesamte grafische Industrie sowie die Bereiche Document Imaging und Datenspeicherung. Die Experten von KODAK Service & Support unterstützen Kunden mit qualifizierten Dienstleistungen, die Kosten senken, die Produktivität maximieren und das unternehmerische Risiko minimieren.

Kurzprofil Kodak
Als ein weltweit führender Innovator auf dem Imaging-Sektor hilft Kodak Privatverbrauchern, Unternehmen und professionellen Kreativen, ihr Leben durch die Macht der Bilder und des Drucks zu bereichern.

Nähere Informationen gibt es unter http://www.kodak.com sowie in unseren Blogs: 1000words.kodak.com, PluggedIn.kodak.com und GrowYourBiz.kodak.com.

Weitere Informationen über Kodak’s Graphic Communications Group sind abrufbar unter www.graphics.kodak.com. Über folgenden Link können Sie Fotos von der Kodak Bilddatenbank herunterladen www.kodak.com/go/gcgimages.

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!