Drucker, die bisher die unglaubliche Leistung des revolutionären neuen Tempo Silk von Sappi - einem erstklassigen seidenmatten Papier, das sich beim Druck und bei der Weiterverarbeitung wie ein Glanzpapier verhält - noch nicht kennengelernt haben, können dies nun auf der Drupa nachholen. Das innovative, gestrichene (holzfreie) Feinpapier wird auf dem MAN Roland-Stand (Halle 6-D28) in der PrintCity, sowie bei Heidelberg in Halle 1 und 2 bedruckt.
Tempo wurde von Sappi speziell entwickelt, um Druckern höhere Produktivität und raschere Auftragsdurchlaufzeiten zu ermöglichen. Tempo Silk ist das Ergebnis intensiver Forschung und von Testserien in den vergangenen 12 Monaten. Eine neuartige Strichbeschaffenheit (Sappi Patent angemeldet) sorgt für eine superglatte, seidenmatte Oberfläche, die zu exzellenten Druckergebnissen, raschem Wegschlagen der Farbe und Trocknen sowie einer überlegenen Abriebfestigkeit führt. Diese Sorte erlaubt es dem Drucker außerdem, die Verwendung von Druckbestäubungspuder um im Normalfall 50 bis 75 %, gelegentlich sogar bis zu 100 %, zu reduzieren. Dies hat sowohl für die Umwelt als auch die Gesundheit große Vorteile.
Grundlage der Entwicklung von Tempo Silk war eine Reihe von unabhängigen und firmeneigenen Marktstudien und Diskussionen, bei denen die Bedürfnisse der Drucker hinterfragt wurden. Die Untersuchung zeigte, dass die von den Druckern zunehmend geforderten raschen Durchlaufzeiten, speziell die Trocknungsdauer der Druckfarben und die Abrieb¬festigkeit als die zwei Hauptfaktoren im Streben nach höherer Effizienz in den Mittelpunkt rückten.
„Vor nicht allzu langer Zeit lag die übliche Lieferzeit für einen Druckauftrag bei drei Tagen. Heute wollen immer mehr Endkunden ihr Produkt schon am nächsten Tag", sagt Gino Geerardyn, Tempo Business Manager von Sappi Fine Paper Europe. „Tempo Silk ermöglicht schnelleren Druck und schnellere Weiterverarbeitung und macht eine Schutzlackierung in den meisten Fällen überflüssig. Weniger Bestäubungspuder bedeutet auch weniger Reinigungsvorgänge und erhöhte Druckmaschinenverfügbarkeit. Ein zusätzlicher Vorteil für die Kunden des Druckers besteht darin, dass die einzigartig glatte Oberfläche, wenn sie unlackiert bleibt, das Gefühl und die Griffigkeit des Endproduktes verbessert und dabei eine überragende Druckqualität garantiert".
Tempo wurde in Europa im November 2007 eingeführt und wurde vom Markt sehr gut angenommen. Viele Drucker, die Tempo verwendet haben, zeigten sich begeistert von der neuen Sorte. Charakteristisch sind Kommentare wie die des Technischen Direktors von Fontegrafica, Italien, Giancarlo Migliavacca: „Wir verwenden Tempo für Aufträge, die am Nachmittag gedruckt, am Abend verpackt und am nächsten Morgen geliefert werden. Die Durchlaufzeiten sind hierbei entscheidend. Wir können mitunter sehr, sehr rasch arbeiten. Bei Kleinauflagen verzichten wir ganz auf die Lackierung, außerdem können wir die Papierbögen nach nur 15 oder 20 Minuten umdrehen und die Rückseite bedrucken. In der Buchbinderei können wir schon nach 30 Minuten mit dem Schneiden, Falzen und Veredeln beginnen."
„Die Farbannahme ist hervorragend, das Farbergebnis zeigt sich sofort auf dem Papierbogen. Es ist nicht notwendig darauf zu warten, bis das Papier trocknet und die Transparenz ist geringer - Tempo ist ein sehr stabiles Papier mit hoher Opazität. Vor allem aber konnten wir den Einsatz von Druckbestäubungspuder sehr stark einschränken, was dem Arbeitsumfeld und der Gesundheit der Drucker an der Druckmaschine sehr entgegenkommt. Wir können nun Aufträge annehmen, die wir zuvor aufgrund von kurzen Lieferzeiten nicht akzeptieren konnten."
Tempo wurde im Februar 2008 in Nordamerika eingeführt, wo das Papier sowohl mit Glanz- als auch Matt-Finish auf den Markt kam. Auch hier waren die Drucker von den einzigartigen Leistungsmerkmalen des Papiers sehr beeindruckt.
Nähere Informationen über Tempo finden Sie unter
www.sappi.com/Tempo.
Sappi ist der weltweit führende Hersteller von gestrichenen Feinpapieren. Die Marken umfassen die grafischen Papiere Magno, HannoArt, Tempo, Quatro und Royal sowie die Etiketten- und Verpackungspapiere bzw. -kartone Algro, Leine und Parade. Kunden in über 100 Ländern weltweit spezifizieren diese Marken für Verlags-, Werbe-, Etiketten- und Verpackungsdruck höchster Qualität. Diese Papiere werden in Werken hergestellt, die ISO 9001-zertifiziert sind und über die Umweltmanagementsysteme EMAS und ISO 14001 verfügen. Sappi ist der erste Papierhersteller in Europa, der eine grenzüberschreitende Group Chain of Custody Certification für alle europäischen Unternehmen im Rahmen sowohl des Forest Stewardship Council (FSC) als auch des Programme for the Endorsement of Forest Certification Systems (PEFC) erreicht hat.
Foto:Die neue Sorte Tempo Silk von Sappi ermöglicht höhere Produktivität und raschere Auftragsdurchlaufzeiten.
Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf der Drupa in Halle 6-B40 oder rufen Sie
www.sappi.com/Tempo auf bzw. kontaktieren Sie:
Gino Geerardyn
Tempo Business Manager
Sappi Fine Paper Europe, Brüssel
Tel + 32 2 676 9759
Fax +32 2 676 9665
gino.geerardyn@sappi.comoder
Peter Tielemans
Marketing Communications und Business Development Manager
Sappi Fine Paper Europe, Brüssel
Tel + 32 2 676 9739
Fax +32 2 676 9665
peter.tielemans@sappi.com