Please wait...
News / Großes Plus für die Umwelt: Baldwin CombiLiner-E und -FC senken Energieverbrauch und Kosten
03.06.2014  Wirtschaft
Großes Plus für die Umwelt: Baldwin CombiLiner-E und -FC senken Energieverbrauch und Kosten
Neue CombiLiner-Modelle kommen den Bestrebungen zu Ressourcenschonung und mehr Nachhaltigkeit in der Druckproduktion entgegen

Es war und ist eine geniale Idee: die Kombination von Feuchtmittelaufbereitung und Farbwerkstemperierung in einem System mit einem zentralen Kältekreislauf. Baldwin hat das Kühlkombigerät erfunden und unter dem Produktnamen CombiLiner erfolgreich in den Marktsegmenten Sheetfed (Bogenoffsetdruck) und Commercial-Web (Heatset-Rollenoffsetdruck) eingeführt. Schon beim ursprünglichen Systementwurf hatten die Entwickler von Baldwin einen besonders wirtschaftlichen und energieeffizienten Betrieb im Auge.

Anlässlich der drupa 2008 stellt Baldwin die neuen CombiLiner-E und -FC als Ergänzung der weiter erhältlichen Standardbaureihe erstmals der internationalen Fachöffentlichkeit vor. Die neuen CombiLiner-Modelle verknüpfen in bekannter Weise die automatische Aufbereitung, Umwälzung, Kühlung und Kontrolle des Feuchtmittels mit der Temperierung des Farbwalzen-Kühlwassers. Bei der technischen Ausstattung der Kälteeinheit bzw. der Auslegung des Kühlkonzepts für die Farbwerkstemperierung hat Baldwin jedoch intelligente Lösungen umgesetzt, die je nach Systemtyp und Betriebsort Energieeinsparungen von bis zu 20 % ermöglichen. Damit versetzen die neuen CombiLiner-Modelle Offsetdruckereien in die Lage, einiges an Betriebskosten zu sparen und gleichzeitig den gestiegenen Anforderungen in Bezug auf Ressourcenschonung und eine umweltschonendere Produktion besser gerecht zu werden.

Intelligente Kühlkonzepte sparen Ressourcen und Kosten
Der CombiLiner-FC ist eine wassergekühlte Version, bei der die Wärmeabfuhr per Freikühlung über externe Rückkühler erfolgt. Hier wird die Kühlung des Wassers für die Farbwerkstemperierung bei Außentemperaturen bis 20 ºC automatisch voll auf die Freikühlung verlagert. In diesem Betriebszustand arbeitet die gemeinsame Kälteeinheit nur für die Feuchtmittelkühlung, sodass der Stromverbrauch stark sinkt. Erst wenn die Temperatur im Außenbereich die Marke von 20 ºC übersteigt, schaltet der CombiLiner-FC auch die Farbwerkstemperierung auf die mechanische Kälteeinheit. Beim Betrieb in gemäßigten Klimazonen lassen sich so Energieeinsparungen von bis zu 20 % realisieren.

Bei der luftgekühlten Version CombiLiner-E erreicht Baldwin mit intelligenten Systemkomponenten eine Verringerung des Energieverbrauchs von bis zu 15 %. Erreicht wird dies durch den Einsatz frequenzgeregelter Antriebe für Kälteaggregat (Verdichter) und Lüfter. Die Regelung passt die Verdichterleistung kontinuierlich an die tatsächlich benötigte Kälteleistung an und auch die Lüfterdrehzahl wird im Teillastbetrieb automatisch geregelt. Dadurch verringert sich insgesamt der Stromverbrauch des CombiLiner-E .

Im Zusammenhang mit einer umweltschonenderen Produktion werden auch technische Lösungen zur Verlängerung der Feuchtmittelstandzeit immer interessanter. Mit Filtrationssystemen können Druckereien unnötige Abfälle und übermäßige Ausgaben für Feuchtmittelzusätze und Alkohol vermeiden. Deshalb bietet Baldwin für alle CombiLiner-Modelle optional die Filtrationslösungen Primary, Performance und LongLife-C an, die sich – ebenfalls in passenden Hochschrankeinheiten untergebracht – mit dem CombiLiner-E/-FC zu einem harmonischen Ganzen fügen.

Bild:CombiLiner-FC mit Filtration Performance

Kurzprofil Baldwin
Baldwin ist ein führender, internationaler Hersteller von Druckmaschinen¬-Peripheriegeräten sowie Verbrauchsmaterialien für den Sheetfed-, Commercial-Web- sowie Zeitungs- & Semi-Commercial-Druck. Baldwin liefert kundenspezifische, integrierte Lösungen für Bogen- und Rollen-Offsetdruckmaschinen. Das Produktportfolio von Baldwin bietet u. a. automatische Gummituch-, Druckzylinder- und Leitwalzen-Waschanlagen, Bahnreinigungsanlagen, Aufbereitungs-, Umwälz- und Kühlgeräte für das Offsetfeuchtmittel, Farbwerk-Temperier- und Reinigungssysteme, Trocknungsaggregate, Bahnfangvorrichtungen, Papierbahn-Trennvorrichtungen sowie Falzklebeanlagen und Silikonwerke.

Baldwin-Produkte eignen sich für die Installation in neuen oder bestehenden Bogen- und Rollen-Offsetdruckmaschinen. Der Hauptsitz von Baldwin befindet sich in Shelton, Connecticut, USA. Die Baldwin Technology Company verfügt über ein weltumspannendes Netz von Verkaufs- und Servicebüros und vertreibt ihre Produkte über diese Niederlassungen sowie ein Netz von Erstausrüstern und Händlern und beliefert auch Endkunden direkt. Baldwin wurde 1918 gegründet. Seit 1987 ist die Baldwin Technology Company, Inc. an der amerikanischen Börse notiert (ASE: BLD).  

Weitere Informationen über Baldwin sind abrufbar über www.Baldwintech.com

Ansprechpartner bei der
Baldwin Germany GmbH:
Siegfried Bradl
Marketingleiter
Joseph-Baur-Straße 2
D-86316 Friedberg/Bayern
Tel.: 0821-7942-360
E-Mail: bradl@Baldwin.de

Erstellt und herausgegeben im Auftrag der
Baldwin Germany GmbH durch:
PR KOM
Im Wiesengrund 7
D-72622 Nürtingen
Tel. +49 70 22/5 10 09
E-Mail: rec@pr-kom.com

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!