Please wait...
News / Mit Baldwin in Bestform: das Feuchtmittel für den Offsetdruck
03.06.2014  Wirtschaft
Mit Baldwin in Bestform: das Feuchtmittel für den Offsetdruck
Der Trend zur industriellen Fertigung in der Druckindustrie bleibt nicht ohne Folgen für das Feuchtmittel. Es wird stärker in die Pflicht genommen, da es im Offsetdruck – ob mit oder ohne Alkohol (Isopropanol) – als stabiler Prozessparameter zur Verfügung stehen muss. Grund genug für Baldwin, bei den Fluid & Temperature Systems auch Rohwasseraufbereitungs- und Filtrationslösungen im Systemangebot zu führen.

Baldwin setzt bei der Feuchmittelaufbereitung schon seit den 70er-Jahren mit diversen Innovationen Maßstäbe und verfügt in dieser Kerndisziplin heute über ein differenziertes Systemangebot. Im Mittelpunkt der Fluid & Temperature Systems stehen klassische Funktionen wie das Anmischen/Aufbereiten, Umwälzen und Kühlen des Feuchtwassers, die Baldwin auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Marktsegmente Sheetfed (Bogenoffsetdruck), Commercial-Web (Heatset-Rollenoffsetdruck) sowie Newspaper & Semi-Commercial (Zeitungs- und Semi-Commercial-Rollenoffsetdruck) abstimmt. Entsprechend der Systemanbieterphilosophie hat Baldwin zusätzlich Wasseraufbereitungs- und Filtrationsprodukte im Programm, die kundenindividuelle Lösungen für ein hoch automatisiertes Feuchtmittelmanagement ermöglichen.

Vom Rohstoff Wasser zum Feuchtmittel

Die Eigenschaften des Offsetfeuchtmittels hängen maßgeblich von der Komponente Wasser ab, die je nach Rezeptur mit einem Anteil von 85 bis über 90 % dominiert. Bedingt durch diverse Einflussgrößen kann das Leitungswasser starken qualitativen Schwankungen unterliegen. Die Aufbereitung macht das Leitungswasser zur konstanten Eingangsgröße, die anschließend auf den für Druckzwecke erforderlichen Standard gebracht wird. Dafür bietet Baldwin kompakte Revers Osmose-Anlagen an, die das Wasser vorfiltern, entsalzen (demineralisieren) und weitgehend entkeimen. Für größere Anforderungen der Wasseraufbereitung und Filtration kann Baldwin in der Partnerschaft mit der FALK GmbH, Westerburg (Deutschland), Komplettlösungen liefern, die auf der Querstromfiltration beruhen.

Nach der Entsalzung gilt es, das Wasser auf einen für den Offsetdruck optimalen mittleren Härtebereich einzustellen. Das übernehmen die Baldwin-Feuchtwassersysteme zusätzlich zur Dosierung von Feuchtmittelzusatz und Alkohol oder Alkoholersatzstoff. Insgesamt deckt die überaus erfolgreiche Baldwin BasicLiner-Serie mit sinnvoll abgestuften Modellen das gesamte Maschinenspektrum des Sheetfed- und Commercial-Web Marktes ab. Zur drupa 2008 präsentiert Baldwin eine neue, technisch und optisch modernisierte Generation der BasicLiner-Serie (s. separate Pressemitteilung). Bei den CombiLiner-Systemen – patentierten Kühlkombigeräten für Feuchtmittelaufbereitung und Farbwerkstemperierung im Sheetfed- und Commercial-Web-Bereich – bringt Baldwin anlässlich der drupa 2008 neue Modelle auf den Markt. Die CombiLiner-E und CombiLiner-FC erreichen durch neue Antriebe bzw. ein ausgeklügeltes Rückkühlkonzept teils drastische Energieverbrauchs- und Kostensenkungen (s. separate Pressemitteilung).

Perfektes Management schließt neben einem präzisen Ansatz die entsprechende Nachführung des verbrauchten Feuchtmittels ein. Sofern mit Alkohol gedruckt wird, ist eine kontinuierliche Überwachung und gegebenenfalls Nachdosierung dieser Substanz unverzichtbar. Dafür stellt Baldwin optional das Mess- und Dosiersystem IpaSonic bereit, das den Alkoholgehalt mittels exakter Ultraschallmesstechnik überwacht.

Filtration macht das Feuchtmittel zum Langläufer
Mit dem alkoholfreien oder alkoholreduzierten Offsetdruck, aber auch mit der im Sinne von Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit angestrebten Langzeiterhaltung des Feuchtmittels rückt die Filtration ins Blickfeld. Eine langfristige Nutzung des Feuchtmittels ist nur möglich, wenn es von kontinuierlich eingetragenen Papierfasern, Strichbestandteilen, Farbpartikeln, Bestäubungspuder und sonstigen Verunreinigungen befreit wird. Filtration stabilisiert den Prozessparameter Feuchtmittel, verlängert dessen Standzeit und spart gleichzeitig Kosten.

Baldwin setzt hier auf Vielfalt. Mit mehreren automatischen Lösungen wird der Hersteller verschiedenen Druckmaschinentypen sowie unterschiedlichen Anforderungen hinsichtlich Feuchtmittelstandzeit, Reinigungsgrad, Entsorgungskonzept und Investitionsbudget gerecht. Alle Baldwin-Filtrationssysteme arbeiten im Nebenstrom. D. h. sie bedienen sich aus dem Tank des Feuchtwassersystems, reinigen das Feuchtmittel und leiten es wieder in den Tank zurück. Sofern bei den Baldwin-Systemen je nach Typ in bestimmten Zyklen ein Filterwechsel nötig ist, kann das Maschinenpersonal diesen jederzeit bei laufender Druckproduktion ausführen.

Als einfachste Lösung hat Baldwin für den Einsatz im Sheetfed-Bereich die Filtration Primary im Angebot. Sie bindet mittels zweier Spezialfilter die größeren Schmutzpartikel. Die hohe Fördermenge der systemeigenen Pumpe sorgt für eine mehrfache Filtration der gesamten Umlaufmenge pro Stunde.

Für Sheetfed-Anwendungen liefert Baldwin die Filtration Performance. Zur Feuchtmittelreinigung verwendet dieses System Stapel von unterschiedlichen Filterscheiben, sodass insgesamt eine extrem große aktive Oberfläche entsteht, die eine lange Standzeit der Filterelemente sicherstellt. Neben den oben genannten  Schmutztoffen hält die Baldwin Filtration Performance auch Anteile von Mikroorganismen sowie eingeschlepptes Waschmittel zurück. Der Gehalt an Feuchtwasserzusatz und Alkohol bleibt von der Filtration jedoch unbeeinflusst.

Eine maximale Verlängerung der Feuchtmittelstandzeit im Commercial-Web- sowie im Newspaper &  Semi-Commercial-Bereich ermöglicht das auf einer strategischen Partnerschaft mit der FALK GmbH beruhende LongLife-C -System, das mit Querstromfiltration durch spezielle wartungsarme Keramikfilter arbeitet. Neben optimal gereinigtem Feuchtmittel entsteht ein Schmutzwasserkonzentrat, das in einem Arbeitstank gesammelt wird. Aufgrund der geringen Restmengen ergibt sich ein geringer Arbeits- und Kostenaufwand für die Entsorgung. LongLife-D ist ein ergänzendes System von Baldwin für die Reinigung des anfallenden Schmutzwasserkonzentrats von einem oder mehreren LongLife-C-Systemen (oder von Querstromfiltrationssystemen anderer Hersteller). LongLife-D wendet einen physikalisch-chemischen Spaltprozess an, sodass die Verunreinigungen schließlich als geringe Menge eines leicht zu entsorgenden Feststoffs übrig bleiben.

Insgesamt bietet Baldwin der weltweiten Druckindustrie, die seit 90 Jahren im Fokus des Unternehmens steht, heute ein ebenso umfassendes wie differenziertes Programm an Lösungen für das Feuchtmittelmanagement. Mit den Produkt- und Systemangeboten des Bereiches Fluid & Temperature Systems trägt Baldwin dazu bei, dem Offsetdrucker das Leben leichter zu machen – Tag für Tag.

Kurzprofil Baldwin
Baldwin ist ein führender, internationaler Hersteller von Druckmaschinen¬-Peripheriegeräten sowie Verbrauchsmaterialien für den Sheetfed-, Commercial-Web- sowie Zeitungs- & Semi-Commercial-Druck. Baldwin liefert kundenspezifische, integrierte Lösungen für Bogen- und Rollen-Offsetdruckmaschinen. Das Produktportfolio von Baldwin bietet u. a. automatische Gummituch-, Druckzylinder- und Leitwalzen-Waschanlagen, Bahnreinigungsanlagen, Aufbereitungs-, Umwälz- und Kühlgeräte für das Offsetfeuchtmittel, Farbwerk-Temperier- und Reinigungssysteme, Trocknungsaggregate, Bahnfangvorrichtungen, Papierbahn-Trennvorrichtungen sowie Falzklebeanlagen und Silikonwerke.

Baldwin-Produkte eignen sich für die Installation in neuen oder bestehenden Bogen- und Rollen-Offsetdruckmaschinen. Der Hauptsitz von Baldwin befindet sich in Shelton, Connecticut, USA. Die Baldwin Technology Company verfügt über ein weltumspannendes Netz von Verkaufs- und Servicebüros und vertreibt ihre Produkte über diese Niederlassungen sowie ein Netz von Erstausrüstern und Händlern und beliefert auch Endkunden direkt. Baldwin wurde 1918 gegründet. Seit 1987 ist die Baldwin Technology Company, Inc. an der amerikanischen Börse notiert (ASE: BLD).  

Weitere Informationen über Baldwin sind abrufbar über www.Baldwintech.com

Ansprechpartner bei der
Baldwin Germany GmbH:

Siegfried Bradl
Marketingleiter
Joseph-Baur-Straße 2
D-86316 Friedberg/Bayern
Tel.: 0821-7942-360
E-Mail: bradl@Baldwin.de

Erstellt und herausgegeben im Auftrag der
Baldwin Germany GmbH durch:

PR KOM
Im Wiesengrund 7
D-72622 Nürtingen
Tel. +49 70 22/5 10 09
E-Mail: rec@pr-kom.com

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!