WebTack setzt Maßstäbe hinsichtlich konstanter Präzision, Reproduzierbarkeit und Automatisierung
Ob im Heatset-Rollenoffsetdruck oder bei der Semi-Commercial-Produktion auf Coldset-Druckmaschinen, die Inline-Längsleimung bzw. Falzklebung ist immer dann gefragt, wenn es um die wirtschaftliche Fertigung von anspruchsvollen Maschinenendprodukten wie Werbebeilagen und ähnlichen Druckerzeugnissen geht. Für diese Anforderung bietet Baldwin im Produktbereich Inline Finishing Systems das WebTack-System an. WebTack ist eine Entwicklung des schweizerischen Klebetechnik-Spezialisten Robatech AG für das Auftragen von Dispersionsleim oder Falzhilfeflüssigkeit (Softmittel) auf die Papierbahn. WebTack, das Baldwin weltweit exklusiv in der Druckindustrie vertreibt, trägt die Flüssigmedien mittels spezieller Hartmetalldüsen im Kontakt mit der Bahn auf.
In Rollenoffsetmaschinen werden die WebTack-Auftragsköpfe je nach gewünschten Produktionsmöglichkeiten im Falzapparatüberbau, an den Falztrichtern und vor dem Querfalz installiert. Die Auftragsköpfe sitzen entweder einzeln oder paarweise auf Traversen. Vordefinierte sowie individuell programmier- und speicherbare Leimmuster tragen ebenso zum schnellen, Makulatur senkenden Einrichten der Anlage bei wie die Möglichkeit, die Auftragsköpfe sowohl horizontal (seitlich) als auch vertikal (zur Bahn hin) motorisch fernzuverstellen. Diese Einstellungen lassen sich dank entsprechender Anbindung entweder am Leitstand der Druckmaschine oder am Touchscreen der WebTack-Zentrale vornehmen.
Falzklebung, die auch bei maximalen Druckgeschwindigkeiten exakt auf den Punkt kommt
Die WebTack-Auftragsköpfe haben elektromagnetische Ventile mit hoher Schaltfrequenz und werden extrem präzise gesteuert, weshalb der intermittierende Leimauftrag über die gesamte Auflage hinweg geometrisch exakt erfolgt – unabhängig von Veränderungen der Druckgeschwindigkeit. Der Auftrag im Kontakt mit der Papierbahn und der Einsatz von relativ hoch viskosem Leim machen es aus, dass die WebTack-Anlage auch bei höchsten Geschwindigkeiten homogene, randscharfe Leimspuren erzeugt. Dank dieser Eigenschaften sowie der Automatisierungs- und Programmspeicherfunktionen überzeugt WebTack mit hohem Bedienungskomfort und einer optimalen Reproduzierbarkeit bei Wiederholungsaufträgen.
Für die unmittelbare Versorgung der Auftragsköpfe mit Leim, Softmittel, Spülwasser und Strom sind die WebTack-Satelliten zuständig. Diese kompakten Einheiten gestatten eine individuelle Regelung der Durchflussmengen für jeden Auftragskopf. So ist vor Ort eine Anpassung an die Saugfähigkeit der verwendeten Papiere möglich. Alle Satelliten werden von der WebTack-Zentrale mit den Flüssigmedien und Energie beliefert. Ein umweltfreundlicher Leimnachschub ist optional direkt aus großen Bag-in-Box-Containern möglich. Diese Container mit 750 oder 1.000 kg gebrauchsfertigem Leim entlasten das Maschinenpersonal von häufigen Gebindewechseln und die Umwelt von Verpackungsmüll. Gemäß der Systemanbieterphilosophie führt Baldwin speziell für WebTack entwickelte Leime und Softmittel im Angebot.
Zum geringen Reinigungs- und Wartungsbedarf von WebTack trägt die Flüssigkeitsversorgung durch feste Rohrleitungen mit verhältnismäßig großem Querschnitt bei. Die Festverrohrung verhindert ein Eindiffundieren von Luft und damit das Antrocknen von Leim bei deaktivierter Falzklebung. Deshalb lassen sich in diesem Zustand ein bis zwei Tage ohne Spülen der Leitungen überbrücken.
Die Präzision des Leimauftrags, der Bedienungskomfort bei hoher Automatisierung sowie der geringe Einricht- und Umstellaufwand beim Wechsel der Produktionsarten mit und ohne Leimung prädestinieren WebTack für die Inline-Produktion von Endprodukten in industriellen Dimensionen.
Bild:WebTack
Kurzprofil Baldwin
Baldwin ist ein führender, internationaler Hersteller von Druckmaschinen¬-Peripheriegeräten sowie Verbrauchsmaterialien für den Sheetfed-, Commercial-Web- sowie Zeitungs- & Semi-Commercial-Druck. Baldwin liefert kundenspezifische, integrierte Lösungen für Bogen- und Rollen-Offsetdruckmaschinen. Das Produktportfolio von Baldwin bietet u. a. automatische Gummituch-, Druckzylinder- und Leitwalzen-Waschanlagen, Bahnreinigungsanlagen, Aufbereitungs-, Umwälz- und Kühlgeräte für das Offsetfeuchtmittel, Farbwerk-Temperier- und Reinigungssysteme, Trocknungsaggregate, Bahnfangvorrichtungen, Papierbahn-Trennvorrichtungen sowie Falzklebeanlagen und Silikonwerke.
Baldwin-Produkte eignen sich für die Installation in neuen oder bestehenden Bogen- und Rollen-Offsetdruckmaschinen. Der Hauptsitz von Baldwin befindet sich in Shelton, Connecticut, USA. Die Baldwin Technology Company verfügt über ein weltumspannendes Netz von Verkaufs- und Servicebüros und vertreibt ihre Produkte über diese Niederlassungen sowie ein Netz von Erstausrüstern und Händlern und beliefert auch Endkunden direkt. Baldwin wurde 1918 gegründet. Seit 1987 ist die Baldwin Technology Company, Inc. an der amerikanischen Börse notiert (ASE: BLD).
Weitere Informationen über Baldwin sind abrufbar über www.Baldwintech.com
Ansprechpartner bei der
Baldwin Germany GmbH:
Siegfried Bradl
Marketingleiter
Joseph-Baur-Straße 2
D-86316 Friedberg/Bayern
Tel.: 0821-7942-360
E-Mail: bradl@Baldwin.de
Erstellt und herausgegeben im Auftrag der
Baldwin Germany GmbH durch:
PR KOM
Im Wiesengrund 7
D-72622 Nürtingen
Tel. +49 70 22/5 10 09
E-Mail: rec@pr-kom.com