Automatisierungslösung für Schlauchbeutelmaschinen
Software-Template für die Verpackungsbranche
Nürnberg. Die Baumüller Gruppe hat für typische Schlauchbeutelmaschinen eine fertig strukturierte, übersichtliche und lauffähige Applikationssoftware entwickelt. Dabei werden die Maschinenmechanik und deren Funktion in der Steuerung abgebildet. Wie die mechanische Konstruktion zeichnet sich die Software durch ihre Modularität aus: Sie besteht aus Basisfunktionalitäten, die je nach Bedarf zusammen gefügt werden können. Die fertigen Basisfunktionalitäten müssen nur noch mit wenigen Parametern an die Mechanik angepasst werden.
Dem Software-Template für Schlauchbeutelmaschinen liegt ein Systemkonzept von Baumüller zugrunde, dank dem tiefgreifende Kenntnisse im Bereich der Antriebs- und Steuerungstechnik nicht notwendig sind. Der Anwender gibt nur noch die notwendigen maschinentypischen Parameter ein. Mit der Applikationssoftware für Schlauchbeutelmaschinen können Änderungen und Erweiterungen der Maschinenfunktionalität schnell und übersichtlich durchgeführt werden.
Die Automatisierungslösung ist als Softwarepaket geschnürt, das auf Bausteinen wie Wickler, Tänzerregelung und fliegendem Aufsynchronisieren basiert. Baumüller bietet dabei Achsen und Technologiefunktionen für die unterschiedlichen Typen von Maschinen: Für horizontal kontinuierliche und intermittierende Schlauch¬beutelmaschinen ebenso wie für vertikal kontinuierliche und intermittierende Schlauchbeutelmaschinen.
Die gesamte Systemlösung kommt damit aus einer Hand: Die Baumüller Gruppe bietet Steuerungen, Umrichter, Motoren, Visualisierungs-Hardware und Schaltschränke aus eigener Fertigung. Der Anwender muss sich nicht um die Maschinenarchitektur kümmern, stattdessen erhält er ein System optimal aufeinander abgestimmter Soft- und Hardwarekomponenten. Kommunikations- und Interfaceprobleme entstehen gar nicht erst.
Durch die Modularität des Templates lässt sich die vorgefertigte Hard- und Softwarearchitektur problemlos an das Maschinenkonzept anpassen. Die Engineeringkosten des Anwenders reduzieren sich auf ein Minimum. Das „Time-to-market“ beschleunigt sich dadurch erheblich.
Der Einsatz hochdynamischer und massenträgheitsminimierter Servomotoren von Baumüller erhöht die Taktzahl der Schlauchbeutelmaschine und damit den Ausstoß. Daraus ergeben sich Wettbewerbsvorteile im internationalen Markt.
Mit weltweit über 40 Niederlassungen verfügt der Automatisierungsexperte Baumüller über ein umfassendes Support- und Ersatzteilnetzwerk. Im Notfall werden Stillstandszeiten der Anlage somit auf ein Minimum reduziert.
Bild:Software-Template für die Verpackungsbranche