Please wait...
News / Auf den Punkt genau
03.06.2014  Wirtschaft
Auf den Punkt genau
Technologiefunktionen bringen Maschinenfunktionen zu Höchstleistungen

Nürnberg. Baumüller stellt mit verschiedenen Technologie-Bausteinen zentrale Maschinenfunktionen als Software-Bausteine zur Verfügung: Vom Gleichlauf über Positionierung bis hin zum Nockenschaltwerk. Zusammen mit den intelligenten Antrieben von Baumüller sorgen die Technologie-Bausteine für zukunftsfähige und flexible Maschinen und Anlagen.

Durch dezentralisierte Antriebe kann einerseits aufgrund der Auslagerung in Module die Komplexität der Gesamtmaschine reduziert werden, zum anderen ist je nach Anforderung ein Abtrennen oder Hinzufügen einzelner mechanischer Module möglich. Dabei verfügt jedes mechanische Modul mindestens aus einer an die jeweilige mechanische Funktion angepassten Steuerung, einem Antriebsverstärker und einem Motor. Einzelne Module können somit getrennt in Betrieb genommen werden. Die Anpassung bei einem Produktwechsel erfolgt durch die Software, der Wechsel von Zahnrädern und ein Umbau der Mechanik entfällt.

Jeder Technologie-Baustein ist dabei auf eine elementar wichtige Maschinenfunktion zugeschnitten. In ihm werden alle lokalen Geber und Sensoren des Mechanikmoduls erfasst und ausgewertet sowie die Funktion vollständig gesteuert und geregelt. Ein intermodularer Bus verknüpft mehrere mechanische Module mit dem Regelungs- und Steuerungssystem b maXX®-PLC als Master. Dafür wird aufgrund seiner Performance meist das Echtzeit Ethernet Bussystem EtherCAT eingesetzt Auf den Punkt genau können so die Funktionen der Maschine dynamisch an den Prozess angepasst werden, ohne Ausschuss oder Produktionsstopp. Mittels der Technologiefunktionen wird der Entwicklungsprozess neuer Maschinenfunktionen wesentlich beschleunigt, kostenoptimiert und vereinfacht.

Bild:Technologie-Bausteine sorgen für flexible Maschinen und Anlagen
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!