Baumüller Reparaturwerk bietet integrierte Condition Monitoring-Lösungen für elektrische Antriebstechnik
Nürnberg. Condition Monitoring entwickelt sich immer mehr zu einem zentralen Thema in Bezug auf Maschinen- und Anlagen¬dienstleistungen. Aus diesem Grund macht das Baumüller Reparaturwerk die zustandsorientierte Überwachung zu einem wichtigen Bestandteil seines Serviceangebots.
Die Nachfrage für Lösungen mit Condition Monitoring steigt stetig an. Dies überrascht nicht, lässt sich doch durch die gezielte Zustandsüberwachung die Kosten für Instandhaltung reduzieren und die Verfügbarkeit der Maschine steigern.
Langjährige Erfahrung und modernste Technologie
Für das Baumüller Reparaturwerk als serviceorientierter Anbieter in der Antriebs- und Automatisierungstechnik ist dies Grund genug, gezielt auf die Kundenanforderungen in Sachen Zustandsüberwachung einzugehen. Mit seinen Condition Monitoring Systemen ist das Reparaturwerk in der Lage, anhand von Sensoren Anlagen und Prozesse herstellerunabhängig und rund um die Uhr zu überwachen und, wenn nötig, mit seinen mobilen Serviceteams rechtzeitig vor Ort einzugreifen. Gemeinsam mit dem Kunden wird dabei festgelegt, ob die Überwachung auf einzelne Maschinenteile oder auf komplette Prozesse hin ausgerichtet ist.
Ralf Dietrich, Geschäftsführer des Baumüller Reparaturwerks, zu den Vorteilen des Condition Monitoring: „Mit intelligentem Condition Monitoring lässt sich der Abnutzungsvorrat einer Anlage optimal ausschöpfen und Stillstandszeiten weitgehend reduzieren. Zu diesem Zweck legen wir gemeinsam mit unseren Kunden die für sie optimale Lösung fest. Jahrzehntelange Erfahrung und modernste Überwachungs-Technologien machen das Reparaturwerk zu einem kompetenten Partner für die Zustandsüberwachung.“
Bild:Condition Monitoring